Alle unsere Erlebnisse in Deutschland
Seite 4 von 7
Die Museumsinsel in Berlin-Mitte ist für jeden Kunst- und Kulturliebhaber eine der Anlaufstellen in Berlin. Mehrere Museen mit Dauer- und temporären Ausstellung locken – mich lockte das Pergamonmuseum.
Der Zug hält in Hameln, wir haben 2 Stunden bis zur Weiterfahrt – auf geht es, Sightseeing im Schnelldurchlauf, mal gucken, ob es sich lohnt irgendwann für einen längeren Stopp vorbei zu kommen.
Kann man nicht verreisen und die Stadtbesichtigung live erleben, muss man Alternativen suchen. Wie wäre es mit einer virtuellen Stadtführung durch die Friedrich-Wilhelm-Stadt in Berlin?
Weiterlesen… ÜberVirtuelle live Stadtführung: Friedrich-Wilhelm-Stadt
Von Bad Harzburg oder Torfhaus ist es nicht weit bis zur Okertalsperre. Im niedersächsischen Landkreis Goslar fließt die Oker in einen Stausee, der durch die Talsperre begrenzt wird.
Von Spandau aus nach Schmöckwitz ist es fast eine „Weltreise“ und so wundert es mich nicht, dass der Köpenicker Ortsteil zu meinen „weißen und unbekannten Flecken“ auf der Berliner Landkarte gehört. Wir waren dort, um das zu ändern!
Gegenüber dem Bode-Museums direkt an der S-Bahnbrücke liegt das moderne temporäre Ausstellungsgebäude „Pergamonmuseum. Das Panorama“, das die Ausstellung „PERGAMON. Meisterwerke der antiken Metropole und 360°-Panorama von Yadegar Asisi“ beherbergt.
Baumkuchen gehört für mich, wenn er frisch ist, zu den leckersten Kuchen. Dass ich in Wernigerode im Harzer Baumkuchenhaus diese Speziaität essen konnte, war für mich eine echte Überraschung.
Bei einem Spaziergang entlang der Müggelspree fiel uns das markante Gebäude der Berliner Bürgerbräu auf. Es zog uns fast magisch an und wir versuchten, einige Eindrücke zu erhaschen.
Neben dem Brandenburger Tor ist der Berliner Reichstag nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch mit das bekannteste Gebäude in Deutschland. Hier zieht es täglich tausende von Berlinbesucher dort hin, die nicht nur von außen, sondern auch von innen einen Blick auf das geschichtsträchtige Gebäude werfen wollen.
Weiterlesen… ÜberDer Berliner Reichstag – Aussichtspunkt mit Geschichte
Unübersehbar bei einem Stadtspaziergang ist der Regensburger Dom. Auch uns hat es zu der bedeutendsten Kirche der Stadt gezogen.
Ein Relikt aus DDR Zeiten, von dem ich noch nie etwas gehört hatte, ist das Marx-Engels-Forum. Ich habe mich auf Spurensuche begeben und bin erstaunt, was man so alles nicht weiß.
Ja, Berlin hat auch Berge von denen man die Aussicht über die Stadt genießen kann. Der Drachenberg im Grunewald ist ein toller Aussichtspunkt über die Stadt.
Wusstet Ihr, dass es zur Zeit 17 Spreetunnel in Berlin gibt? Für Tunnel Nummer 18 gibt es bereits Baupläne. Rotterdam hat den Maastunnel und Berlin den Fußgängertunnel Friedrichshagen – ein Tunnel unter der Müggelspree.
Weiterlesen… ÜberTief unter der Spree – im Fußgängertunnel Friedrichshagen
Eine der größten und zentralsten Parkanlagen in Berlin ist der Große Tiergarten im Bezirk Mitte. Die Parkanlage ist 210 Hektar groß und wird von einigen Hauptverkehrsstraßen durchquert, die sich am Großen Stern mit der Siegessäule treffen. Für Spaziergang durch den Großen Tiergarten braucht man Zeit, oder man sucht sich immer kleinere Bereiche aus und entdeckt den Park Stück für Stück.
