Reiseziele in Deutschland
Warum in die Ferne scheifen… Deutschland hat so viele schöne Orte, die man einfach nur entdecken muss. Reiseziele in Deutschland sind so unterschiedlich, ob Berglandschaften, Seenlandschaften oder der Besuch am Meer, hier kann man viel erleben.
Deutschland besteht aus 16 Bundesländern, in denen etwa 82,8 Millionen Einwohnern leben. Ob für Wochenendtrips, Städtereisen oder längere Urlaube – Deutschland bietet für jeden Geschmack etwas.
Von der Nordsee mit ihren idyllischen Inseln bis zu den majestätischen Alpen im Süden – Deutschland ist ein Paradies für Naturfreunde. Wanderer lieben den Schwarzwald und die Sächsische Schweiz, während Radfahrer die Mosel entlang radeln können.
Lust auf eine Städtereise? Berlin mit seiner hippen Kunst- und Musikszene, Hamburg mit dem maritimen Flair, München mit seiner bayerischen Gemütlichkeit oder Köln mit dem beeindruckenden Dom – jede Stadt hat ihren eigenen Charme und bietet unvergessliche Erlebnisse.
Die Geschichte Deutschlands ist an Orten wie der Berliner Mauer, dem Schloss Neuschwanstein oder den mittelalterlichen Gassen von Rothenburg ob der Tauber zu spüren. Zahlreiche Museen und Galerien, wie die Museumsinsel in Berlin, bieten kulturelle Schätze ohne Ende.
Deutschland ist nicht nur das Land von Bier und Brezeln! Man muss einfach die regionale Spezialitäten wie bayerisches Weißwurstfrühstück, schwäbische Maultaschen oder norddeutsche Fischgerichte probieren. Nicht zu vergessen: die weltberühmten Weihnachtsmärkte mit Glühwein und Lebkuchen!
Highlights, die ein Urlauber nicht verpassen darf sind zum Beispiel:
- Romantische Straße: Eine malerische Route durch charmante Städte und Dörfer.
- Schwarzwald: Ideal für Wanderer und Naturliebhaber.
- Oktoberfest: Erlebe die bayerische Lebensfreude!
- Berliner Kulturszene: Museen, Street Art und spannende Geschichte.
- Weinregionen: Genieße ausgezeichnete Weine in der Pfalz oder am Rhein.
Reiseziele in Deutschland nach Bundesländern sortiert
Baden-Württemberg ist ein Bundesland, dass im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland liegt. Flächenmäßig ist es das drittgrößte Bundesland, die Landeshauptstadt ist Stuttgart. Urlaub in Baden-Württemberg ist abwechslungsreich und erholsam.
Zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands zählt Bayern. Eine Urlaub in Bayern ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Von der Stadtbesichtigung bis zur Wanderung durch die imposante Bergwelt, vom Urlaub am See bis zum Urlaub auf dem Bauernhof - hier triff traditionelles Brauchtum auf trendige Urlaubsangebote, hier findet jeder seine Lieblingsurlaub.
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt von der Bundesrepublik Deutschand, sondern auch eigenständiges Bundesland. Hier leben etwa 3,4 Millionen Menschen im Gebiet der Spree und der Havel. Für eine Städtereise nach Berlin begeistern sich jährlich viele Besucher.
Brandenburg, das Bundesland rund um die deutsche Hauptstadt Berlin, ist ein wahres Paradies für alle, die Erholung in der Natur suchen, historische Städte entdecken möchten oder einfach nur eine Auszeit vom Alltag genießen wollen.
