Alle unsere Erlebnisse in Deutschland
Seite 2 von 7
Erfurts Küche bietet für jeden Geschmack etwa. Wir haben die unterschiedlichsten Restaurants in Erfurt besucht und waren immer begeistert von dem Angebot.
Ein spannender und eindrucksvoller Ort, um sich über das Thema Stahlproduktion in Brandenburg zu informieren, ist das Industriemuseum in Brandenburg an der Havel. Eher zufällig sind wir an dem Museum vorbei gekommen und waren begeistert von dem Besuch.
Am Rand des südlichen Hunsrücks, im Tal der Nahe, liegt Idar-Oberstein. Die Stadt ist weltweit als Schmuck- und Edelsteinstadt bekannt geworden und zieht bis heute Edelsteinliebhaber in ihren Bann.
Weiterlesen… ÜberIdar-Oberstein die Schmuck- und Edelsteinstadt
Die Berlin Distillery produziert in einer kleinen Manufaktur hochwertigen Gin aus biozertifizierten Produkten. Jeder Gin ist etwas besonderes und einzigartig. Der Geschmack ist unverwechselbar.
Weiterlesen… ÜberGin aus Berlin – über Gin-Tasting und Gin-Brennkurse
Früher kannte jeder die Erfurter Brunnenkresse. Heute gibt es noch einen einzigen professionellen Brunnenkresseanbauer in der ehemaligen Brunnenkressehauptstadt Deutschlands. Beliebt ist die Pflanze aber bis heute.
Knapp 6 Kilometer ist die Wanderung lang, die uns von Hallerndorf nach Willersdorf führte. Natürlich nicht ohne unterwegs Zwischenstopps bei Brauereien oder auf den Kellern einzulegen.
Läuft man auf der Großen Allee durch den Schlosspark von Sanssouci gelangt man zur letzten bedeutenden Schlossanlage des Barocks in Preußen, dem Neuen Palais in Potsdam. Das Neue Palais mit den angrenzenden Gebäuden zählt für mich zu den schönsten Gebäuden im Schlosspark.
Einer der schönsten Aussichtspunkte von Rostock ist die Petrikirche und liegt hoch oben auf dem unverwechselbaren Turm der Kirche. Es lohnt sich, die Stufen zum Turm hinauf zu steigen und den Blick über die Stadt zu genießen.
Weiterlesen… ÜberSuper Aussichtspunkt in Rostock: auf dem Turm der Petrikirche
Einen Urlaub im EdelSteinLand ohne den Blick auf das Thema Edelsteine zu werfen, ist kaum denkbar! Wir waren auf Spurensuche in der Region unterwegs und haben interessante Orte passend zum Thema Edelsteine besucht.
Weiterlesen… ÜberSpurensuche in Idar-Oberstein: Steine, edle Steine, Edelsteine!
Stellt euch vor, ihr lauft nichts ahnend durch eine Stadt und da sitzt er plötzlich – deine Lieblingsfigur aus Kindertagen, derjenige, der dich ins Bett geschickt hat, derjenige den es zu meiner Zeit in „West und Ost Ausführung“ gegeben hat – der Sandmann. Ich stehe in Erfurt und mitten in der Altstadt sitzt der Sandmann auf einer Bank und schaut mich an. Nein, ich will jetzt nicht ins Bett gehen – es ist doch gerade mal 13 Uhr. Aber was macht der Sandmann dann in Erfurt?
Nur etwa 9 Kilometer von Idar-Oberstein entfernt liegt der Ort Fischbach. Hier im südlichen Hunsrück befindet sich das Historische Kupferbergwerk Fischbach, ds man das ganze Jahr über besichtigen kann.
Weiterlesen… ÜberAuf der Suche nach Kupfer im Historischen Kupferbergwerk Fischbach
Etwa 6 Kilometer südlich von Potsdam liegt der kleine Ort Caputh. Hierhin zog sich der berühmte Wissenschaftler Albert Einstein gerne in den Sommermonaten zurück und genoß die Ruhe abseits des Großstadttrubels.
Die Gemeinde Aufseß liegt in der Fränkischen Schweiz. Hier befindet sich der Brauereienweg Aufseß, der es 2001 sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft hat.