Das Hansaviertel liegt vom Großen Stern und der Siegessäule fußläufig gerade einmal wenige Schritte entfernt. Hier steht optisch betrachtet ein „wildes Durcheinander“ an Gebäuden, die nicht zusammen passen. Das diese Gebäude von bekannten Architekten stammen und warum sie dort entstanden sind, das ist eine besondere Geschichte.
Eine der interessantesten Uhren in Berlin ist die „Mengenlehreuhr“ oder auch „Berlin-Uhr“, die sicherlich schon zahlreiche Betrachter zur Verzweiflung gebracht hat.
Weiterlesen… ÜberWie spät ist es? – Die Mengenlehreuhr oder Berlin-Uhr
Es gibt kaum einen Berlin Besucher, der nicht die East Side Gallery besucht. Hier ist auf einem erhalten gebliebenen Stück Berliner Mauer eine Open-Air-Galerie entstanden, die sich wirklich sehen lassen kann.
Lass uns auf dem Ku’damm bummeln gehen! Kommt mit auf einen Spaziergang über den Kurfürstendamm über die Tauentzinstraße bis zum U-Bahnhof Wittenbergplatz. Kommt mit in die City-West!
Weiterlesen… ÜberSpaziergang über den Kurfürstendamm und den Tauentzien
Am Berliner Lustgarten, direkt neben dem Berliner Dom, befindet sich das Alte Museum. Das Gebäude gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und steht auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO.
Nicht mehr allzu lange wird es das Gaslaternen-Freilichtmuseum in Berlin geben, dass man kostenlos entdecken kann. Aber noch kann man im Großen Tiergarten einige der alten Straßenbeleuchtungsanlagen sehen.
In der Klosterstraße in Berlin Mitte steht die älteste Kirche der reformierten Gemeinde Berlin. Die Parochialkirche hat nicht nur ein interessantes Kirchenschiff, sondern auch eine Kirchhof und eine Gruft, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Mit dem Regionalzug braucht man vom Berliner Hauptbahnhof gerade einmal eine Stunde, bis man in der kleinen malerischen Stadt Bad Belzig in Brandenburg ist. Ideal für einen Tagesausflug in das Berliner Umland.
Etwas über 10 Hektar groß ist der Lietzenseepark in Charlottenburg, der ganz in der Nähe des Messegeländes liegt. Begrenzt wird er im Norden durch den Kaiserdamm, im Westen durch die Ringbahn, im Süden durch die Stadtbahn und im Osten durch die Suarzstrasse.
Ich war in Berlin unterwegs – eigentlich mit einem ganz anderen Ziel – und stand plötzlich vor der Klosterruine Berlin. Mein eigentliches Ziel musste warten, meine Entdeckerdrang war geweckt – ich wollte mehr sehen und vor allem mehr wissen.
Der Anziehungspunkt im Park am Fernsehturm ist der Berliner Fernsehturm. Er zählt zu bekanntesten und wichtigsten Bauwerken in Berlin und ist ein Wahrzeichen der Stadt.
Weiterlesen… ÜberBerliner Fernsehturm – top Sehenswürdigkeit der Stadt
Im Frühling und im Herbst hört man sie schon von weitem. Wenn ein trompetenähnlicher Laut zu hören ist, ist es Zeit Kraniche in der Mecklenburgischen Seenplatte zu beobachten.
Weiterlesen… ÜberKraniche beobachten in der Mecklenburgischen Seenplatte
Der Wedding ist der ehemalige Arbeiterbezirk Berlins. Dieses verbindet man automatisch mit grauen und tristen Mietskasernen und mit wenig Grün. Wer aber genau hinschaut, wird überrascht sein, den der Wedding bietet seinen Bewohnern wunderschöne Parkanlagen, wie zum Beispiel den Schillerpark, die heute nicht nur von den Weddingern gerne besucht werden.
Wir gehören zu den Neulingen im Bereich „Pilze sammeln“ und so war es für uns ein glücklicher Zufall, dass wir mit einem Pilzberater in den Wäldern in der Nähe des Ferienparks Mirow für zwei Stunden unterwegs sein konnten.
Weiterlesen… ÜberPilze sammeln in der Mecklenburgischen Seenplatte
Ferien an der Müritz das bedeutet für uns Erholung, Entspannung, wunderschöne Ausflüge und Quality Time. Wir waren einige Tage zu Gast im Ferienpark Müritz und haben den Herbst in der Mecklenburgischen Seenplatte genossen.
