Mitten in Dresden befindet sich das wohl bekannteste Bauwerk des Barocks – der Zwinger. Ein Pflichtbesuch für jeden Dresdenbesucher und wirklich zu jeder Jahreszeit schön.
Der Zwinger in Dresden liegt unweit der Elbe in der Inneren Altstadt von Dresden. Ganz in der Nähe befindet sich die Semperoper, das Residenzschloss und der Theaterplatz.
Der Name geht auf die Bezeichnung für einen Festungsteil zwischen der äußeren und inneren Festungsmauer zurück, die im Mittelalter üblich war.

Im 18. Jahrhundert ließ August der Starke dieses Bauwerk von dem Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann und dem Bildhauer Balthasar Permoser erbauen. Der Zwinger gehört zu dem imposantesten Bauwerken dieser Epoche. Er war nieals Residenz gedacht, sondern diente immer nur repräsentativen Zwecken.
Ein Hof mit Rasenflächen und Springbrunnenbecken wird von 4 rechteckigen Pavillons und den beiden runden Wall- und Glockenspielpavillions umgeben. Diese werden mit Bogengängen und der Langgalerie miteinander verbunden.
Das Kronentor bildet den bekanntesten Zugang zu dem Gelände. Über der Attika mit reicher Verzierung erhebt sich eine zwiebelförmige Kuppel. Vier Adler tragen die Nachbildung der polnischen Königskrone hoch oben auf der Turmspitze.
Im Norden bildet das Semperhaus den Abschluss. Dieser Bauabschnitt wurde erst 1855 beendet und ist im Stil der italienischen Hochrenaissance erbaut worden.
Etwas versteckt hinter dem französischen Pavillion befindet sich das Nymphenbad, eine der schönsten barocken Brunnenanlagen. Tropfenförmiger Schmuck, wasserspeiende Delfine und Nymphen bestimmen das Bild des Brunnens.
Im zweiten Weltkrieg wurde der Zwinger in Dresden fast vollständig zerstört. Der Wiederausbau dauerte eine Weile und 1960 konnte der erste Teil des Gebäudes wiedereröffnet werden.
Heute befinden sich im Zwinger verschiedene Museen der Staatlichen Kunstsammlung Dresdens, die besichtigt werden können.
Wir waren einmal im Sommer und einmal im Dezember im Innenhof des Zwingers. Klar ist es im Sommer schöner, wenn der Rasen grün ist und viele Blumen in den Beeten stehen. Aber auch in der dunklen Zeit wirkt der Zwinger in Dresden sehr imposant.
Die Museen haben wir bisher nicht besichtigt.

Öffnungszeiten:
Innenhof (April bis November) 6:00 – 22:30 Uhr
Innenhof (Dezember bis März) 6:00 – 20:00 Uhr
Außenanlage frei zugänglich
Museen: aktuelle Zeiten erfahren sie hier
Eintrittspreise:
Innenhof, Nymphenbad, Außengelände: frei
Museen: aktuelle Preise erfahren sie hier
Schreibe einen Kommentar