Leipzig ist eine Kulturstadt, in der man ein breit gefächertes und vielfältiges Angebot vorfindet. Ein Besuch im Krystallpalast Varieté Leipzig sollte bei der Planung des Aufenthaltes in der Stadt unbedingt dazu gehören.
Geschichte des Krystallpalastes
1881 erwarb ein Leipziger Geschäftsmann ein großes Areal, auf dem bereits einige Freizeitaktivitäten für die Leipziger Bevölkerung angeboten wurden. Er beauftragte einen Architekten dort ein Gebäude in einer Eisen-Glas-Konstruktion zu errichten, das sich an einem Bau auf der Weltausstellung orientieren sollte, der als Crystal Palace bekannt war.
Es entstand ein Gebäude, in dessen Zentrum ein zweietagiger Theatersaal und ein Restaurant standen. Zusätzlich gab es Anbauten in Terrassen- und Verandaform für kleinere Veranstaltungen. Vorgestellt wurde der Bau im Rahmen der Leipziger Ostermesse als Krystall-Palast.
Später entstanden weitere Bauten wie ein Wintergarten und Räume mit Ausstellungsfächen. Das besonderes Highlight war allerdings ein großer Kuppelsaal mit einer Höhe von 36 Metern und Platz für 3000 Besuchern. Hier trat zum Beispiel der Zirkus Renz auf, später nutzte man die Halle für verschiedene Veranstaltungen (Konzerte, Varieté, Theater, Ausstellungen). Als das Kino immer populärer wurde, baute man einen Kinosaal für 2300 Zuschauer in das Gebäude.
Der gesamte Krystalpalast-Komplex war eine der bekanntesten Vergnügungsstätten der Region und einzigartig in Deutschland. Zu den Glanzzeiten fanden in den verschiedenen Sälen, Restaurants, Biergärten etwa 15.000 Menschen einen Platz.
Leider zerstörten Luftangriffe im Dezember 1943 den gesamten Komplex.
Nach dem Zweiten Weltkrieg baute man das Gelände rund um den Krystallpalast nicht wieder auf. Ein Zirkus pachtete einen Teil des Geländes und errichtete eine feste Spielstätte. Nach der Verstaatlichung 1953 baute man ein neues Veranstaltungsgebäude, in dem verschiedene Veranstaltungen stattfanden.
Nach der Wiedervereinigung stand das Gebäude eine zeitlang leer und brannte 1992 vollständig ab. Investoren bauten anschließend dort unter anderem Wohnungen.
Sollte das das Ende des Krystallpalastes sein?
Genau die Frage stellten sich einige Menschen und beschlossen das Krystallpalast Varieté Leipzig zu gründen und dort an die Tradition anknüpfend abendfüllenden Shows anzubieten. Was fehlte war anfangs eine Spielstätte. Schließlich fand sich das passende Gebäude in der Magazingasse, dass zu einer Bühne mit angrenzendem Restaurantbetrieb umbebaut werden konnte.
Seit 1997 werden nun in einem etwa 300 Personen fassenden Saal wechselnde Varietéprogramme mit internationalen Künstlern angeboten. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm wird gezeigt, tolle Künstler treten auf und die Zuschauer erwartet die ein oder andere Überraschung.
Restaurant JOSEPHINE im Krystallpalast Varieté Leipzig
Bevor wir die Show genießen konnten, durften wir uns über den Besuch im hauseigenen Restaurant JOSEPHINE freuen. Das Restaurant befindet sich im Krystallpalast Varieté Leipzig und ist nicht nur für die Besucher der Show geöffnet.
Unser Tisch war reserviert und wir konnten uns in einem sehr angenehmen Ambiente auf ein 2-Gang-Menü freuen. Wer es gerne möchte, kann auch ein 3-Gang-Menü buchen. Wir konnten wählen, ob wir eine Vorspeise oder ein Dessert essen wollten. Für uns eigentlich keine Frage – es ist immer ein Dessert!
Das Restaurant war sehr gut besucht und viele der anderen Gäste entdeckte ich später auch im Varietésaal wieder. Es ist aber auch ein tolles Angebot, Essen und Show als „Rundum-Glücklich-Paket“ zu buchen und einen wunderschönen Abend zu genießen.
Patrick hatte sich für das Gericht „Ranchen von der geschmorten Lammkeule“ entschieden. Diese wurden mit Erbsenpüree, Kürbis-Kartoffel-Nocken und gebratenen Champignons serviert. Das Fleisch war sehr gut und auf den Punkt zubereitet – ihm hat es sehr geschmeckt.
Ich entschied mich für die gebratene Buttermakrele mit Glasnudeln im Zitronengras-Ingwer-Sud. Mein Highlight bei diesem Gericht waren eindeutig die Glasnudel in dem geschmacklich hervorragenden Sud. Ich hätte eigentlich nichts anderes gebraucht, nur viel mehr davon!
Das Dessert war eindeutig der Höhepunkt und krönende Abschluss des Menüs. Serviert wurde ein kleiner Grießkuchen, eine Kugel Granatapfel-Jogurt-Eis und Mango-Ragout. Das Eis war in einer leicht knusprigen Schicht (in der Karte stand Sellou) gewälzt. Die Kombination ließ es nicht nur weniger schnell schmelzen, sondern gab dem Eis auch noch einen gewissen Pfiff.
Nach dem ersten Teil des Besuches im Krystallpalast Varieté Leipzig waren wir schon sehr zufrieden und natürlich sehr gespannt darauf, was uns in der Show erwarten würde.
