Lissabon ist die Hauptstadt von Portugal, eine große bunte Metropole mit einer multikulturellen Gesellschaft. Eine Städtereise nach Lissabon gehört zu den schönsten Reisezielen, die man besuchen kann.
Lissabon ist eine Stadt, in der das kulturelle Erbe deutlich sichtbar ist: ausgefallene Architektur, die Musik des Fado, Geschichten von Seefahrern die südamerikanische und afrikanische Einflüsse in das Land gebracht haben.
Bei einer Städtereise nach Lissabon kann man den Großstadtflair mit traditionellen Einflüssen genießen und viel entdecken.
Reiseinformationen zu Lissabon
Anreise
Mit dem Flugzeug
Etwa 6 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt der internationale Flughafen von Lissabon. Viele der großen Fluggesellschaften fliegen regelmäßig nach in die Hauptstadt von Portugal.
Vom Flughafen aus erreicht man die Innenstadt mit der Metro, dem AeroBus (Linie 91) oder dem Bus 44. Zwischen 1 und 6 Uhr nachts verkehrt ein Nachtbus. Fahrkarten kann man am Automaten erwerben.
Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Taxi in die Stadt zu fahren. Vor der Abflugshalle gibt es einen Taxistand.
Mit der Bahn
Will man aus Deutschland mit der Bahn nach Lissabon reisen, braucht man viel Zeit. Es dauert etwa 25 Stunden! Die Züge kommen aus Spanien und fahren die Bahnhöfe Lissabon-Oriente und Lissabon- Santa Apolónia an. Von dort aus kann man mit der Metro in die Innenstadt fahren.
Von Porto aus benötigt man etwas unter 3 Stunden bis nach Lissabon.
Mit dem Bus
Am Bahnhof Oriente halten die internationalen Buslinien. Von dort kann man dann mit der Metro in die Innenstadt oder mit dem portugiesischen Linienbusverkehr weiter fahren.
Mit dem Auto
Lissabon ist gut an das Fernstraßennetz von Portugal angeschlossen. So führt zum Beispiel die E90 von Barcelona bis Lissabon.
Kommt man über die A2 von Almada nach Lissabon fährt man an der beeindruckenden Statue Cristo-Rei vorbei und über die Ponte 25 de Abril.
Mit dem Schiff
Es gibt einige Reedereien, die mit ihren Kreuzfahrtschiffen Lissabon anlaufen.
Beste Reisezeit
Das Klima in Lissabon ist von Atlanik geprägt.
Im Sommer ist es trocken, aber nur sehr selten heiß, da die Winde vom Meer aus kühlende Luft bringen.
Im Winter ist es angenehm mild, die Temperaturen fallen selten unter 0 Grad.
Die regenreichsten Monate sind November bis April.
Unterwegs in…
Wer in Lissabon unterwegs ist, kann zum Beispiel die Lisboa, eine Touristenkarte mit der Möglichkeit kostenlos den öffentlichen Personennahverkehr nutzen, verwenden. Der Vorteil hierbei, es gibt zusätzlich ermäßigte Eintrittspreise bei einigen Sehenswürdigkeiten.
Benötigt man nur Fahrkarten lohnt sich das Angebot nicht. Dann sollte man lieber auf eine 7 Colinas oder Via-Viagem-Karte zurückgreifen. Diese Karten werden mit einem Geldbetrag aufgeladen und können für Bus, Tram, Aufzug, Standseilbahnen und Metro genutzt werden.
Mit der Metro
Die Metro verfügt über vier Linien.
Achtung! Kauft man einen Einzelfahrschein, darf man damit nicht in die Tram oder den Bus umsteigen.
Mit dem Bus
Es gibt 78 Buslinien, die das Stadtgebiet befahren. Möchte man in einen ankommenden Bus einsteigen, muss man dem Fahrer ein Signal mit der Hand geben, damit er anhält.
Einzelfahrscheine gibt es beim Fahrer, mit diesen darf man aber nicht umsteigen! Wer mit der Via-Viagem-Karte unterwegs ist, hält diese beim Einsteigen an ein Lesegerät beim Fahrr und der Fahrpreis wird automatisch abgebucht.
Mit der Elétrico (Straßenbahn)
Insgesamt fahren sechs Straßenbahnlinien durch die Stadt. Die alten gelben Fahrzeuge der Elétrico stammen aus den 1930er Jahren. Es gibt einige Linien, auf denen moderne Züge verkehren.
Besonders beliebt sind Fahrten mit der Linie 28E, die durch das historische Lissabon fährt.
Mit Elevador und Ascensor
In Lissabon gibt es 3 Standseilbahnen (Ascensor) und den Aufzug (Elevador de Santa Justa).
Der bekannte historische Elevador de Santa Justa liegt in der Innenstadt an der Rua Aurea. Der obere Zugang liegt am Largo do Carmo. Der Fahrpreis ist relativ hoch und die Kabine wird im Normalfall bis zum Anschlag voll gestellt. Am oberen Zugang befindet sich eine Aussichtsplattform, die man auch ohne den Aufzug nutzen zu müssen erreichen kann.
Standseilbahnen:
- Ascensor da Glória verbindet die Unterstadt (Baixa) mit dem Bairro Alto und dem Viertel Prinçipe Real.
- Ascensor da Bica führt ebenfalls ins Bairro Alto. Die Talstation liegt an der Rua de São Paulo in der Nähe der Metrostation Cais der Sodré.
