Mein Besuch in Jerez de la Frontera führte mich in die Welt des Sherrys ein. Der Besuch in der Bodegas Fundador, eine der ältesten und berühmtesten Sherry-Kellereien in der Region, war für uns ein tolles und geschmacklich einmaliges Erlebnis.
Bodegas Fundador
Die Bodegas Fundador ist eine der bekanntesten und ältesten Sherry-Kellereien in Spanien. Gegründet im Jahr 1730 in Jerez de la Frontera, ist sie bekannt für die Herstellung von Sherry und Brandy. Ursprünglich war sie unter dem Namen “Bodegas Pedro Domecq” bekannt. Später hat man sie in “Bodegas Fundador” umbenannt.
Die Kellerei spielte eine wichtige Rolle in der Entwicklung und Beliebtheit von Sherry weltweit. Im 18. und 19. Jahrhundert war sie eine der führenden Exporteure von Sherry nach Großbritannien und anderen Teilen der Welt.
Im Laufe der Jahre hat die Bodegas Fundador mehrere Auszeichnungen für ihre Produkte erhalten und ist ein Garant für Qualität und Tradition in der Welt des Sherrys und Brandys. Mit der Zusammenführung von den Bodegas Fundador und Harveys unter dem Dach der Grupo Emperador Spain haben beide Marken ihre Reichweite und ihren Einfluss in der Welt der Sherry- und Brandy-Produktion erweitert. Harveys ist eine bekannte Marke, die für ihren Bristol Cream Sherry berühmt ist.
Führung durch die Bodegas
Die Führungen in der Bodegas gehören zu den beliebtesten Aktivitäten der Besucher in Jerez. Zu bestimmten Uhrzeiten gibt es spezielle Angebote, bei denen Busgruppen durch die Anlage geführt werden. Zusätzlich gibt es Touren für Einzelpersonen, die auch in verschiedenen Sprachen angeboten werden. Es ist sinnvoll vorab die Tour zu reservieren.
Der Besuch begann mit einer Führung durch die Bodegas, wo uns ein sehr netter Tourguide die faszinierende Sherry-Herstellung erklärt hat. Der Herstellungsprozess von Sherry ist komplex und einzigartig.
Sherry-Herstellung
Zunächst sollte man wissen, dass Sherry nur im Sherry-Dreieck um Jerez produziert werden darf. Es gibt nur drei verschiedene Rebsorten, die die Produzenten verwendet dürfen: Palomino, Moscatel und Pedro Ximénez.
Nach der Traubenlese und der Herstellung des Traubensaftes beginnt die Gärung und im Anschluss die Reifung im Fass. Dabei verwenden die Sherry-Produzenten verschiedene Methoden, die man uns während der Führung sehr gut und leicht verständlich erklärt hat.
Besonders beeindruckend fand ich die Erklärung zur Solera-Methode, einem traditionellen Verfahren, bei dem junge und ältere Weine in einem System aus Fässern gemischt werden. Dieses traditionelle System ist einzigartig in der Welt des Weins. Es besteht aus einer Reihe von Fässern, angeordnet in verschiedenen “Stockwerken”. Das jüngste, noch unreife Produkt wird in die oberste Reihe gefüllt, der älteste Sherry befindet sich in der untersten Reihe. Ist der Sherry für die Abfüllung bereit, entnimmt man maximal 1/3 des Inhaltes aus der untersten Fassreihe. Die fehlende Menge wird mit dem jüngeren Sherry aus der darüber liegenden Reihe aufgefüllt und die dort entnommene Menge mit dem Wein aus der obersten Reihe. Dieser Prozess sorgt für eine kontinuierliche Vermischung und Reifung des Sherrys, was ihm seinen charakteristischen, ausgeglichenen Geschmack verleiht.
Riesige Sherry-Lagerhallen
Die Bodegas Fundador ist für ihre beeindruckenden Lagerräume bekannt. Diese bezeichnet man als “bodegas”. Diese historischen Gebäude, haben hohen Decken, dicken Mauern und Fensteröffnungen. Es herrscht immer eine relativ gleichbleibende Temperatur und so die idealen Bedingungen für die Reifung von Sherry.
Das beeindruckendste Element der Kellerei sind die Weinfässer. Die Fässer, sorgfältig in langen Reihen aufgestellt, und bilden fast ein labyrinthartiges Muster durch die kühlen, schattigen Kellern.