Das Belvedere auf dem Klausberg gehört zum UNESCO-Kulturerbe der Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft. Es befindet sich im nordwestlichen Teil der Parkanlage von Sanssousi.
Weiterlesen… ÜberBelvedere Klausberg – Schöne Aussichten im Park von Sanssouci
In der Nähe von Kempfeld unterhalb der Wildenburg befindet sich das Wildfreigehege Wildenburg. Hier kann der Besucher bei einem wunderschönen Ausflug verschiedene heimische Tierarten beobachten.
Weiterlesen… ÜberVon Wölfen und Sikahirschen im Wildfreigehege Wildenburg
Eine der wohl bekanntesten Modeschmuckfabriken im EdelSteinLand war die Ketten- und Bijouteriewarenfabrik Jakob Bengel im Stadtteil Oberstein. Heute kann man das Industriedenkmal Jakob Bengel besichtigen und bei einer Führung einen Blick in die ehemalige Produktionsstätte werfen.
Am Nordrand der Parkanlage Sanssouci steht auf dem Bornsteder Höhenzug die Neue Orangerie. Diese gleicht allerdings nicht, wie häufig in anderen Anlagen einem riesigen Gewächshaus, sondern ist eine beeindruckende Anlage im Stil eines Schlosses und trägt nicht umsonst den Namen Orangerieschloss.
Weiterlesen… ÜberWie in Potsdam ein Orangerieschloss entstand
Ein wirklich einmaliges Erlebnis in der dunklen Jahreszeit ist eine Fackelwanderung. In der letzten Raunacht des Jahres konnten wir im Hunsrück eine Wanderung zur Schmidtburg erleben, auf deren Rückweg wir im Schein der Fackeln unterwegs waren.
Weiterlesen… ÜberErlebniswanderung im EdelSteinLand – Fackelwanderung Schmidtburg
In der Fränkischen Schweiz liegt die Gemeinde Hallerndorf. Hier befindet sich die Brauerei Rittmayer, die zu den ältesten Brauereien im Landkreis zählt. Bei einer Brauereiführung mit anschließender Verkostung erfährt man viel über die Braukunst und die Entwicklung der Brauerei.
Rund um die General-Pape-Straße kann man mit Hilfe des Geschichtsparcours an 14 Stationen ein ehemalige Militärgelände entdecken. Besonders beeindruckend sind zwei Stationen – der Schwerbelastungskörper und der Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße.
Der Park vom Schloss Sanssouci birgt so manche Überraschung. Nicht nur wunderschön gestaltete Parkanlagen und weitläufige Wege entlang von Schatten spendenden Bäumen, sondern auch Bauwerke, wie die Römischen Bäder oder das Schloss Charlottenhof.
Wenn das satte Grün der Bäume den Blick in das Unterholz frei gibt, lohnt sich die Wanderung zur Friedhofsbahn besonders. Jetzt kann man die alten Gleisanlagen, vergessene Treppen und ungenutzte Brücken besonders gut entdecken.
Weiterlesen… ÜberWanderung zur fast vergessenen Friedhofsbahn
Hoch auf dem Zollerberg auf der Schwäbischen Alb liegt die Burg Hohenzollern. Sie ist weit über das Land sichtbar und zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region.
Weiterlesen… ÜberBurg Hohenzollern – eine der schönsten Burgen Deutschlands
Nicht weit von Berlin entfernt, im Brandenburger Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt der kleine Ort Caputh am Schielowsee und am Templiner See. Fahrradfahrer, Wanderer und Ausflügler zieht es gerne in die Region und Caputh bietet sich für einen erholsamen Zwischenstopp sehr gut an.
Albstadt liegt auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg. Ein Stadtrundgang durch Albstadt ist nicht so einfach, da das Stadtgebiet aus verschiedenen zum Teil doch recht weit auseinander liegenden Stadtteilen besteht.
Potsdam ist bekannt für das wunderschöne Sommerschloss Sanssouci mit dem Schlosspark und seinen zahlreichen angelegten Gärten. Bei einem Spaziergang durch den Park kann man das Chinesische Haus und das Drachenhaus bewundern.
