Essen und Trinken hält Laib und Seele zusammen – so sagt man. Das Essen in den Restaurants in Churfranken sollte man dabei unbedingt beachten.
Während meines Aufenthaltes in Churfranken, habe ich einige Restaurants besucht und ich bin nie enttäuscht worden. Das Essen war hervorragend, das Ambiente sehr angenehm und ich habe mich immer sehr wohl gefühlt. Also ein guter Grund diese Restaurants in Churfranken hier vorzustellen.
Restaurants in Churfranken: Eder Keller
In Großostheim liegt der Eder Keller. Hier durften wir ein hervorragendes Abendessen genießen. Das Motto des Eder Kellers ist „Tradition trifft Moderne“ und ich war gespannt, was uns dort erwarten würde.
Der Eder Keller ist an die Brauerei Eder&Heyland angeschlossen. Hier wird nicht nur Bier gebraut und natürlich getrunken, es wird auch hervorragender Wein aus der Region angeboten. Auch beim Essen legt man Wert darauf, möglichst das Angebot der Region zu nutzen. Liest man die Speisekarte wird man auch Fischgerichte entdecken, die das Angebot ergänzen.
Auf uns wartete ein Viergang – Menü, dass jedem Geschmack etwas anbot. Das Essen war hervorragend angerichtet und schon optisch ein Augenschmaus.
Was für ein Genuss! Mein Favorit war der Rehrücken. Ein traumhaft zartes und geschmacklich hervorragendes Fleisch, dass in Kombination mit den Pfifferlingen genau meinen Geschmack getroffen hat.
Adresse:
Aschaffenburger Str. 3
63762 Großostheim
Webseite
Weinhaus Stern
Das Weinhaus Stern in Bürgstadt ist ein familiengeführtes Unternehmen in zentraler Lage des Ortes. Wir durften hier zum Abendessen einkehren und ein Dreigang Menü genießen.
Nachdem wir den gemütlichen Gastraum durchquert hatten, gelangten wir in den Außenbereich des Hotel und Weinhauses. Hier kann man wunderbar sitzen und besonders im Sommer den Abend genießen.
Ein Blick in die Karte verrät, dass hier bodenständige und regionale Küche angeboten wird. Eine umfangreiche Weinkarte, mit Weinen nicht nur aus der Region, lässt das Herz jedes Weinliebhabers höher schlagen. Aber auch Bier findet man auf der Getränkekarte. Ich habe mich zunächst für ein Distelhäuser Bier aus der Brauerei Diestelhäuser in Taubertal in Nordbaden entschieden. Später, zum Hauptgang, habe ich dann auch einen trockenen Spätburgunder getrunken, der hervorragend zum Essen gepasst hat.
Das Essen war sehr gut, die Aromen ausgezeichnet aufeinander abgestimmt und das Fleisch des Bauernhuhns sehr zart und schmackhaft. Die Spätburgundersoße hat mich geschmacklich überzeugt.
Ich war besonders begeistert von der Vorspeise. Die Kombination von Ziegenkäse und Birne ist für mich immer wieder etwas besonderes.
Adresse:
Hauptstraße 23/25
63927 Bürgstadt
Webseite
Gasthaus „Zum Riesen“
In Miltenberg liegt das Gasthaus „Zum Riesen“. Das wunderschöne Fachwerkhaus in der Altstadt soll das älteste Fürstenherberge Deutschlands sein. Bereits im 12.Jahrhundert haben hier die Besucher der Stadt genächtigt und gespeisten.
Heute wird das Gasthaus vom Brauhaus Faust geführt. Das habe ich zum Anlass genommen ein FAUST-Riesen Spezial zu trinken. Das Bier ist malzbetont, aber nicht zu kräftig. Die Farbe gleicht einen satten Goldton und die Blume ist sehr feinporig. Ein süffiges Bier, das ideal zu dem Wiener Schnitzel mit Pommes passte, das ich dort zum Mittag gegessen habe.
Ein Blick in die Speisekarte: Von der Brotzeit, dem Salat bis zu einigen vegetarischen Gerichten und deftigen Fleischgerichten findet man hier eine gute Auswahl an Gerichten für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel.
Wir haben in dem gemütlichen Gastraum gesessen, es gibt wetterabhängig auch die Möglichkeit im Außenbereich in der Fußgängerzone von Miltenberg zu sitzen.
Adresse:
Hauptstr. 99
63897 Miltenberg
Webseite
Das „Schmuckkästchen“ – Hotel & Weinhaus in Miltenberg
Im Herzen von Miltenberg befindet sich der historische Marktplatz „Schnatterloch“. Ein wunderschöner Platz, der von Fachwerkhäusern umgeben ist.
In einem dieser Häuser kann man im „Schmuckkästchen“, einem Hotel und Weinhaus, in einer gemütlichen Atmosphäre oder auf der Terrasse mit Blick auf das Schnatterloch gutes Essen genießen.
Uns zog es in den Gewölbekeller, in dem bis zu 50 Gäste Platz finden. Die Speisekarte bietet ein abwechslungsreiches Angebot. Wer es gerne deftig und fleischig mag wird genauso fündig, wie der Vegetarier. Die Portionen waren reichhaltig und meine Käsespätzle haben ausgezeichnet geschmeckt. Natürlich darf auch hier ein guter Tropfen Wein aus der Region oder ein Bier nicht fehlen.