Fährt man auf dem Berliner S-Bahn-Ring kommt zur Station Messe Nord. Hier ist besonders zu Messezeiten viel los, von hier aus kommt man zum Messezentrum Berlin. Aber nicht nur das. Hier steht auch das ICC Berlin, der Berliner Funkturm, das Haus des Rundfunks und nicht weit entfernt befindet sich der Theodor-Heuss-Platz.
Weiterlesen… ÜberWas man zwischen ICC und Theodor-Heuss-Platz entdecken kann
Malchow ist eine Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern. Wir haben einen kurzen Zwischenstopp eingelegt und einen Spaziergang durch das Städtchen unternommen.
Es ist so weit – mein Flughafen in Berlin, der Flughafen Tegel ist geschlossen. Keine 6 Uhr Maschine nach Amsterdam oder Frankfurt weckt mich morgens mehr.
Im Süden der Mecklenburgischen Seenplatte liegt die Gemeine Rechlin. Das Luftfahrttechnische Museum am Ortsrand fanden wir sehr interessant, ein Ausflugsziel für jedes Wetter.
Weiterlesen… ÜberFlugzeuge gucken im Luftfahrttechnischen Museum Rechlin
Waren an der Müritz zieht viele Besucher an und bietet kulinarisch die unterschiedlichsten Restaurants an. Wir waren im Restaurant Leddermann und haben dort abends gegessen.
Viele Jahre bin ich fast täglich an einem Hinweisschild an der Heerstraße vorbei gefahren, das auf das Georg Kolbe Museum aufmerksam gemacht hat. Immer wieder habe ich mir vorgenommen, einen Blick in das Museum zu werfen und nun stelle ich fest, ich habe etwas verpasst.
Nach einem wunderschönen Tag an der Müritz sollte man sich auch ein hervorragendes Abendessen gönnen. Wir waren im Restaurant Morizaner im Gutshaus Ludorf und durften dort zu Abend essen.
In Steglitz steht ein Bauwerk, das ich in der Art bisher noch nirgendwo anders gesehen habe, der Bierpinsel. Bei meinem letzten Bummel auf der Schloßstraße habe ich mir das ungewöhnliche Bauwerk etwas näher angesehen.
Weiterlesen… ÜberWarum heißt der Bierpinsel eigentlich Bierpinsel?
Ein Urlaub in Vorpommern ist auch ein Urlaub in der Natur. Wir stellen Ausflugstipps in Vorpommern vor, bei denen man Natur pur erleben kann.
Weiterlesen… ÜberVorpommern – 3 Ausflugstipps für Naturliebhaber
„Wo warst du in Berlin“?, fragt man Berlinbesucher häufig. Die meisten antworten dann „Alexanderplatz“, aber meinen sie wirklich den Alexanderplatz?
Eine der interessantesten Hotelanlagen, in der ich in der letzten Zeit übernachten durfte, ist das Hotel-Restaurant-Café Haffhus in der Nähe von Ueckermünde. Damit meine ich nicht das optische Auftreten der gesamten Anlage, sondern vor allem das Konzept der Energieversorgung für das Hotel Haffhus.
Weiterlesen… ÜberHotel & Ferienanlage Haffhus bei Ueckermünde
Einer der wirklich außergewöhnlichsten Aussichtspunkte in Berlin ist der große HiFlyer ein Fesselballon in der Nähe vom Checkpoint Charlie.
In Vorpommern in der Gemeinde Groß Polzin liegt eine der wenigen erhaltenen Renaissanceanlagen der Region, das Wasserschloss Quilow. Kurz nach der Eröffnung des Erdgeschosses durften wir einen Blick in die Anlage werfen.
Läuft man die John-Foster-Dulles-Allee vom Berliner Reichstag in Richtung Schloss Bellevue kann man die Schwangere Auster und das Carillon eigentlich nicht übersehen – vorausgesetzt man weiß wonach man gucken muss.