Weiterlesen… ÜberChinesischer Flair im Sommerschloss Sanssouci
Ein Aussichtspunkt auf die Hohenzollernburg führte uns zum Traufgang Zollernburg-Panorama. Hier gibt es auf dem Zeller Horn die einmaligste Aussicht auf das beeindruckende Bauwerk.
Weiterlesen… ÜberAussichtspunkt auf die Hohenzollernburg vom Traufgang Zollernburg-Panorama
Bad Wildbad liegt im engen Tag der Enz im Nördlichen Schwarzwald. Hoch über dem Kurort findet man einige tolle Ausflugsmöglichkeiten für die ganze Familie.
Weiterlesen… Über7 Ausflugstipps in Bad Wildbad für die ganze Familie
In Meßstetten im Ortsteil Hossingen leben Peterle und Paulchen, zwei Esel, die uns bei einer erlebnisreichen Esel-Wanderung begleiten haben.
Weiterlesen… ÜberEine Esel-Wanderung auf dem Traufgang „Ochsenbergtour“
Insgesamt 6 Berliner Friedhöfe befinden sich auf dem zusammenhängenden Gelände der Friedhöfe vor dem Halleschen Tor zwischen Mehringdamm und Zossener Straße in Berlin-Kreuzberg.
An den Ausläufern des Kellerwaldes liegt die Kurstadt Bad Wildungen. Die Stadt gehört zu den größten Reha-und Kur-Standorten in Deutschland, bietet aber auch abseits des Klinikalltages den idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in das Waldecker Land.
Albstadt ist eine Textilstadt. Schon Mitte des 19.Jahrhunderts produzierten hier Fabriken Trikotagen und das ist bis heute so geblieben. Die Firma Mey ist auch in Albstadt ansässig und neben der Produktion und einem großen Werksverkauf kann man dort auch das Nähmaschinenmuseum Mey mit der Sammlung Albrecht Mey besichtigen.
Weiterlesen… ÜberBesuch im Nähmaschinen Museum Mey in Albstadt
42 Meter hoch sind die Murals in Berlins höchster Open Air Galerie im Artpark Tegel, die sich an acht Hochhauswänden in unmittelbarer Nähe des Tegeler Sees befinden.
Weiterlesen… ÜberArtpark Tegel – Open Air Galerie mit Murals
Zwischen Bad Wildbad und Enzklösterle führt die Kaltenbronner Straße immer bergauf bis zum Hotel Sarbacher, dass eingebettet zwischen den Hängen des Nördlichen Schwarzwaldes liegt.
Weiterlesen… ÜberHotel Sarbacher – Ausgangspunkt für tolle Ausflüge im Nördlichen Schwarzwald
Einer der größten Stauseen in Europa liegt in Nordhessen mitten im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Eingebettet zwischen sanften Hügeln kann der Urlauber eine einzigartige Landschaft entdecken.
Der Premiumwanderweg Traufgang Hossinger Leiter zählt zu den beliebtesten Wanderwegen in dem Gebiet der Schwäbischen Alb. Uns zog der Rundwanderweg von 8,7 Kilometern fast magisch an und bei angenehmem herbstlichen Wetter machten wir uns auf die Wanderung “Traufgang Hossinger Leiter”.
Der Nördliche Schwarzwald ist ein Paradise für Wanderfreunde. Hier erwarten den Erholungsuchenden zahlreiche sehr gut ausgeschilderte unterschiedlich lange Wanderrouten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden durch eine abwechslungsreiche Landschaft.
Weiterlesen… ÜberWandern im Nördlichen Schwarzwald – Stiefelreise 3 Etappen Wanderung
Bei einem Streifzug durch die Straßen von Tegel kamen wir an einem Ort vorbei, der bis heute ein Zeugnis der Besatzungszeit in Berlin ist – der Gare Française de Tegel. Ein eher unscheinbares Gebäude, dass der Endbahnhof des Franzosenzugs war.
Weiterlesen… ÜberGare Française de Tegel – Französischer Militärbahnhof Tegel
Das Wellness & Spa Maritim Hotel in Bad Wildungen ist der ideale Ausgangspunkt für einen Urlaub im Waldecker Land. Hier kann man sich im stilvollen Ambiente traumhaft erholen.
