Was für ein Glück! Das Wetter spielte mit und so stand einem Rundflug über Churfranken nichts im Wege. Ein Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde.
Wir erreichten den Flugplatz Mainbullau am Vormittag. Hier auf dem Verkehrslandeplatz mit einer 700 Meter langen Start- und Landebahn dürfen Segelflugzeuge, Helikopter, Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge starten und landen. Von hier kann man Rundflüge über das Gebiet zwischen Odenwald und Spessart unternehmen, Flugunterricht bekommen oder zu Fallschirmsprüngen starten.
Sehr spannend fand ich den Blick in den Tower. Das Beobachten zahlreicher Instrumente, Computer und natürlich als wichtigstes die Kommunikation mit dem Piloten macht die Arbeit dort interessant und abwechslungsreich. Der Blick vom kleinen Rundgang um die Beobachtungskapsel zeigt einen ganz neuen Blick auf das Rollfeld.
Das Flugzeug
Wir betreten das Gelände und stehen direkt neben dem Flugfeld. Von hier soll es also gleich los gehen.
Neugierig gucke ich mir das kleine Flugzeug an. Ein viersitziges Leichtflugzeug DA 40 Diamond Star stand am Rand des Rollfeldes und erwartete uns. Groß ist es ja nicht … aber, so wird uns versichert, aufgrund des Wetter waren wenig bis keine Turbulenzen zu erwarten. Der Rundflug sollte angenehm werden.
Immer 2 Passagiere können zu dem Piloten Peter Duffek in die Maschine steigen und ich entscheide mich erst in der zweiten Runde einzusteigen. So kann ich mir in Ruhe den Start und die Landung angucken.
Über die Tragfläche klettere ich auf die hintere Bank des kleinen Flugzeugs und warte ab, was auf mich zukommt.
Mein Rundflug über Churfranken
Zunächst heißt es anschnallen und Kopfhörer aufsetzen. Sofort nehme ich die Welt um mich herum nur noch dumpf wahr, bis unser Pilot Peter Duffek und mein Mitflieger Andreas vom Blog Jungwandern zu einem kurzen Microfoncheck ansetzen. Ich verstehe alles laut und deutlich, sie verstehen mich auch. Aber um es vorweg zu nehmen, geredet habe ich während des Fluges nicht. Ich war viel zu beschäftigt die Eindrücke dieser 15 Minuten aufzusaugen und abzuspeichern unter der Erfahrung „ist das schööööön!“.
Wir rollen auf die Startbahn – ich habe das Gefühl, jede Welle, jede Erhebung des Bodens zu spüren. Vom Tower kommt die Startfreigabe und die Maschine nimmt Fahrt auf. 700 Meter, dann muss das Flugzeug in der Luft sein.
Ja und dann heben wir ab… Ganz weich, kein großer steiler Anstieg sondern eher flach schweben wir über die umliegenden Wälder hinweg.
Ich merke, wie ich entspanne, als ich realisiere, dass das Flugzeug wirklich kaum wackelt. Da habe ich in großen Verkehrsmaschinen schon wesentlich größere Turbulenzen erlebt. Von diesem Moment an kann ich meinen Blick kaum noch von der wunderschönen Landschaft unter mir lösen. Bewaldete Bergkuppen, Steilhänge voller Weinreben, Felder und Wiesen gestalten eine abwechslungsreiche Landschaft durch die sich dann noch der Main schlängelt.
Wir sehen Orte aus der Vogelperspektive, die wir in den letzten 2 Tagen erwandert haben. Was mir als ehemalige Geografiestudentin auffällt, ist die so deutlich erkennbare Stadtstruktur in den Orten. Hätte ich das im Studium einmal live gesehen, wäre bestimmt vieles klarer gewesen.
Als wir eine Kurve fliegen bemerke ich, dass es mir in dieser kleinen Maschine komischerweise nichts aus macht. In den großen Flugzeugen hasse ich es, bei einer Kurve aus dem Fenster zu sehen. Ich habe dabei immer das Gefühl, die Orientierung zu verlieren. Das ist in diesem Leichtflugzeug ganz anders, viel entspannter. Und so kann ich den Flug noch mehr genießen.
Nach 15 Minuten setzten wir schon wieder zur Landung an. Butterweich setzt unser Pilot die Maschine auf der Landebahn auf und fährt dann zu unserem Startpunkt zurück. Schade, ich wäre gerne noch weiter geflogen und hätte gerne noch viel mehr von der Region aus der Luft gesehen.
Der Rundflug war für mich eins der aufregendsten, spannendsten und in Erinnerungen bleibenden Eindrücke, die ich bisher auf meinen Reisen gewonnen habe.
Wer möchte kann dieses Erlebnis bei einem Besuch in Churfranken auf der Webseite des Flugplatzes buchen.
Offenlegung: Der Rundflug war ein Programmpunkt der Pressereise in die Region Churfranken. Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis! Der Beitrag entspricht ausschließlich meiner eigenen Meinung.
Schreibe einen Kommentar