Das Bundesland Freie Hansestadt Bremen ist ein Zwei-Städte-Staat, zu dem die Stadt Bremen und Bremerhaven gehören. Beide Städte sind vom Bundesland Niedersachsen umschlossen. Eine Städtereise nach Bremen und Bremerhaven bietet den Besuchern viel Abwechslung. Man kann zum Beispiel die Hansstadt Bremen erkunden und in Bremerhaven die Hafenwelten entdecken. Bremen und Bremerhaven entdecken Wir stellen hier…
Hamburg ist eine Stadt, die für Besucher besonders viel zu bieten hat. Mit ihrer Mischung aus Kultur, Geschichte, Musik, Kulinarik und Natur ist sie ein vielseitiges Reiseziel, das sowohl für kurze Städtereisen als auch für längere Aufenthalte geeignet ist.
Im Herzen von Deutschland umgeben von 6 Bundesländern, liegt das Bundesland Hessen mit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Ein Urlaub in Hessen bietet zahlreiche interessante Urlaubsziele an.
Mecklenburg-Vorpommern liegt im Nordosten von Deutschland. Die Region begeistert Reisende mit ihrer Vielfalt. Ob man die Ruhe der Natur sucht, kulturelle Schätze entdecken möchte oder einfach nur am Strand entspannen will – hier findet jeder das passende Erlebnis.
Niedersachsen, einem Land voller Kontraste und unvergesslicher Erlebnisse! Hier finden Sie authentische Erlebnisse und Menschen, die mit Leidenschaft ihre Heimat präsentieren. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie einen Urlaub, der Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Nordrhein-Westfalen grenzt im Norden und Nordosten an Niedersachsen, im Südosten an Hessen, im Süden an Rheinland-Pfalz sowie im Westen an Belgien sowie an die Niederlande.
Im Südwesten von Deutschland liegt das Bundesland Rheinland-Pfalz mitder Landeshauptstadt Mainz. Von Rheinland-Pfalz aus gelangt man direkt in die benachbarten Länder Frankreich, Belgien und Luxemburg. Das grüne Moseltal beherbergt eines der größten deutschen Weinanbaugebiete. Und der Pfälzerwald lädt zum Wandern ein. Das Bundesland bietet Urlaubern eine Vielzahl an Erholungsmöglichkeiten. Reiseziele in Rheinland-Pfalz entdecken Wir stellen…
Der Freistaat Sachsen liegt im Osten der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt ist Dresden, die bevölkerungsreichste Stadt ist Leipzig. Es leben rund vier Millionen Einwohnern in Sachsen. Nachbarländer sind Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Polen im Osten und die Tschechische Republik im Süden. Sachsen überrascht seine Besucher mit atemberaubenden Naturlandschaften in der Sächsischen Schweiz und lockt…
Sachsen-Anhalt ist ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Hier leben etwa 2,2 Millionen Menschen. Magdeburg ist die Landeshauptstadt. Sachsen-Anhalt verfügt über viele wertvolle Kulturdenkmäler, Schlösser, Burgen und fünf UNESCO-Weltkulturerbestätten. Als Reiseland bietet es Radwanderwege, Naturerlebnisse, Stadterkundungen und so finden wir einmalige Eindrücke. Reiseziele in Sachsen-Anhalt entdecken Wir stellen hier interessante Reiseziele vor, die wir entdeckt haben.…
Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland Deutschlands. Eingebettet zwischen Nord- und Ostsee, bietet diese Region eine einzigartige Mischung aus Küstenlandschaften, kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen. Ob Strandurlaub, Aktivferien oder kulturelle Entdeckungsreisen – Schleswig-Holstein hat für jeden etwas zu bieten.
Der Freistaat Thüringen ist ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Landeshauptstadt und größte Stadt ist Erfurt. Urlaub in Thüringen bietet Abwechslung pur.
Reiseinformationen
Anreisemöglichkeiten
Mit dem Flugzeug
Deutschland verfügt über mehrere internationale Flughäfen, die weltweit gut angebunden sind. Die größten Flughäfen sind:
- Frankfurt am Main: Einer der größten Drehkreuze Europas.
- München: Perfekt für Reisen in den Süden Deutschlands.
- Berlin Brandenburg: Ideal für die Hauptstadt und den Osten.