Weiterlesen… ÜberErholungszeit im Maritim Hotel Bad Wildungen
Im Nürnberger Land liegt in der Hersbrucker Alb Hersbruck. Die Kleinstadt ist ein beliebtes Urlaubsgebiet.
Weiterlesen… ÜberSehenswürdigkeiten in Hersbruck – ein Stadtspaziergang
Die Brandenburger Bierstraße führte uns in die Nähe von Caputh im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Hier, im Forsthaus Templin, befindet sich die Braumanufaktur, eine zertifizierte Bio-Brauerei.
Vom Hexenhäuschen bis zur Turmuhr, bei der Suche nach Insider Tipps für Miltenberg und Bürgstadt, gibt es einige ungewöhnliche Orte zu entdecken.
Eine etwa 10 Kilometer lange Wanderung von Kleinern führte uns durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee bis nach Hemfurth am Edersee. Genau das Richtige für Naturliebhaber und Wanderer!
Weiterlesen… ÜberWanderung durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee
Etwa 32 Kilometer nordöstlich von Nürnberg, in der Hersbrucker Schweiz, liegt die Gemeinde Vorra. Von hier aus kann man wunderschöne Entdeckungstouren in das Nürnberger Land unternehmen.
Läuft man durch Miltenberg, fällt hoch über dem Ort die Höhenburg Mildenburg sofort ins Auge. Auch wenn der Weg hinauf steil ist, es lohnt sich die Burganlage zu besuchen.
Bei einem Stadtspaziergang kann man wunderbar die Sehenswürdigkeiten in Frankfurt (Oder) entdecken. Einige der interessantesten und schönsten Orte stellen wir hier vor.
Ob Theodor Fontane bewußt war, dass er mit seinem Birnbaum dem kleinen Ort Ribbeck im Havelland zu einem unglaublichen Bekanntheitsgrad verholfen hat?
Nürnberg ist nicht nur eine Großstadt, sondern gerade an den Randbereichen der Stadt noch recht ländlich geprägt. So bietet es sich geradezu an, das Knoblauchsland als Naherholungsgebiet mit dem Fahrrad zu entdecken.
Weiterlesen… ÜberFahrradtour durch das Nürnberger Knoblauchsland
Auf dem Weg nach Bernau kamen wir durch den Ortsteil Börnicke. Hier befindet sich direkt neben dem Herrenhaus Schloss Börnicke die Brauerei der Bernauer Brauereigenossenschaft, die das hervorragende Bernauer Bier braut.
In Klingenberg, an den Steilhängen hoch über dem Main, liegen die Weinanbaugebiete einiger Churfranken-Winzer. Auch den Museumsweinberg in Klingenberg, den die Winzerin Anja Stritzinger bewirtschaftet, findet man dort.
Weiterlesen… ÜberVom Roten Franken und Blauen Kölner auf dem Museumsweinberg in Klingenberg
Bernau liegt nur wenige Kilometer nordöstlich von der Berliner Stadtgrenze entfernt im Landkreis Barnim. Ein Ausflug in die Stadt ist ideal, um dem Trubel der Hauptstadt zu entkommen und bietet einige wunderschöne und interessante Ausflugsziele.
Traditionell fränkisch Essen in Nürnberg kann man in vielen Restaurants. Wir stellen hier zwei Restaurants vor, die fränkische Küche mit regionale saisonale Produkte anbieten.
Am Markt von Osnabrück befindet sich das wohl wichtigste Gebäude der Stadt, das Rathaus Osnabrück. Dicht daneben steht das heutige Standesamt (ehemalige Waagehaus) und die Marienkirche.
Mein spezieller Tipp in der Region Churfranken ist der Besuch der Häckerwirtschaft und der Genuss von Wein direkt beim Winzer.
Im Herzen von Frankfurt (Oder) steht die ehemalige Hauptpfarrkirche St.Marien. Sie gilt mit der gläsernen Bibel als ein Wahrzeichen der Stadt und wird heute als soziokulturelles Zentrum genutzt.
Die Nachkriegsgeschichte Deutschlands ist stark verbunden mit der Durchführung der Nürnberger Prozesse, die im Saal 600 im Justizpalast stattgefunden haben. Hier kann man eine informative und gut ausgearbeitete Ausstellung, die Memorium Nürnberger Prozesse, zu diesem Thema besuchen.