Die Fässer sind teilweise Jahrhunderte alt und aus amerikanischer Eiche gefertigt. Die Luft in den Lagerhallen ist erfüllt vom Duft des Weins – eine Mischung aus Alkohol, Holz und Trauben.
Während der Führung wurden wir auf ganz spezielle Fässer hingewiesen. Einige tragen die Unterschriften berühmter Besucher und andere Fässer sind für die königliche Familie aufgestellt worden.
Besonders beeindruckend fand ich die riesige Bodega, die wir auf einem benachbarten Gelände besichtigten. Die Konstruktion mit den Pfeilern und Bögen erinnerte mich doch sehr an den Besuch der Moschee-Kathedrale in Córdoba. Ich habe keine Ahnung, wie viele Fässer dort lagern, aber der Blick von einer kleinen Besucherplattform in die Halle war wirklich beeindruckend.
Museums-Bodega
Eine der Bodegas ist in ein Museum umgebaut worden. Hier hatten wir etwas Zeit uns alleine umzugucken.
Wie es für ein Museum so üblich ist, gab es natürlich Informationen über die Firma und ihre Geschichte zu sehen. Mich interessierten allerdings mehr die alten Geräte, die die Winzer in der Vergangenheit zur Weinherstellung und der späteren Flaschenabfüllung benötigt haben .
Im Kutschenmuseum der Stadt hatten wir bereits wunderschöne Kutschen gesehen und im Museum der Bodegas Fundador konnten wir noch weitere hervorragend erhaltene Pferdefuhrwerke bewundern.
Hier hätte ich gerne noch etwas länger Zeit gehabt, um mit die Exponate anzusehen, aber es lockte die Verkostung und wir begaben uns in den “Tasting-Raum”!
Sherry-Verkostung in der Bodegas Fundador
Bei der Buchung unserer Tour mussten wir uns entscheiden, wie viele verschiedene Getränke-Proben wir verköstigten wollten. Davon abhängig ist dann auch der Preis der Tour.
Wir hatten uns für das 3+1 Paket entschieden, bei dem wir 3 Sherrys und einen Brandy probieren konnten. Es gab noch zwei weitere Paare in der Tourgruppe, die die gleiche Wahl getroffen hatten und so saßen wir mit Schweizern und Amerikanern an einem Tisch. Es zeigte sich, dass wir gut zusammen passten und die Unterhaltung war sehr lustig.
Nach und nach präsentierte man uns unsere Kostproben mit den dazugehörigen Erklärungen. Ich fand es sehr spannend, etwas über die verschiedenen Sherry-Typen – von trockenem Fino bis hin zum süßen Pedro Ximénez zu erfahren. Jede Sorte wird unter spezifischen Bedingungen gelagert und entwickelt dadurch einzigartige Aromen und Geschmacksnoten.
Was haben wir getrunken?
Die Bodegas Fundador bietet eine breite Palette an Sherrys und Brandys, die weltweit beliebt sind. Während des angebotenen Tastings probierten wir diese 3 verschiedenen Sherrys und diesen Brandy:
Harveys Fino Premium:
- Typ: Fino Sherry
- Charakteristika: Dieser Sherry ist bekannt für seine Trockenheit, seine helle, strohgelbe Farbe und seine zarten Mandelaromen. Der Harveys Fino Premium wird unter einer Schicht von Hefe, bekannt als “flor”, gereift, die ihm einen einzigartigen, frischen und knackigen Charakter verleiht.
- Servierempfehlung: Ideal gekühlt als Aperitif oder als Begleitung zu leichten Gerichten wie Meeresfrüchten, Tapas oder Sushi schmeckt der Sherry besonders gut.
Wie schon bei den Fino Sherrysorten anderer Bodegas war mir dieser Sherrytypen nicht vollmundig genug. Vielleicht liegt es an der fehlenden Süße, aber meine erste Wahl wäre dieser Sherry nicht.
Harveys Oloroso Premium:
- Typ: Oloroso Sherry
- Charakteristika: Ein dunklerer, vollmundiger Sherry mit intensiven Aromen von Nüssen, getrockneten Früchten und einem Hauch von süßen Gewürzen. Im Gegensatz zum Fino reift Oloroso ohne die flor-Hefeschicht, was zu einem reichhaltigeren und kräftigeren Geschmack führt.