Weiterlesen… ÜberDie Schwangere Auster und das Carillon im Tiergarten
In Vorpommern liegt die Hafenstadt Ueckermünde, die ich an einem Nachmittag besucht habe. Ich war sehr überrascht, denn hier gibt es nicht nur ein Residenzschloss und den Stadthafen, hier kann man auch eine rekonstruierte Pommernkogge entdecken und wunderbar Essen gehen.
Weiterlesen… ÜberUeckermünde – Streifzug durch die Hafenstadt
Das Sowjetische Ehrenmal in der Schönholzer Heide ist eher unbekannt, aber ich finde nicht weniger beeindruckend als die Ehrenmäler in Treptow und am Brandenburger Tor.
Durch einen Tipp bin ich auf das Ehrenmal aufmerksam geworden und so sind wir nach Pankow gefahren, um auf Entdeckungstour zu gehen.
Weiterlesen… ÜberSowjetische Ehrenmal in der Schönholzer Heide
Ganz in der Nähe von Anklam liegt am südlichen Ufer der Peene der kleine Ort Liepen. Die Bundesstraße 110 führt die Besucher Vorpommerns durch diesen kleinen Ort.
Ich glaube jeden Berlin-Besucher zieht es einmal zum Brandenburger Tor und auf den Pariser Platz. Das Tor ist das bekannteste Wahrzeichen, ein guter Grund auch als Berliner einfach einmal vorbei zu fahren und auf den touristischen Pfaden zu wandeln.
Weiterlesen… ÜberBrandenburger Tor – die Sehenswürdigkeit in Berlin
Botanischer Garten Berlin – das sind 43 Hektar, etwa 22000 verschiedene Pflanzenarten, riesige Gewächshäuser und traumhafte Wege zum Spazierengehen, Erholung pur und das bei einer botanischen Weltreise mit kurzen Wegen.
Weiterlesen… ÜberEine botanische Weltreise durch den Botanischen Garten Berlin
Churfranken ist Weinregion und entlang des Mains verläuft der Fränkische Rotwein Wanderweg. Hier kann man nicht nur herrlich wandern, sondern auch die Winzer bei ihrer Arbeit beobachten und in Weingüter die heimischen Weine entdecken.
Etwa 4 Millionen Menschen verließen von 1949 bis 1990 die DDR. 1,35 Millionen kamen im Notaufnahmelager Marienfelde an. Hier endete ihre Reise aus der DDR und begann die Reise in ein neues Leben.
Weiterlesen… ÜberNotaufnahmelager Marienfelde – das Ende und der Anfang einer Reise
Vom Bahnhof Miltenberg sind es nur wenige Meter, bis man über eine Brücke den Main überquert. Hier auf der linken Seite des Mains liegt die historische Altstadt von Miltenberg.
Weiterlesen… ÜberSpaziergang durch die Altstadt von Miltenberg
Berlin-Nikolassee, direkt am Landschaftsschutzgebiet Krummes Fenn liegt das Museumsdorf Düppel. Hier erlebt der Besucher das Leben so, wie es im Mittelalter in der Region stattgefunden hat.
Was für ein Glück! Das Wetter spielte mit und so stand einem Rundflug über Churfranken nichts im Wege. Ein Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde.
Weiterlesen… ÜberÜber den Wolken … Rundflug über das Maintal bei Miltenberg
Ende Juli 2020: Es soll dann doch, nach vielen Jahren Ende Oktober 2020 so weit sein – der BER, der Hauptstadtflughafen soll eröffnet werden. Vorab wird getestet und ich war dabei.
Weiterlesen… Über#BERtesten – unterwegs auf dem neuen Hauptstadtflughafen
Die Genußregion Churfranken bietet neben sehr gutem Essen, hervorragendem Wein auch süffiges Bier aus regionalen Brauereien an. Ein kleines Biertasting kurz vor dem Abendessen war natürlich genau das richtige für mich.
Ich bin Berlinerin – hier geboren und mit der Berliner Mauer aufgewachsen, habe den Fall der Mauer und das Zusammenwachsen der Stadt erlebt. Nach Jahren bin ich nun zum ersten Mal zur Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße gefahren.
Weiterlesen… ÜberGEDENKSTÄTTE BERLINER MAUER an der Bernauer Straße
Bürgstadt ist ein kleiner Ort in der Nähe von Miltenberg in der Genußregion Churfranken. Ich habe mich gleich an meinem ersten Tag in der Region auf Entdeckungstour durch den Ort begeben.