Adresse:
Hauptstrasse 185,
63897 Miltenberg
Webseite des Restaurants
Gasthaus zur Krone
In Großheubach kann man im Gasthaus Krone eine kulinarische Auszeit erleben, die man so schnell nicht vergessen wird.
In einem Biergarten unter schattigen Bäumen oder in der Gaststube sitzend, wird im familiengeführten Betrieb der Gast nach allen Regeln der Kunst von der Familie Restel verwöhnt. Hier steht der Chef am Herd und zaubert einfallsreiche und modern präsentierte Gerichte auf den Teller, während die Chefin mit ihren Weinkenntnissen mit Sicherheit den passenden Wein zum Gericht empfehlen kann. Der Michelin hat für dieses Restaurant in Churfranken nicht ohne Grund das Prädikat „Bib Gourmand“ verliehen.
Wir konnten uns bei einem Abendessen von der hervorragenden Qualität des Restaurants überzeugen. Unser 4-Gänge Menü begann mit einer hausgemachten Bratensülze auf einem Radieschen-Vinaigrette Kräutersalat. Ein wirklich gelungener leichter Einstieg. Es folgte eine gebackene Garnele auf Avocado. Ich war wirklich sehr überrascht, Avocado ist eigentlich nicht ganz mein Geschmack, hier im Zusammenspiel mit der Garnele hat es meinen Geschmack aber getroffen. Es für mich geschmacklich einmaliges Erlebnis, dass mir eine „ungeliebte“ Frucht auf eine neue Art sehr sympathisch gemacht hat.
Zum Hauptgang servierte man uns ein Mais-Hähnchenbrust mit frische Pfifferlinge und Nudeln. Mein Hähnchen war saftig, gut gewürzt und hervorragend mit dem Geschmack der Beilagen abgestimmt. Fast hätte ich gesagt „mehr bitte“, wenn ich nich beim Blick auf die Karte gesehen hätte, dass mich noch eine Nachspeise bestehend aus einer Creme Brulée und einem traumhaft leckeren Himbeersorbet erwartete.
Zu einem hervorragenden Essen gehörte natürlich auch ein guter Wein. Die Wahl fiel auf einen Wein, der von einem Winzer aus dem gleichen Ort stammte. Das Weingut Kremer aus Großheubach hatte genau den richtigen sommerlichen Wein für die Vorspeise im Angebot, einen 2021er Pinot Noir Rosé. Zum Hauptgericht konnten wir dann den vollmundigen Geschmack eines 2019er Spätburgunder des Weingutes Fürst genießen.
Für mich gab es an diesem Abend ein geschmacklich und optisch wunderbar stimmiges Menü, dass einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Adresse:
Miltenberger Straße 1
63920 Großheubach
Webseite des Restaurants in Churfranken
Adler Landhotel
Das Adler Landhotel liegt in Bürgstadt und bietet seinen Gästen neben dem Hotelbetrieb auch eine hervorragende Küche an.
Während meines Aufenthaltes in der Urlaubsregion Churfranken, habe ich im Landhotel Adler gewohnt. In mehreren kleinen Gebäuden findet man 31 gemütlich eingerichtete Zimmer mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen. Mein Zimmer befand sich im zweiten Stock direkt unter dem Dach im Landhaus. Das große und sehr ruhige Zimmer war für mich ein toller Ausgangspunkt, um die Region entdecken zu können.
Besonders genossen habe ich den Bio-Naturpool im Garten des Hotels. Hier kann man in den Sommermonaten auf Liegen unter Sonnenschirmen entspannen und ich habe es genossen nach einem Ausflug noch etwas im Wasser abzukühlen. Wer es lieber „heiß“ mag, kann in der finnischen Sauna des Hauses relaxen.
Morgens bietet das Hotel seinen Gästen ein großes Frühstücksbuffet mit viele regionale Produkte an. Hier findet man vom Müsli, frischem Obst bis zum Brötchen alles was das Herz begehrt. Ich habe mich besonders darüber gefreut, dass nicht nur fertiges Müsli, sondern auch einzelne individuell zusammenstellbare Zutaten wie Nüsse und Haferflocken angeboten wurden.
Neben dem Hotelbetrieb hat zu bestimmten Zeiten auch das Restaurant des Hauses geöffnet. Das Speisenangebot ist vielfältig und bietet regionale Speisen frisch und modern interpretiert an. Der Salat, den ich gegessen habe, findet man leider so nicht auf der Karte, sollte aber unbedingt so angeboten werden. Die Kombination aus fleischigen und veganen Zutaten war sehr schmackhaft.
Wer mit dem Auto nach Bürgstadt kommt findet hinter dem Haupthaus einen Parkplatz. Hier gibt es auch die Möglichkeit das E-Auto aufzuladen. Fahrradfahrer können das Rad in einem extra Raum über Nacht parken und ggf. dort den Akku laden.
Adresse:
Hauptstrasse 30
63927 Bürgstadt
Offenlegung: Die Besuche der Restaurants in Churfranken waren Programmpunkte einer Pressereise. Der Bericht entspricht ausschließlich meiner eigenen Erfahrung und ist unabhängig zum Besuch in der Region entstanden.
Schreibe einen Kommentar