Weiterlesen… ÜberMemorium Nürnberger Prozesse – Besuch im Saal 600
Fahrrad fahren in Hannover ist eine wunderbare Möglichkeit, die Stadt zu entdecken. Wir haben uns auf Leihfahrräder gesetzt und das Grüne Hannover erkundet.
Läuft man durch Potsdam, wird man immer wieder Hinweisschilder auf das Holländische Viertel entdecken. Wie kommt es, dass mitten in Brandenburg ein Stadtviertel nach Holland benannt worden ist?
Weiterlesen… ÜberWarum gibt es in Potsdam ein Holländisches Viertel?
Obernburg liegt an der Mündung des Mümling und des Elsavas in den Main in der wunderschönen Region Churfranken. Diese exponierte Lage zog schon etwa 107 n. Chr. die Römer an, die hier ein Kastell errichteten.
Weiterlesen… ÜberObernburg am Main – wo die Römer einst zu Hause waren
Einer der Hauptanziehungspunkte in Hannover sind die Herrenhäuser Gärten. Diese Sehenswürdigkeit in Hannover besteht aus dem Großen Garten, dem Berggarten, dem Georgengarten, dem Welfengarten und den dazugehörigen Gebäudekomplexen.
Weiterlesen… ÜberHerrenhäuser Gärten – entdecke das Grüne Hannover
Das Living Hotel Maximilian gehört zu den „Green Globe“ zertifizierten Hotels und bietet in Nürnberg in zentraler Lage Hotelzimmer und Serviced Apartments für Langzeitaufenthalte an.
Eine entspannte Auszeit auf dem Wasser kann man bei einer Oder Schifffahrt erleben. Von Frankfurt (Oder) aus werden von Onkel Helmut unterschiedliche Touren angeboten, die natürlich auch einen Blick auf die Stadt ermöglichen.
Weiterlesen… ÜberOder Schifffahrt ab Frankfurt (Oder) mit Onkel Helmut
Mit die schönste Sehenswürdigkeit in Osnabrück ist der römisch-katholische Dom St. Peter (wird auch St. Petrus genannt). Schon vor der beeindruckenden Kathedrale des Bistums Osnabrück kann man die Kleine Kirche, den Löwenpudel und den Hexengang und das Osnabrücker Rad entdecken.
Weiterlesen… ÜberVom Hexengang, dem Löwenpudel und dem Dom in Osnabrück
Die Altstadt von Nürnberg ist es einfach wert, dass man hier gemütlich durch schlendert. An fast jeder Ecke gibt es wunderschöne Häuser, interessante Kirchen oder lauschige Plätze zu entdecken. Kommt einfach mit auf einen kleinen Rundgang vorbei an ein paar schönen Orten.
Weiterlesen… ÜberNürnberg – ein Spaziergang durch die Altstadt
Wittenberge liegt in der brandenburgischen Prignitz, direkt an der Elbe. Die Stadt befindet sich fast genau in der Mitte an der Bahnstrecke von Berlin nach Hamburg. Mit einem zwinkernden Auge bezeichnen die Wittenberger diese Großstädte gerne als ihre Vororte.
Weiterlesen… ÜberSehenswürdigkeiten in Wittenberge – ein Besuch in der Stadt an der Elbe
Das fragen wir uns eigentlich auch immer, wenn wir einen Städtetrip unternehmen. Lohnt sich eine Städtekarte? Die HannoverCard haben wir während unserer Zeit in der Stadt getestet.
Ein neues spannendes Abenteuer mit dem großen Meisterdetektiv Sherlock Holmes lockte uns in den Escape Room Berlin. Sollte es genauso spannend werden, wie die anderen Spiele, die wir bisher gespielt hatten?
Weiterlesen… ÜberErlebe Sherlocks Traum im Escape Room in Berlin
Frankfurt (Oder) und Słubice liegen durch die Oder getrennt wenige Meter voneinander entfernt. So ist es nicht ungewöhnlich, dass wir in dem kleinen und gemütlichen Hotel Villa Casino in Polen übernachtet haben und die wenigen Meter zu Fuß nach Frankfurt (Oder) gelaufen sind.