Showbesuch „ RISKANT – Varieté der Extreme“
Der Varietésaal befindet sich direkt neben dem Restaurant. Wir hatten nach dem Essen ausreichend Zeit und konnten so den anfangs noch recht leeren Saal betreten. Direkt vor der Bühne stehen Tische mit 2, 4 oder 6 Stühlen. Im hinteren Bereich des Saals sitzt man etwas höher und zusätzlich werden auch Plätze auf dem Rang angeboten.
Vor der Show (und auch in der Pause) besteht die Möglichkeit Getränke und Snacks zu bestellen. Diese kann man dann während der Show genießen, wenn man es vor lauter Staunen nicht vergisst!
Schon die Show vor der Show ist recht abwechslungsreich. Auf der Bühne saß eine Artistin in wirklich sehr außergewöhnlicher Showkleidung und polierte riesige Messer und Schwerter. Dann tauchte eine Künstlerin auf, die Zuckerwatte herstellte. Das Outfit dieser Künstlerin erinnerte mich sehr an die Rocky Horror Picture Show und machte Lust darauf mehr zu erfahren und zu sehen. Die gefertigte Zuckerwatte verteilte ein weiterer Künstler, den ich anfangs eher in die Richtung Clownerie gesteckt hätte. Später stellt sich heraus, dass er einen Showakt mit Tischtennisbällen präsentierte, bei dem ich zum Teil staunend mit offenem Mund dasaß.
Ich möchte natürlich nicht zu viel über die Show verraten. Aber ein bißchen Lust auf einen Besuch möchte ich schon machen. Zu sehen gab es verschiedene Artisten, die eine atemberaubende Show zeigten: Schwerter wurden geschluckt, eine Bowlingkugel an den Ohrläppchen geschleudert, Körperteile in Richtungen gebogen von denen ich nicht einmal geahnt hätte dass es möglich ist und Artistik vom feinsten gezeigt. Die gesamte Show war nichts für schwache Nerven und so manches Mal fragte ich mich „warum macht man das und wie geht das“?
Es war eine kurzweilige und abwechslungsreiche Show, die nach gefühlten 10 Minuten zu Ende war und doch 2 Stunden gedauert hat. Uns hat es sehr gefallen!
Wer Lust hat einen unterhaltsamen Abend im Krystallpalast Varieté Leipzig zu verbringen sollte sich der Webseite über das laufende Programm informieren.
Besucherinformation
Adresse
Magazinstraße 4
04109 Leipzig
Anfahrtsmöglichkeiten
Straßenbahn-Haltestellen
Wilhelm-Leuschner-Platz (TRAM 2, 8, 9, 10, 11, 14),
Augustusplatz (TRAM 4, 7, 12, 15),
Roßplatz (TRAM 16)
Bus-Haltestelle
Moritzbastei (BUS 89)
S-Bahn-Station | Citytunnel
Wilhelm-Leuschner-Platz-Platz (S-Bahn S1, S2, S3, S4, S5, S5X)
Parkmöglichkeiten
In der näheren Umgebung gibt es die Möglichkeit, kostenpflichtig in folgenden Parkhäusern zu parken:
Parkhaus Neumarkt (Einfahrt über Peterskirchhof)
Tiefgarage Burgplatz/Petersbogen (Einfahrt über Martin-Luther-Ring/Lotterstraße – am Neuen Rathaus)
Tiefgarage Augustusplatz (Einfahrt über Augustusplatz)
Parkhaus Bundesverwaltungsgericht (Einfahrt über Beethovenstraße)
Öffnungszeiten des Ticketverkaufs
Der Ticketverkauf ist geöffnet von
Montag – Samstag: 10-18 Uhr
Sonntag: 13-18 Uhr
Zusätzlich ist der Ticketverkauf an Veranstaltungstagen bis zum Showbeginn geöffnet.
Gut zu wissen
Der Veranstaltungssaal befindet sich im Gebäude der Magazinstraße 4 in Leipzig.
Tickets für die Varietéshow können unter 0341 140 660 oder tickets@krystallpalastvariete.de reserviert werden. Die Abholung der Karten muss vorab erfolgen, es besteht die Möglichkeit die Karten kostenpflichtig per Post zugesendet zu bekommen.
Es gibt verschiedene Tischgrößen im Saal. Je nach Standort des Tisches sitzen 2, 4 oder 6 Personen an einem Tisch. An dem gebuchten Tisch besteht freie Platzwahl.
Vor der Show und in der Pause besteht die Möglichkeit Getränke und Snacks zu bestellen. Während der Show wird keine Bestellung entgegen genommen.
Die Abgabe der Garderobe ist kostenlos möglich.
Im hauseigenen Restaurant „Josephine“, dass sich im selben Haus wie der Varietésaal befindet, wird vor oder nach der Show das Menü serviert. Die genaue Uhrzeit ist abhängig vom Beginn der Show.
Es wird immer ein fleisch- und fischloser Hauptgang im Menü angeboten. Sie können diesen im Wahlmenü auswählen.
Bitte teilen sie die Lebensmittelunverträglichkeiten möglichst schon bei der Buchung mit. Dann kann das Restaurantteam ihr Essen darauf anpassen.
Der Besuch im Krystallpalast Varieté Leipzig war ein Programmpunkt einer Pressereise nach Leipzig.
Schreibe einen Kommentar