- Ascensor do Lavra führt zum Campo Sant’Ana. Er liegt an der Rua das Portas de Santo Antão, einer Parallelstraße zur Avenida da Liberdade.
Mit der Fähre
Den Tejo überqueren zahlreiche Fähren, die ebenfalls mit den Via-Viagem-Ticket nutzbar sind. Fähranleger sind Belém, Cais de Sodré und Terreiro do Paço. Die Fahrradmitnahme ist kostenlos.
Mit dem Auto
Es gibt kaum kostenfreie Parkplätze im Stadtzentrum. In Parkhäusern in der Innenstadt kann man kurzzeitig parken.
Ausreichend kostenlose Parkplätze gibt es in Belém am Tejo zwischen Torre de Belém und dem Monument Padro dos Descobrimentos .
Die Stadt ist aufgrund der vielen Einbahnstraßen und enger Gassen oft recht undurchsichtig und man sollte lieber darauf verzichten mit dem Auto in die Innenstadt zu fahren.
Zu Fuß
Das Stadtzentrum ist nicht zu groß und man kann viel zu Fuß entdecken.
Städtereise nach Lissabon – unsere Tipps
..und warum! In jedem Reiseführer und auf den unzähligen Blogs, die ich vor dem Urlaub gelesen habe, werden einige Besucherhighlights immer wieder erwähnt. Klar sollten diese auch bei unserem Besuch in Lissabon auf der Liste stehen. Warum wir aber nur daran vorbei gelaufen sind, verraten wir euch in unserem Artikel.
Die LX Factory liegt auf halbem Weg zwischen Belém und der Innenstadt direkt unter der Ponte 25 de Abril (Brücke des 25.April). Für uns der ideale Zwischenstopp auf dem Rückweg aus Belém.
Belém liegt nicht wirklich in einer angenehmen Laufweite zum eigentlichen Touristenzentrum. Wir haben uns deshalb dazu entschlossen, von der Metrostaion Cais de Sodré (grüne Metroline) mit dem Regionalzug bis zur Haltestelle Belém zu fahren. Das kostet pro Person 1,30€ (auf der aufladbaren viva viagem Karte) und erspart bestimmt einen Fußweg vom 3,5 km.
Der morgendliche Blick aus dem Fenster gibt dem Wetterbericht recht. Regen in Lissabon! Ein Glück gibt es das Oceanarium in Lissabon.So richtig Lust auf eine Outdoor Aktivität hatten wir nicht, als wir etwas von Regen und Tageshöchsttemperatur von 10 Grad gelesen hatten. Also entschieden wir uns für eine Indoor Aktivität mit anschließender Shopping Tour. Beides…
Es gibt doch tatsächlich noch den Stierkampf in Lissabon. Ich muss ganz schön erstaunt geguckt haben, als das Personal am Eingang des kleinen Museums dieses zu mir gesagt hat.Dabei dachte ich eigentlich, dass der Stierkampf inzwischen verboten sei.
Wir haben es uns angewöhnt, an einem der ersten Tage eine Free-Guided Tour durch die Städte zu unternehmen, die wir besuchen. Im Vorfeld habe ich mir die Internetseiten von zwei Anbietern in Lissabon heraus gesucht.
Lissabon mal anders
Geht man durch die Straßen von Lissabon fällt auf, dass viele Häuser nicht die übliche Fassadenoptik aufweisen, sondern mit wunderschönen Kacheln verziert sind.
Die Ponte 25 de Abril - oder auch Brücke des 25.April - ist eins der Wahrzeichen von Lissabon. Groß und stolz überquert sie den Tejo, aber die Ponte 25 de Abril zu Fuß zu überqueren ist fast unmöglich.
Das moderne Lissabon findet man auf dem ehemaligen Gelände der Expo 1998 im Parque das Nações (Park der Nationen). Auf etwa 340 ha wurde hier modernste Architektur, das Oceanarium, eine unterirdische Kachelgalerie, ein Einkaufszentrum, Cafés, Restaurants, Spazierwege und Radwege entlang des Tejo geschaffen.
Wenn man von einem Urlaub in Lissabon spricht, fallen den Zuhörern oft die Sehenswürdigkeiten ein, die eigentlich zu jedem "Standardprogramm" dazu gehören. So einen richtigen Geheimtipp bekommt man selten. Wir haben unseren Geheimtipp für Lissabon gefunden - und er hat mit Wasser zu tun.
Wir haben uns spontan entschlossen und uns zum Minimarathon Lissabon angemeldet. Ob es sich gelohnt hat? Lest einfach weiter...
Lissabon kulinarisch
Essen in Lissabon - was ist typisch portugiesisch und wo hat es uns so hin verschlagen, bei unserem Aufenthalt in Lissabon.
Übernachtungstipp und Reisevorbereitung für Lissabon
Unsere Lissabon Reise führte uns in das Hotel Lutecia ein Stadthotel in Lissabon im Wohnviertel Areeiro. Wir waren mit 9 Tagen "Langzeit"-Gäste. Die meisten Gäste verbringen hier nur 1-2 Nächte.
Bevor wir uns auf den Weg nach Lissabon machen, haben wir uns zunächst etwas schlau gemacht und uns in die Reisevorbereitung für Lissabon gestürzt. Von "wie kommen wir hin" über "wo werden wir wohnen" bis hin zu "lohnt es sich im März dort hin zu fahren".