Auf etwa halber Wegstrecke zwischen Brandenburger Tor und dem Potsdamer Platz befindet sich das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ oder auch „Holocaust-Denkmal“. Ein Ort, den man gesehen haben muss und eine Ausstellung, die mich emotional sehr mitgenommen hat.
Weiterlesen… ÜberDenkmal für die ermordeten Juden Europas oder Holocaust-Denkmal in Berlin
Essen und Trinken hält Laib und Seele zusammen – so sagt man. Das Essen in den Restaurants in Churfranken sollte man dabei unbedingt beachten.
Weiterlesen… ÜberRestaurants in Churfranken – unterwegs in der Genußregion
Ich bin ein West Berliner Kind und mit der DDR und der Berliner Mauer groß geworden. Für mich war der Besuch im DDR Museum eine Reise in den „Osten“ der Stadt und auch ein klein bißchen ein Blick in die unbekannte Vergangenheit.
Weiterlesen… ÜberDDR Museum oder Willkommen im „Osten“ von Berlin
Ich stehe im Berliner Hansaviertel am Grips Theater und warte gespannt darauf, dass die Führung von art:berlin beginnt. Die nächsten zwei Stunden soll es nun kreuz und quer durch ein Gebiet gehen, dass zur Interbau 1957 entstanden ist.
Weiterlesen… ÜberFührung von art:berlin „Internationale Architektur 1957 – Das Hansaviertel“
Charlottenburg, Charlottengrad … ich durfte an einer Führung teilnehmen, die sich mit dem Thema Charlottengrad in den 20er Jahren beschäftigt und mir eine vollkommen unbekannte „Szene“ in Berlin vorstellte.
Bei meinem Besuch in der Oberpfalz habe ich an Wanderung bei Bad Neualbenreuth teilgenommen. Beide Touren sind mit nur mäßigen Steigungen und auf guten Wegen auch für ungeübte Wanderer gut zu bewältigen.
Weiterlesen… ÜberZwei leichte Wanderungen bei Bad Neualbenreuth
Die Ausstellungen, die Bibliothek und die Archive sind geschlossen. 2025 wird im E-Werk die Ausstellung neu eröffnet.
Am Potsdamer Platz befindet sich die Deutsche Kinematek, das Museum für Film und Fernsehen. Hier kann man eine interessante Dauerausstellung und regelmäßig stattfindende Wechselausstellungen rund um das Thema Film und Fernsehen entdecken.
Weiterlesen… ÜberDeutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen
Bad Neualbenreuth ist erst seit kurzem als Heilbad anerkannt und bietet nun zu dem bereits bestehenden Programm weitere interessanten Angebote an. Ich habe das Waldgesundheitstraining mit der Trainerin Beate Ott erlebt und ein vollkommend neues Walderlebnis kennen gelernt.
Weiterlesen… ÜberWaldgesundheitstraining in Bad Neualbenreuth
Aussichtspunkte sind für mich einfach bei jeder Stadtentdeckung das Highlight. Da war ein Besuch auf dem Panoramapunkt am Potsdamer Platz genau das Richtige für mich.
Weiterlesen… ÜberHoch über Berlin auf dem Panoramapunkt am Potsdamer Platz
Biegt man gleich an der Kirche in Bad Neualbenreuth ab und fährt die Straße „Am Kirchberg“ hoch, gelangt man zur Pension ausZEIT. Ich durfte in einer Ferienwohnung in Bad Neualbenreuth 2 Nächte verbringen und habe mich sehr wohl gefühlt.
Weiterlesen… ÜberPension ausZEIT – Bad Neualbenreuth in der Oberpfalz
Berlin Reinickendorf – am Ufer des Tegler Sees liegt eins der beliebtesten Ausflugsziele des Bezirks, die Greenwichpromenade. Für uns ist es eins der Naherholungsgebiete, die wir häufiger aufsuchen und bei einem Spaziergang genießen.
Weiterlesen… ÜberGreenwichpromenade – Spaziergang zur Sechserbrücke
Berlin hat viele Plätze, die mich begeistern. Einer der wohl schönsten Plätze der Stadt ist der Gendarmenmarkt. Die Gebäude auf dem Platz sind wirklich beeindruckend und ich entdecke immer wieder Details, die ich zuvor nicht gesehen habe.