- Servierempfehlung: Der Harveys Oloroso Premium passt hervorragend zu reiferen Käsesorten, rotem Fleisch und würzigen Gerichten.
Dieser Sherry hat genau meinen Geschmack getroffen: süß – aber nicht zu süß, wunderbar fruchtig und rund im Geschmack.
Harveys Bristol Cream:
- Typ: Cream Sherry
- Charakteristika: Eine beliebte Wahl und ein Klassiker, der für seine reiche, samtige Textur und seine süßen Aromen von Rosinen, Feigen und Datteln bekannt ist. Der Harveys Bristol Cream ist eine Mischung aus verschiedenen Sherry-Typen, einschließlich Oloroso und Pedro Ximénez.
- Servierempfehlung: Kann pur, auf Eis oder als Teil eines Cocktails genossen werden. Ideal als Dessertwein oder als Begleitung zu süßen Nachspeisen. Wir haben den Sherry auf Eis getrunken.
Der Cream Sherry ist sehr süß, da er aus den getrockneten Trauben, die sehr zuckerhaltig sind hergestellt wird. Mir hat er geschmeckt, den meisten Menschen ist dieser Sherrytyp zu süß und sie trinken ihn nicht pur sondern auf Eis.
Fundador Sherry Cask Brandy:
- Typ: Brandy
- Charakteristika: Dieser Brandy ist in ehemaligen Sherry-Fässern gereift, was ihm komplexe Aromen und eine tiefe, goldene Farbe verleiht. Der Fundador Sherry Cask Brandy ist bekannt für seine ausgewogene Kombination von Süße und Würze mit Noten von getrockneten Früchten, Vanille und Eichenholz.
- Servierempfehlung: Perfekt für den puren Genuss oder als Basis für hochwertige Cocktails. Wir haben ihn pur genossen.
Dieser Brandy, es war der erste Brandy den ich bisher getrunken habe, hat mir sehr geschmeckt. Allerdings fehlt mir der Vergleich zu anderen Brandys. Der Geschmack war auf jeden Fall so gut, dass wir, ganz entgegen unserer Gewohnheiten, doch tatsächlich eine Flasche im Shop der Bodegas Fundador gekauft haben.
Wir hatten mit unseren Mitstreitern eine tolle Zeit bei der Verköstigung. So nach und nach leerte sich der Raum um uns, die Gläser auf den anderen Tischen verschwanden und es die Angestellten machten sauber. Dann bekamen wir noch einen kleinen „Nachschlag“ und durften noch einen Vermouth probieren, es folgte der vorsichtige Hinweis, dass die Bodegas jetzt schließen würde und ein Blick zur Uhr zeigte uns, dass wir fast 1,5 Stunden zusammen gesessen hatten.
Zum Abschluss ging es natürlich noch durch den Shop der Bodegas Fundador. Nicht nur wir haben uns mit Getränken versorgt, auch unsere Mitbesucher kauften fleißig ein. Für uns ein Zeichen, dass es allen gut geschmeckt hat.
Für uns ein toller Besuch, ein geschmackliches Erlebnis und eine schöne Erinnerung an Jerez und seinen Sherry.
Besucherinformationen
Adresse:
C. Prta de Rota, S/N,
11408 Jerez de la Frontera, Spanien
Anfahrt
Bodegas Fundador befindet sich in Jerez de la Frontera, genauer in der Calle Puerta de Rota s/n. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, steht ein Außenparkplatz zur Verfügung.
Öffnungszeiten mit Tourangebot:
Dienstag-Donnerstag: 12 Uhr
Freitag: 12 und 19 Uhr
Samstag: 11, 13 und 19 Uhr
geschlossen: Sonntag, Montag
In den Monaten Juli und August gelten folgende Zeiten:
Dienstag-Donnerstag: 12 Uhr
Freitag: 12 und 20 Uhr
Samstag: 11, 13 und 20 Uhr
geschlossen: Sonntag, Montag
Preise
Der Preis der geführten Tour mit anschließender Sherry-Verkostung ist abhängig vom gewählten Paket. Diese unterscheiden sich in der Anzahl und Qualität der Sherrys.
Zum Beispiel: Der Eintrittspreis für eine Besichtigung inklusive einer Premium-Verkostung des Fundador Supremo Brandys beträgt 35€ pro Person.
Barrierefreiheit
Die Bodegas Fundador sind barrierefrei und somit auch für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.
Quelle: Andalusia.org
Schreibe einen Kommentar