- Düsseldorf und Hamburg: Für den Westen und Norden Deutschlands.
Von der Ostküste der USA gibt es zahlreiche Direktflüge nach Deutschland, z. B. von New York (JFK) oder Boston (BOS) nach Frankfurt oder München.
Mit dem Zug
Deutschland ist bekannt für sein exzellentes Bahnnetz. Dank der zentralen Lage in Europa kannst man bequem mit Hochgeschwindigkeitszügen wie dem ICE oder internationalen Zügen wie dem Eurostar oder Thalys anreisen.
Mit dem Auto
Für Reisende aus Europa ist die Anreise mit dem Auto eine flexible Option. Deutschland ist durch Autobahnen (inklusive der berühmten Abschnitte ohne Tempolimit) bestens vernetzt.
Mit dem Bus
Internationale Fernbusse wie FlixBus verbinden Deutschland mit vielen europäischen Städten. Diese Option ist oft günstiger als Zug oder Flugzeug und bietet eine direkte Verbindung zu vielen deutschen Städten.
Mit der Fähre
Für Reisende aus Skandinavien gibt es Fährverbindungen nach Deutschland, z. B. von Schweden oder Dänemark. Häfen wie Kiel, Travemünde oder Rostock sind wichtige Anlaufstellen.
Einreisebestimmungen
Einreise- und Visabestimmungen für Deutschland für EU-Bürger
Als EU-Bürger kannst man ohne Visum oder besondere Formalitäten nach Deutschland einreisen und sich dort aufhalten. Dies gilt auch für Bürger des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR: Island, Liechtenstein, Norwegen) und der Schweiz.
Man benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Das Dokument muss am Tag der Einreise gültig sein.
Es gibt keine zeitliche Begrenzung für deinen Aufenthalt in Deutschland, da EU-Bürger das Recht auf Freizügigkeit genießen.
Einreisebedingungen für Nicht-EU-Bürger
Die Einreisebestimmungen für Nicht-EU-Bürger hängen davon ab, aus welchem Land man kommt und wie lange der Aufenthalt geplant ist:
Kurzaufenthalte (bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen)
Staatsangehörige bestimmter Länder (z. B. USA, Kanada, Australien, Japan) können für touristische oder geschäftliche Zwecke ohne Visum nach Deutschland einreisen, solange der Aufenthalt 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen nicht überschreitet.
Bürger vieler anderer Länder benötigen ein Schengen-Visum für die Einreise. Dieses Visum erlaubt den Aufenthalt in Deutschland und anderen Schengen-Staaten für bis zu 90 Tage.
Langzeitaufenthalte (mehr als 90 Tage)
Für längere Aufenthalte (z. B. Studium, Arbeit, Familienzusammenführung) benötigen Nicht-EU-Bürger in der Regel ein nationales Visum, das vor der Einreise bei der deutschen Botschaft oder dem Konsulat beantragt werden muss.
Reisedokumente: Ein gültiger Reisepass ist erforderlich. Der Pass sollte in der Regel noch mindestens drei Monate über das geplante Ausreisedatum hinaus gültig sein.
Unterwegs in Deutschland
Mit dem Zug
Das Bahnnetz in Deutschland ist eines der besten in Europa und verbindet Städte, Dörfer und Regionen nahtlos miteinander.
Deutsche Bahn (DB): Die Deutsche Bahn betreibt Hochgeschwindigkeitszüge wie den ICE (Intercity-Express), der große Städte wie Berlin, München, Frankfurt und Hamburg in wenigen Stunden verbindet.
Regionalzüge: Für kürzere Strecken oder Reisen in ländliche Gebiete stehen Regionalbahnen und S-Bahnen zur Verfügung.
Mit dem Auto
Deutschland ist bekannt für seine Autobahnen, von denen viele keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung haben.
Autobahnen und Landstraßen: Das Straßennetz ist hervorragend ausgebaut und ermöglicht schnelle Verbindungen zwischen Städten und Regionen.
