In Rossio, einem der beliebtesten und quirrligsten Gegenden von Lissabon, liegt “The Art Inn Lisbon” direkt in einer Einkaufsstraße. Für Stadterkundungen der ideale Ausgangspunkt.
Kommt man vom Flughafen mit der Metro nach Lissabon, steigt man am besten am Bahnhof Rossio aus, um zum Hotel zu gelangen. Nach etwa 200 Metern Fußweg steht man dann vor dem recht unscheinbaren Hoteleingang.
Eigentlich wirkt der Eingang eher wie der Zugang zu einem Restaurant und zu einer Rooftop Bar. Eine Speisekarte steht vor der Tür und als wir gegen 18 Uhr dort eintrafen, saß ein junger Mann auf einem Barhocker vor der Tür und kontrollierte den Zugang. Super freundlich wurden wir von ihm begrüßt und aus den Schlüsselkästen unsere Zimmerkarte geholt. Die Rezeption des The Art Inn Hotel Lisbon ist um diese Uhrzeit nicht mehr besetzt und alle Informationen hatten wir bereits per Mail erhalten. So auch den Tipp die App des Hotels auf dem Handy zu installieren. Damit war der Zugang zum Zimmer auch möglich.

Direkt hinter der Eingangstür geht eine sehr steile Treppe in das Gebäude. In der ersten Etage gibt es die Möglichkeit, das Gepäck in einen Minilastenaufzug (der im Schneckentempo fährt) zu laden. Dieser hält genau einmal, nämlich im 4.Stock. Also für alle Bewohner in einem Zimmer in den dazwischen liegenden Stockwerken nicht wirklich eine Hilfe. Wir hatten ein Zimmer im 5. Stock und so konnten unsere Koffer wenigstens eine Teilstrecke fahren. Wir mussten dagegen die unzähligen steilen Treppen hinauf steigen.
Zimmer 501
Wir hatten für 3 Nächte ein Doppelzimmer im ART INN Hotel Lisboa gebucht. Das Zimmer, dass wir betraten war ein großes Familienzimmer.

Das großes Doppelbett mit Blick aus dem Fenster war super bequem und wir haben gut geschlafen. Die beiden Zusatzbetten waren so zusammengestellt und abgedeckt, dass man sie als Sofa oder riesige Ablagefläche nutzen konnte.
Es gibt in dem Zimmer einen begehbaren Kleiderschrank, einen Schreibtisch, einen Safe, einen Fernseher und natürlich auch eine Klimaanlage.

Das Badezimmer ist modern und das Wasser in der Dusche super warm.
Das WLAN ist im gesamten Hotel kostenfrei und in unserem Zimmer funktionierte es einwandfrei. Der Datentransfer war so gut, dass das problemlose und ruckelfreie streamen eines Basketballspiels möglich war.
Das Frühstück im “The Art Inn Lisbon”
Das Frühstück wird in der Rooftop Bar täglich ab 7:30 Uhr angeboten. Mein erster Gedanke – das kann morgens frisch werden, wenn man draußen sitzt. Aber man hat vorgesorgt.

Ein Teil der Tische steht in einem verglasten Bereich, der je nach Witterung geschlossen werden kann. Weitere Tische stehen auf der Dachterrasse. Hier besteht die Möglichkeit der Überdachung mit Markisen und die Seitenwände können auch geschlossen werden. Zusätzlich habe ich Heizstrahler gesehen, die aber Anfang November noch nicht benötigt wurden.
Das Angebot auf dem Frühstücksbuffet ist kontinental geprägt. Von Rühreinern mit Speck bis zum Müsli haben wir alles gefunden, was uns schmeckt. Auch „Süßes“, wie die berühmten Lissaboner Puddingtörtchen (Pasteis de Nata) waren jeden Morgen im Angebot.
Der Kaffee war stark und gut, der Tag konnte beginnen.
Die Rooftop Bar auf der Dachterrasse
Man sollte nicht verpassen, die Aussicht von der Dachterrasse zu genießen. Von dort kann das Castello Sao Jorges und den berühmten Fahrstuhl Elevador de Santa Justa sehen. Sicherlich ist auch diese tolle Aussicht ein Grund dafür, dass in den Abendstunden hier eine beliebte Rooftop Bar zu finden ist.

Das bedeutet für den Hotelgast: Die Treppen werden von den Barbesuchern genutzt und diese kommen natürlich auch an den Zimmern vorbei. Die Musik ist von der Terrasse im ganzen Haus zu hören. Meine große Sorge, das wir die ganze Nacht über mit Musik und lauten Gästen belästigt werden, war jedoch vollkommen unbegründet. Pünktlich um 22:30 Uhr hörte die Musik auf und die Gäste verließen das Hotel.

Für uns als Gast ist die Rooftop Bar natürlich die ideale Möglichkeit einen Drink zum Tagesabschluss zu genießen.
Adresse:
R. 1º de Dezembro 31,
1200-357 Lisboa, Portugal
Schreibe einen Kommentar