Wir sind ein wenig durch die Elbmetropole Dresden gebummelt. Einige unserer Eindrücke wollen wir euch gerne zeigen. Besonders in der Dunkelheit hat man einen tollen Blick auf die Stadt.
Der Theaterplatz in Dresden liegt direkt an der Semperoper und wird vom Taschenbergpalais, der Hofkirche und dem Schloss eingerahmt. Mitten auf dem platz befindet sich das reiterstandbild von König Johann.
Die Semperoper dominiert den Platz. Das wunderschöne Gebäude, im Baustil der italienischen Hochrenaissance erbaut, wurde 1878 fertig gestellt. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges galt es als repräsentativste Bühne der Stadt. Nach umfangreichen Restaurationsarbeiten wurde es 1986 wiedereröffnet. Leider sind die Karten für diese schöne Bühne immer sehr ausverkauft. Wir werden unseren nächsten Besuch etwas langfristiger vorbereiten und den Besuch einplanen!
Die Hofkirche steht auch direkt am Theaterplatz. Sie ist mit 4800 m2 die größte Kirche Sachsens. Die dreischiffige Sandsteinbasilika hat einen imposanten zum Teil freistehenden Turm, der 85,50 m hoch ist.
Das Schloss grenzt auch an den Theaterplatz. Hier befindet sich das “Grüne Gewölbe”.
Lange vor unserem Besuch haben wir hierfür online Karten bestellt. Kurzfristig gibt es nur selten Karten. Der Besuch ist zeitlich fixiert und man sollte auch rechtzeitig vorher da sein. Es ist nicht erlaubt Taschen, Fotoapparate oder Jacken mit in die Ausstellungsräume zu nehmen – für die Aufbewahrung werden zahlreiche Schließfächer in den unterschiedlichsten Größen angeboten.
Der Besuch hat uns sehr gefallen. Es werden Juwelier- und Goldschmiedekunst sowie Kostbarkeiten aus Bernstein, Elfenbein, Edelsteingefäße und kunstvolle Bronzestatuetten gezeigt.
Als es langsam dunkel wurde, haben wir uns in Richtung Elbbrücken begeben und einige unvergessliche Eindrücke gesammelt.
Schreibe einen Kommentar