Weiterlesen… ÜberHotel Villa Casino – gemütliches Hotel in Słubice
Ganz in der Nähe vom Bahnhof Wittenberge befindet sich das Museum Historischer Lokschuppen Wittenberge. Hier hat der Verein Dampflokfreunde Salzwedel e.V. einen Traum für Dampflokfans entstehen lassen.
Weiterlesen… ÜberHistorischer Lokschuppen Wittenberge – ein Eisenbahntraum
Wer in Hannover ist, sollte auch Hanöversch trinken – finden wir auf jeden Fall. Also zog es uns in das Brauhaus Ernst August, um dort Bier aus Hannover zu trinken und einen schönen Abend zu verbringen.
Weiterlesen… ÜberBrauhaus Ernst August – hier trinkt man Hanöversch
In einem von Daniel Libeskind entworfenen Gebäude in Osnabrück kann man eine beeindruckende Sammlung von Gemälden des jüdischen Malers Felix Nussbaum sehen. Ein architektonischer und künstlerischer Besuch im Felix-Nussbaum-Haus, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Es sind nicht immer die großen Sehenswürdigkeiten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Manchmal ist es eher eine kleine Geschichte, die einem im Gedächtnis bleibt, zum Beispiel die Hannover Geschichten über einen Diebstahl oder Kirschen.
Von Wittenberge in der Prignitz führt ein traumhaft schöner Radweg entlang der Elbe, auf dem man auf den Spuren der deutsch-deutschen Geschichte unterwegs ist und zusätzlich eine einmalige Naturlandschaft entdecken kann.
Weiterlesen… ÜberMit dem Fahrrad auf Grenzlandtour entlang der Elbe
Ein Wochenende in Hannover führte uns in einige Restaurant, Cafés und Kneipen. Wir haben sehr unterschiedliche Angebote probiert und festgestellt, Essen gehen in Hannover ist ein Genuss.
In der Altmark, etwa zwei Kilometer von Aulosen entfernt, befindet sich die Gedenk- und Begegnungsstätte Stresow, die an den Ort Stresow und seine Geschichte erinnert. Die Grenzlandtour entlang der Elbe führt den Besucher aus gutem Grund hier hin.
Am Alten Markt in Potsdam steht der imposante Bau der evangelischen Kirche St.Nikolai, die im Volksmund einfach nur Nikolaikirche genannt wird. Highlight eines Kirchenbesuches ist der Kuppelaufstieg, der eine tolle Aussicht auf Potsdam bietet.
Weiterlesen… ÜberAussichtspunkt in Potsdam – Kuppelaufstieg auf die Nikolaikirche
Eine tolle Idee Hannover auf eigene Faust zu erkunden, ist der Rote Faden von Hannover. Wer bei seinem Bummel durch die Altstadt nicht nur die Gebäude betrachtet, sondern auch der Straße einen Blick schenkt, wird schnell auf eine rote Linie stoßen.
Im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg, im wunderschönen Wendland, liegt Schnackenburg, die kleinste Stadt Niedersachsens. Hier leben etwa 300 Einwohner.
Weiterlesen… ÜberBesuch in Schnackenburg – die kleinste Stadt Niedersachsens
In einer Seitenstraße des Kurfürstendamms im Herzen von Berlin befindet sich das Illusionstheater von Ben Blu. Eher zufällig sind wir auf die Illusionsshow in Berlin aufmerksam geworden und haben hier einen magischen Abend verbracht.
Nicht weit vom Aegidientorplatz entfernt steht die Gartenkirche mit ihrem beeindruckenden Friedhof. Auf dem Gartenfriedhof Hannover findet man nicht nur eine Vielzahl klassizistischer Grabmäler, hier erfährt man auch die ein oder andere Geschichte, die einen in Erstaunen versetzt.
Weiterlesen… ÜberVom geöffneten Grab und dem„Menschenfresser“ auf dem Gartenfriedhof Hannover
Eingebettet zwischen Wohnhäusern im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick stehen flache Baracken, in denen sich heute das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit befindet. Hier, in einem ehemaligen Zwangsarbeiterlager, erfährt man, wie die Zwangsarbeiter in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland gelebt haben, liest viel über menschliche Schicksale und Tragödien.