Weiterlesen… ÜberGendarmenmarkt Berlin – einer der schönsten Plätze der Stadt
Mitten in der Regensburger Altstadt befindet sich das Gebäude der Schnupftabakfabrik der Firma Bernard. Heute werden einige Räume des sanierten Gebäudes als Museum genutzt.
Weiterlesen… ÜberBesuch in der Schnupftakakfabrik Regensburg
Berlin ist grüner als man denkt. Dazu tragen unzählige Parks und Grünanlagen bei, die überall in der Stadt zu finden sind. Wir haben uns den Volkspark Rehberge im Wedding mal etwas genauer angeschaut.
Für uns Spandauer gehört sie einfach zum Stadtbild, die Zitadelle Spandau. Für Berlin Besucher ist die Renaissancefestung eine der Sehenswürdigkeiten im Bezirk Spandau, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Weiterlesen… ÜberDie Zitadelle Spandau – Besuch einer historischen Festungsanlage
Im Ortsteil Charlottenburg steht eins der schönsten Schlösser Berlins. Wir haben einen kleinen Spaziergang rund um das Schloss unternommen und das schöne Wetter im Schlosspark genossen.
Weiterlesen… ÜberBesuch der Sommerresidenz der Hohenzollern in Berlin – das Schloss Charlottenburg
Nicht weit von Regensburg entfernt liegt die kleine Stadt Abensberg. Wir haben einen kleinen Umweg auf unserer Fahrt nach Regensburg unternommen, um hier den Kuchlbauer-Turm zu sehen.
Weiterlesen… ÜberKuchlbauer-Turm ein Werk von Hundertwasser und Pelikan
Bei einem Spaziergang entdeckte ich vor einiger Zeit ein Schild an einer Laterne, dass mir anzeigte, ich würde gerade auf dem „Pfad der Erinnerung“ laufen. Obwohl ich diesen Weg schon dutzende Male gelaufen war, ich hatte diesen Hinweis noch nie zuvor gesehen und konnte mir auch nicht wirklich vorstellen, was oder wem hier die Erinnerung gelten sollte.
Weiterlesen… ÜberDer Pfad der Erinnerung – unterwegs in der Gedenkregion Charlottenburg-Nord
Lust auf veganes Streetfood? Unser Tipp: am Vood Mobil kannman lecker vegan essen.
Unser Streifzug durch Berlin führte uns zum Sowjetische Ehrenmal im Tiergarten, dass direkt an der Straße des 17.Juni, keine 300 Meter vom Reichstag entfernt liegt.
Bei unserem Kurzbesuch in Pottenstein haben wir das Auto stehen gelassen. Wandern in Pottenstein ist eine wunderschöne Alternative!
Als Kind bin ich immer der Pottensteiner Weg entlang gelaufen und habe erst Jahre später bewußt wahrgenommen, dass es wirklich einen Ort Pottenstein gibt. Der liegt in der Fränkischen Schweiz zwischen Nürnberg und Bayreuth und es bot es sich an, hier einen Zwischenstopp einzulegen und dabei die Teufelshöhle bei Pottenstein zu besuchen.
„Kommst du mit nach Warnemünde? Morgens hin – abends zurück?“ Also stieg ich mit einer Gruppe gut gelaunter Hobbyfotografen in den Bus und machte mich auf an die Ostsee.
Rund um Berlin gibt es so viel zu entdecken! Wir waren in Kleinmachnow. Hier steht die Neue Hakeburg, die wir uns gleich einmal etwas genauer angeguckt haben.
Weiterlesen… ÜberNeue Hakeburg – fast ein Lost Place in Kleinmachnow
Man muss schon sehr genau auf der Karte suchen, bis man den kleinen Ort Lexow entdeckt. Idyllisch eingebettet zwischen Wiesen und Feldern, ganz in der Nähe vom Plauer See und Müritz liegt das Gutshaus Lexow – ein idealer Ort, um entspannt einen traumhaften Urlaub zu verbringen.
