Leipzig, die lebendige Kultur- und Messestadt im Herzen Sachsens, begeistert Besucher mit ihrer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Kunst und moderner Lebensart. Ob beeindruckende historische Bauwerke, idyllische Parks oder spannende Museen – die Sehenswürdigkeiten in Leipzig bieten für jeden Geschmack etwas Passendes.
Sehenswürdigkeiten in Leipzig
Altes Rathaus und Marktplatz
Das Alte Rathaus am Marktplatz ist ein prächtiges Beispiel der Renaissance-Architektur und beherbergt heute das Stadtgeschichtliche Museum. Besonders schön ist die astronomische Uhr im Rathausturm.

Der Marktplatz ist ein zentraler Ort in der Leipziger Altstadt. Hier findet zum Beispiel der Weihnachtsmarkt statt.
Thomaskirche
Die Thomaskirche ist berühmt für den Thomanerchor und war die Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach. Besonders zu empfehlen ist der Turmaufstieg, die Aussicht ist hervorragend. Das Kirchenschiff selber hat uns erst auf den zweiten Blick gut gefallen.

Nikolaikirche
Die Nikolaikirche spielte eine zentrale Rolle in der Friedlichen Revolution von 1989 und ist ein bedeutendes Symbol der deutschen Wiedervereinigung. Hier fanden die Friedensgebete statt, die später in die großen Demonstrationen übergingen.
Das Kirchenschiff ist wunderschön gestaltet und eine kleine Ausstellung informiert über die Friedliche Revolution.

Vor der Nikolaikirche steht ein beeindruckendes Denkmal in Form einer Palme und die Alte Nikolaischule ist sehenswert.
Völkerschlachtdenkmal
Eines der größten Denkmäler Europas, das an die Völkerschlacht von 1813 erinnert befindet sich in Leipzig. Es ist möglich das Denkmal zu besichtigen und auf eine Aussichtsplattform hoch zu steigen. Die Aussicht über die Stadt ist beeindruckend.

Vor dem Völkerschlachtdenkmal gibt es ein Museum, in dem man interessante Informationen über die Schlacht erhält.
Augustusplatz
Der Augustusplatz ist ein zentraler Platz in Leipzig. Um den Platz stehen einige der wichtigsten Gebäude der Stadt: die Oper, das Gewandhaus und der Panorama Tower.

Oper
Die nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaute Leipziger Oper ist eins der kulturellen Zentren der Stadt. Sehr häufig findet man Stücke von Wagner auf dem Spielplan.

Gewandhaus
Das Gewandhaus ist die Wirkungsstätte des Gewandhausorchesters zu Leipzig. Heute spielt das weltberühmte Orchester bereits im dritten Gewandhaus. Das Gewandhaus kann man bei einer Hausführung erkunden und natürlich dort hervorragende Konzerte erleben.

Panorama Tower
Das Hochhaus „Panorama Tower“ ist das höchste Hochhaus der Stadt. Mit dem Fahrstuhl kommt man fast bis zur Aussichtsplattform, von der man eine 360 Grad Sicht über Leipzig genießen kann.

Neues Rathaus
Das Neue Rathaus sieht aus wie ein kleines Schloss und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des frühen 20. Jahrhunderts.

Moritzbastei
Überreste einer historische Festungsanlage, die heute als Kulturzentrum und Veranstaltungsort dient.
Alte Börse
Die Alte Börse befindet sich hinter dem Alten Rathaus am Naschmarkt. Das palastähnliche Gebäude ist wunderschön.

Panometer
Im ehemaligen Gasometer befindet sich die 360°-Panoramen des Künstlers Yadegar Asisi.

Museum der Bildenden Künste
Dieses Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Bach-Museum
Das Museum, ist dem Leben und Werk von Johann Sebastian Bach gewidmet ist, der viele Jahre in Leipzig gelebt und gearbeitet hat.

Museum in der Runden Ecke
Ein Museum, das sich mit der Geschichte der Staatssicherheit (Stasi) in der DDR auseinandersetzt.

Mendelssohn-Haus Leipzig
Das Museum entführt die Besucher in die Zeit von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Hier erfährt man viel über sein Leben, seine Werke und vor allem seine Zeit in Leipzig.

Zoo Leipzig
Der Leipziger Zoo der ältesten und artenreichsten Zoos in Europa. Er ist bekannt für seine naturnahen Gehege und Artenschutzprogramme und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Leipzig.

Johannapark und Clara-Zetkin-Park
Ein großes Parkgelände im Westen Leipzigs, ideal für Spaziergänge, Sport und Erholung.

Mädlerpassage
Eine der prachtvollsten Ladenpassagen Deutschlands, die auch Auerbachs Keller beherbergt, ein historisches Restaurant, das durch Goethes “Faust” berühmt wurde.

Vor dem Eingang in das Restaurant stehen die bei den Besuchern beliebten Figuren aus dem “Faust”. Wer sich die Figuren genauer anguckt, wird einige blank gerubbelte Schuhe erkennen. Angeblich bringt es Glück, wenn man den Schuh etwas putzt.


Karl-Heine-Kanal
Der Karl-Heine-Kanal ist beliebter Ort zum Paddeln und Radfahren, der durch den Stadtteil Plagwitz führt. Den Kanal kann man während einer Bootstour vom Stadthafen aus besichtigen.

Schreibe einen Kommentar