Im Georgenpalast befindet sich ein Museum, dass man bei einem Besuch in Hannover unbedingt besuchen sollte, das “Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst”.
Weiterlesen… ÜberWilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst
Mitten in Berlin befindet sich eins der ungewöhnlichsten Museen der Stadt, hier dreht sich alles um das Thema Ekel. Das Disgusting Food Museum Berlin möchte den Besuchern die Welt des Ekels in all seinen unterschiedlichen Facetten darstellen. Und wer weiß, vielleicht stellt man ja fest, dass doch nicht alles ekelig ist…
Weiterlesen… ÜberDisgusting Food Museum Berlin – Volle Dose Ekel
Im Herzen Hannovers, direkt am U-Bahnhof Aegidientorplatz, befindet sich das “Me And All Hotel Hannover – JDV by Hyatt”. Zwei Nächte haben wir dort verbracht und die Zeit sehr genossen.
Nicht weit vom Berliner Hauptbahnhof entfernt steht das Futurium. Auf zwei Etagen kann man hier eine spannende Dauerausstellung und auf einer Etage eine Sonderausstellung zum Thema Zukunft entdecken.
Weiterlesen… ÜberFuturium – ein Blick in die Zukunft, Einblick in die Zukunft
Im Herzen der Innenstadt von Dresden liegt der Renaissancebau des Residenzschlosses. Hier befinden sich einige der schönsten und interessantesten Museen der Stadt, hier kann man das weltbekannte Historische Grüne Gewölbe besichtigen.
Weiterlesen… ÜberResidenzschloss Dresden – ein Höhepunkt eines Stadtbesuches in Dresden
Betritt man den Schosspark von Sanssouci vom Grünen Gitter, dem Haupteingang, aus, ist die Friedenskirche im Marlygarten nicht zu übersehen. Es lohnt sich einen Besuch einzuplanen, die Kirche ist außergewöhnlich.
Weiterlesen… ÜberPotsdamer Friedenskirche im Schlosspark von Sanssouci
Berlin hat auch Berge, man mag es kaum glauben. Neben dem bekanntesten Berg, dem Teufelsberg, gibt es im Bezirk Spandau den Hahneberg.
Weiterlesen… ÜberDer Hahneberg ein Aussichtspunkt in Spandau
In der Budapester Straße steht das ehemalige Maschinenhaus der „Aktienbrauerei zum Feldschlösschen“. Hier kann man nicht nur das Bier der Dresdner Brauerei trinken, sondern auch gutes deftiges Essen genießen.
Weiterlesen… ÜberFeldschlößchen Stammhaus – Bier und deftiges Essen in Dresden
Eingebettet zwischen Häusern in Berlin-Mitte befindet sich ein verwunschen wirkender Ort, der erst bei genauem hingucken seine Geschichte offenbart. Hier liegt der Alte Jüdische Friedhof.
In Dresden gibt es nicht nur eine Schwebebahn, hier fährt auch eine Standseilbahn den Loschwitzer Elbhang hinauf.
Am Fuß des Fichtelbergs im Erzgebirge liegt der Kurort Oberwiesenthal. Mit 915 Metern über NN ist es die höchst gelegene Stadt in Deutschland. Im Winter kann man hier hervorragend Wintersport betreiben und in der schneefreien Zeit locken Wanderwege.
Weiterlesen… ÜberWanderung zur alten Rennrodelstrecke auf dem Fichtelberg
Am Theaterplatz im historischen Stadtkern von Dresden steht die Semperoper, ein Opernhaus, dass viele Besucher der Stadt an der Elbe von außen kennen. Man kann hier auch an Führungen im Gebäude teilnehmen.
Weiterlesen… ÜberSemperoper – Besuch in einem der schönsten Opernhäuser
Oberwiesenthal liegt direkt an der Grenze zu Tschechien und das Naturschutzgebiet Zechengrund bildet einen Abschnitt des direkten Grenzverlaufes.
Weiterlesen… ÜberKurze Wanderung durch das Naturschutzgebiet Zechengrund
Etwas abseits der touristischen Pfade, in der Neustadt befindet sich einer der beeindruckendsten und bedrückendsten Orte, die ich bisher besucht habe, die Gedenkstätte Bautzner Strasse Dresden, ein ehemaliger „Stasi“-Knast.