Mit dem Flugzeug
Für längere Strecken innerhalb Deutschlands, wie z. B. von München nach Hamburg oder Berlin nach Köln, sind Inlandsflüge eine schnelle Option. Große Städte wie Berlin, Frankfurt, München und Düsseldorf haben internationale Flughäfen, die auch Inlandsflüge anbieten.
Mit dem Bus
Fernbusse sind eine preiswerte Alternative zum Zug oder Auto.
FlixBus: Der größte Anbieter in Deutschland, der fast alle Städte und viele kleinere Orte verbindet.
Mit dem Fahrrad
Deutschland ist ein fahrradfreundliches Land mit vielen Radwegen und gut ausgeschilderten Routen. Besonders beliebt sind der Elberadweg, der Moselradweg oder Strecken entlang der Ostsee.
Beste Reisezeit
Frühling (März bis Mai)
Der Frühling ist ideal, um Städte und Natur zu erkunden. Die Temperaturen sind mild, und die Landschaft erwacht mit blühenden Blumen und grünen Wiesen. Besonders schön sind die Kirschblüten in Bonn oder die blühenden Obstbäume in Süddeutschland.
Temperaturen: Durchschnittlich 5–15 °C (März: 5–10 °C, Mai: 10–20 °C).
Regentage: Etwa 10–15 Tage pro Monat.
Sommer (Juni bis August)
Der Sommer ist die beliebteste Reisezeit in Deutschland. Die Temperaturen sind angenehm warm, und es gibt lange Sonnentage.
Besonders im Osten und Südosten gibt es längere Schönwetterperioden.
Temperaturen: Durchschnittlich 17–25 °C (in manchen Regionen bis zu 30 °C).
Regentage: Etwa 8–12 Tage pro Monat, gelegentlich Gewitter.
Herbst (September bis November)
Temperaturen: Durchschnittlich 10–18 °C (September: 15–20 °C, November: 5–10 °C).
Regentage: Etwa 10–15 Tage pro Monat.
Winter (Dezember bis Februar)
Der Winter ist kalt, besonders in den Alpen und Mittelgebirgen, wo Schnee häufig fällt. In den Städten kann es regnerisch und grau sein, aber die Weihnachtsmärkte bringen eine besondere Atmosphäre.
Temperaturen: Durchschnittlich -1 bis 5 °C (Januar: kältester Monat mit 0–1,5 °C).
Regentage: Etwa 12–18 Tage pro Monat, oft Schnee in höheren Lagen.
Sprache
Es wird Deutsch gesprochen.
Geld
Deutschland gehört zum Euro-Raum.
Reiseadapter
In Deutschland werden die folgenden Steckdosentypen verwendet:
- Typ C (Eurostecker): Dieser flache Stecker wird für Geräte mit geringem Stromverbrauch (z. B. Ladegeräte für Smartphones) verwendet.
- Typ F (Schukostecker): Dieser Stecker hat zwei runde Pins und ist mit einer Erdung ausgestattet. Er wird für Geräte mit höherem Stromverbrauch genutzt, wie Laptops, Föhne oder Küchengeräte.
Wer benötigt einen Reiseadapter?
- EU-Bürger: Reisende aus den meisten europäischen Ländern benötigen keinen Adapter, da viele Länder ebenfalls die Steckdosentypen C und F verwenden.
- Nicht-EU-Bürger:
- USA/Kanada: In diesen Ländern wird Typ A oder B verwendet, und die Spannung beträgt nur 110 V. Du benötigst einen Reiseadapter und möglicherweise einen Spannungswandler, wenn deine Geräte nicht für 230 V ausgelegt sind.
- Großbritannien: Hier wird Typ G verwendet. Ein Adapter ist notwendig.
- Australien/Neuseeland: Diese Länder nutzen Typ I. Auch hier ist ein Adapter erforderlich.