Hannover, die Landeshauptstadt von Niedersachsen, liegt an der Leine und am Mittellandkanal. Eine Städtereise nach Hannover führt in eine Stadt, in der noch so einige Ziele abseits großer Touristenströme zu finden sind.
Bei Außenstehenden hat die Stadt oft ein eher langweiliges Image und eine Städtereise nach Hannover wird eher belächelt – ganz zu unrecht, denn die Stadt hat viel zu bieten.
Hannover ist eine grüne Stadt. Zahlreiche Parks, Gärten und das große Naherholungsgebiet Maschsee laden zum Entspannen ein. Wer lieber kulturell unterwegs ist, wird in Hannover einige sehr interessante Museen finden und ist in den Herrenhäusern Gärten auf den Spuren der Geschichte unterwegs. Die Bühnen und Theater der Stadt bieten eine große Bandbreite an unterschiedlichen Produktionen an, da findet jeder etwas für seinen Geschmack.
Hannover ist auch Messestadt. Jedes Jahr finden hier viele interessante Messen und Ausstellungen statt, die internationales Publikum anziehen.
Unterwegs in Hannover

Fahrradfahren in Hannover ist eine wunderbare Möglichkeit, die Stadt zu entdecken. Wir haben uns auf die Leihfahrräder des Hotels gesetzt und das Grüne Hannover erkundet.

Einer der Hauptanziehungspunkte in Hannover sind die Herrenhäuser Gärten. Diese Sehenswürdigkeit in Hannover besteht aus dem Großen Garten, dem Berggarten, dem Georgengarten, dem Welfengarten und den dazugehörigen Gebäudekomplexen.

Das fragen wir uns eigentlich auch immer, wenn wir einen Städtetrip unternehmen. Lohnt sich eine Städtekarte? Die HannoverCard haben wir während unserer Zeit in der Stadt getestet.

Es sind nicht immer die großen Sehenswürdigkeiten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Manchmal ist es eher eine kleine Geschichte, die einem im Gedächtnis bleibt, zum Beispiel die Hannover Geschichten über einen Diebstahl oder Kirschen.

Eine tolle Idee Hannover auf eigene Faust zu erkunden, ist der Rote Faden von Hannover. Wer bei seinem Bummel durch die Altstadt nicht nur die Gebäude betrachtet, sondern auch der Straße einen Blick schenkt, wird schnell auf eine rote Linie stoßen.

Nicht weit vom Aegidientorplatz entfernt steht die Gartenkirche mit ihrem beeindruckenden Friedhof. Auf dem Gartenfriedhof Hannover findet man nicht nur eine Vielzahl klassizistischer Grabmäler, hier erfährt man auch die ein oder andere Geschichte, die einen in Erstaunen versetzt.

Im Georgenpalast befindet sich ein Museum, dass man bei einem Besuch in Hannover unbedingt besuchen sollte, das "Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst".

Hannover-Linden ist ein Stadtbezirk von Hannover. Es ist ein Bezirk der Gegensätze, hier findet man wunderschöne Gründerzeithäuser genauso wie heruntergekommene Wohnsilos - hier kann man durch abwechslungsreiche und trendige Bereiche schlendern und in heruntergekommenen Straßenzügen entlang gehen. Aber egal wo man sich befindet, überall kann man interessante Streetart entdecken, die bei unserer Führung im Rahmen…
Unterkunfttipps in Hannover

Im Herzen Hannovers, direkt am U-Bahnhof Aegidientorplatz, befindet sich das „me and all Hotel“. Zwei Nächte haben wir dort verbracht und die Zeit sehr genossen.

Ich durfte eine Nacht im Crowne Plaza Hannover Schweizerhof im Rahmen einer Bloggerveranstaltung genießen und möchte auf keinen Fall versäumen, auf dieses Hotel aufmerksam zu machen.
Reiseinformationen für eine Städtereise nach Hannover
Anreise
Mit dem Flugzeug
Nördlich der Stadt liegt der internationale Flughafen Hannover. Man erreicht ihn gut mit der S-Bahn vom Hauptbahnhof aus.
Mit der Bahn
Der Hauptbahnhof von Hannover liegt im Stadtzentrum. Er ist ein zentraler Knotenpunkt im Netz der Bahnverbindungen in Deutschland. Hier halten zahlreiche ICE Verbindungen, die aus allen Himmelsrichtungen nach Hannover fahren.
Zusätzlich ist der Hauptbahnhof in Hannover Ausgangs- und Zielpunkt zahlreicher Regionalzüge, die eine Verbindung in die Region ermöglichen.
Der Bahnhof Hannover-Messe/Laatzen wird durch Regionalzüge angefahren. Bei großen Messeveranstaltungen halten aber auch Züge des Fernverkehrs dort.
Mit dem Bus
Direkt hinter dem Hauptbahnhof befindet sich der Zentrale Omnibusbahnhof der Stadt. Hier fahren nicht nur Busse zu vielen internationalen Zielen ab, hier gibt es auch Anschlüsse an Linienverkehr.
Mit dem Auto
Die Autobahn A 7 von Hamburg nach Kassel verläuft östlich von Hannover. Die Autobahn A 2 von Berlin nach Dortmund kreuzt die A 7 nördlich der Stadt.
Um die inneren Stadtbereiche verläuft ringförmig ein Schnellstraßennetz.
Mit dem Fahrrad
Der Leine-Heide-Radweg verläuft durch die Stadt.
Um die Stadt verläuft der Grüne Ring. Dieser ist durch blaue Markierungen auf Laternen, Bordsteinkanten, Gullideclen… ausgeschildert.
Mit dem Schiff
Die Stadt verfügt über vier Frachthäfen, die am Mittellandkanal liegen. Reisende mit einer eigenen Yacht können im Yachthafen Hannover am Mittellandkanal ankern.
Die Leine eignet sich für Wasserwanderungen und ist zu großen Teilen gut befahrbar.
Unterwegs in …
Mit dem Auto
In Hannover ist eine Umweltzone eingerichtet. Es besteht ein Einfahrtverbot für alle Fahrzeuge der Schadstoffgruppen 1+2+3.
Um das Stadtzentrum verläuft ein gut ausgebauter Cityring.
Öffentlicher Personennahverkehr
Das Nahverkehrssystem von Hannover ist sehr gut ausgebaut. Man erreicht nahezu alle Bereiche des Stadtgebietes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Neben Bussen fährt auch die S-Bahn durch die Stadt.
Bei der Nutzung der S-Bahn muss man beachten, dass sie zwar außerhalb des Stadtgebietes fährt, hier aber nur it einer Fahrkarte der Deutschen Bahn genutzt werden darf. Die Fahrscheine des GVH-Tarifgebietes sind nicht gültig.
Die Stadtbahn verläuft im Zentrum von Hannover unterirdisch. Außerhalb des Stadtzentrum fährt sie oberirdisch. Mit der Stadtbahn erreicht man das Messegelände und hat Anschluß an das S-Bahnnetz.
Zentraler Umsteigepunkt, an dem sich alle Buslinien treffen, ist am Kröpcke
Fahrkarten für die Stadtbahn muss man am Automaten kaufen. Im Bus ist es möglich das Ticket beim Fahrer zu erwerben.
Mit dem Fahrrad
Die Radwege der Stadt sind recht gut ausgebaut und das Fahrrad bietet sich für eine Stadterkundung an.
Mit dem Schiff
Auf bzw. Über den Maschsee wird von Ostern bis Ende Oktober ein Linienverkehr mit dem Schiff angeboten. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit mit der Hannoverschen Personenschifffahrt Touren über die Leine und den Mittellandkanal zu unternehmen.