Die Altstadt von Rostock lädt zu einem Stadtbummel geradezu ein. Die Entfernungen sind nicht zu groß und an fast jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Rostock – ein Stadtspaziergang durch die Altstadt
Die Altstadt von Rostock lädt zu einem Stadtbummel geradezu ein. Die Entfernungen sind nicht zu groß und an fast jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Rostock – ein Stadtspaziergang durch die Altstadt
Alte Bücher und Bibliotheken haben fast schon eine magische Anziehungskraft auf uns. In Weimar gibt es eine Bibliothek, die man einfach gesehen haben muss. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek zählt mit Sicherheit zu den schönsten Bibliotheken in Deutschland.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Bücher über Bücher in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Wir kommen etwas außerhalb der Altstadt zu einem großen Gebäude mit einem modernen Eingang. Hier befindet sich die traditionsreiche Brauerei Deinhardt. Gutes Bier und gutes Essen auf dem Weimarer Felsenkeller.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Weimarer Brauerei Deinhardt – Felsenkeller
In der Königin-Elisabeth-Straße im Charlottenburger Stadtteil Westend liegt zwischen der Stadtautobahn und einigen Häusern ein terrassenartig angelegter kleiner Friedhof. Ein Abstecher zum Luisenfriedhof II lohnt sich, wenn man einen Einblick über die Berliner Begräbniskultur bekommen möchte.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Kleiner Friedhof im Berliner Westend – Luisenfriedhof II
Hoch empor ragt sie in der Rostocker Altstadt über die umliegenden Gebäude hinaus, die Marienkirche. Von außen wirkt die Kirche massiv und fast schon wie eine Festung, was würde uns im Inneren erwarten?
Weiterlesen… Infos zum Plugin Astronomische Uhr in der Marienkirche Rostock
Nicht weit von Weimar entfernt liegt das für Herzog Ernst August I. errichtete Schloss Belvedere mit seinem wunderschönen Park und der Orangerie mit den vielen exotischen Pflanzen.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Lustschloss Belvedere in Weimar – ein Schlossbesuch
Bei einem Stadtbummel durch Bamberg fällt schnell auf, hier gibt es unzählige Kirchen, die Architekturliebhaber und Liebhaber von Kirchenkunst besichtigen können.
Eingegliedert in den Potsdamer Schlosspark gehört der Neue Garten im Norden von Potsdam mit zum UNESCO Kulturerbe der Stadt. Der Name ist allerdings irreführend, denn so neu ist der Garten nicht.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Über den Neuen Garten in Potsdam, der eigentlich nicht mehr neu ist
Man spürt es sofort, wenn man die Tür der Stadtbrauerei Arnstadt passiert: Es ist nicht nur die Geschichte, die an den alten Backsteinmauern dieses denkmalgeschützten Gebäudes haftet. Es ist die lebendige Tradition, die in der Luft schwingt, eine Huldigung an das uralte Handwerk des Bierbrauens, die sich in jedem Schluck ihres einzigartigen Bieres manifestiert.
Das Kloster zum Heiligen Kreuz in Rostock ist eine bedeutende historische Stätte in Norddeutschland, die auf eine lange Geschichte zurückblickt. Bei einem Spaziergang entlang der Wallanlage kann man das Gelände entdecke und findet einige wunderschöne ruhige Orte für eine Pause.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Kulturhistorische Museum Rostock im Kloster zum Heiligen Kreuz
Der Gartenzwerg steht auf der UNESCO Liste, wer hätte das gedacht. Dabei spaltet diese Figur bis heute die Gartenbesitzer. Einige hassen die kleinen Männer und können sich nichts schlimmeres in ihrem Garten vorstellen. Andere lieben den Zwerg und bekommen nicht genug davon.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Gartenzwerge sind immaterielles UNESCO Kulturerbe?
Auf der Suche nach handwerklich gebrautem Bier aus Erfurt? Kein Problem! Im Zughafen Kulturbahnhof befindet sich die kleine Erfurter Braumanufaktur Heimathafen, die hervorragendes Bier produziert.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Erfurter Braumanufaktur Heimathafen