Weiterlesen… ÜberGutshaus Lexow – entspannter Urlaub in der Mecklenburger Seenplatte
Bei schönstem Wetter machen wir uns von Bad Schandau auf, unsere geplante Wanderung zur Bastei in Angriff zu nehmen. Zunächst geht es mit dem Zug nach Rathen.
Bad Schandau im Elbsandsteingebirge ist gut mit dem Zug erreichbar. Es ist von hier aus problemlos möglich, viele verschiedene Wanderrouten zu entdecken. Wir haben zwei Halbtagestouren unternommen, die sehr abwechslungsreich waren und jede Menge wundervolle und stimmungsvolle Eindrücke hinterlassen haben.
Ich liebe es, Berlin zu entdecken. Leider nimmt man sich für seine Heimatstadt oft viel zu wenig Zeit und zusätzlich ist Berlin nicht gerade klein. Da ist man oft mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln, gerade von meinem Heimatbezirk Spandau aus, schnell mal eine Stunde unterwegs, bis man das gewünschte Ziel erreicht. Der Treptower Park gehört für mich nicht zu den Zielen, die um die Ecke liegen.
Bernburg an der Saale liegt in Sachsen-Anhalt und war Residenzstadt der Familie Anhalt-Bernburg. Streift man durch die Stadt, entdeckt man noch so einige Orte, die an diese Zeit erinnern.
Läuft man durch Bernburg (Saale) wird man immer wieder auf Abbilder einer berühmten Person treffen, die wir aus vielen Sagen kennen – Till Eulenspiegel.
Da gibt es die Eulenspiegel Apotheke, das Eulenspiegel Denkmal, Bilder von Eulenspiegel an Hauswänden – ja und in Bernburg steht das größte Eulenspiegel Denkmal.
Wir waren unterwegs in Sachsen-Anhalt und haben in der wunderschönen Stadt Bernburg im Askania Hotel übernachtet.
Nachdem wir schon eine tolle Woche im Sommer in der Mecklenburgischen Seenplatte verbracht hatten, waren wir sehr gespannt auf unseren zweiten Besuch, der dieses Mal im Aparthotel Seepanorama am Granzower See stattfinden sollte.
Weiterlesen… ÜberWohlfühltage im Aparthotel Seepanorama am Granzower See
Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit und wenn man dann noch in der Mecklenburgischen Seenplatte unterwegs ist, kann man schon ins Schwärmen geraten. Das bunt gefärbte Laub, das Glitzern der Sonne in den unzähligen Seen und viele schöne Wanderwege – es lohnt sich, das Gebiet zu erkunden.
Weiterlesen… ÜberWandern im Herbst in der Mecklenburgischen Seenplatte
Es ist das Wochenende des 3. Advents und wir haben gehört, dass dieses Wochenende ein ganz besonderer Termin in der Stadt Bernburg ist. An diesem Wochenende kommt nämlich der Weihnachtsmann in Bernburg an und eröffnet die Klosterweihnacht.
In der Nähe des zentralen Marktplatzes in Neustrelitz befindet sich die Schlossstraße. Hinter einer unscheinbaren Eingangstür der Hausnummer 12/13 liegt das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz, dass wir besucht haben.
Weiterlesen… ÜberKulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz
„Im Herbst auf eine der Ostfriesischen Inseln? Warum nicht! Der Herbst am Meer kann wunderschön sein, man braucht nur die richtige Kleidung und schon kann man eine wundervolle Zeit am Meer verbringen.“ – So, oder so ähnlich habe ich gedacht, als ich das Angebot erhalten habe, im Oktober nach Wangerooge zu fahren.
Wer auf Wangerooge nicht nur in seiner Ferienwohnung selber kochen oder nicht nur das Essen im eigenen Hotel probieren möchte, der findet zum Essen auf Wangerooge einige schöne Restaurants und Cafés.
Immer am 1.Adventssonntag findet traditionell der Weihnachtsmarkt im Johannisstift in Spandau statt.
Weiterlesen… ÜberMit der Dampflok zum Weihnachtsmarkt im Johannisstift
Das Restaurant Wild Wasser Neustrelitz befindet sich in einem alten Kornspeicher direkt am Stadthafen. Wir waren zum Abendessen im familiengeführten Unternehmen und möchten diesen Restauranttipp gerne weitergeben.