Karlsbad - Kurort mit Charme
Karlovy Vary ist der tschechische Name für Karlsbad, einem Kurort im Westen von Tschechien. Der Ort zählt zu den berühmtesten und traditionsreichsten Kurorten der Welt und „man fährt zur Kur“ nach Karlsbad.
Ein Urlaub in Karlsbad bietet eine einzigartige Mischung aus Entspannung und Kultur. Die prächtigen Kurgebäude und -anlagen laden zur Erholung ein und bieten eine Vielzahl von Wellness-Angeboten, die Körper und Geist beleben. Die von beeindruckender Architektur gesäumten Promenaden sind ideal für Spaziergänge, bei denen man die malerische Kulisse der Stadt genießen kann.
Die Heilwirkungen der Thermalquellen in Karlsbad sind schon seit dem 14.Jahrhundert bekannt. Zunächst badete man nur in dem Wasser, später kamen auch Trinkkuren dazu.
Die umliegende Natur ist ein weiterer Anziehungspunkt. Die Stadt liegt an der Mündung der Teplá in die Eger in einem Tal. Die Gegend eignet sich für wunderschöne Wanderungen in die Berge, zum Radfahren entlang des Flusses und zur Erholung vom Alltag.
Sehenswürdigkeiten in Karlsbad
Wir stellen hier die schönsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt vor.
Gesundheit und Wellness in Karlsbad
Karlsbad ist berühmt für seine Kurangebote. Ob vom Arzt verschrieben oder als Wellness-Angebot, die Auswahl ist vielfältig.
Ausflüge und Wandern rund um Karlsbad
Rund um Karlsbad findet der Urlauber zahlreiche ausgeschilderte Wander- und Fahrradrouten. Diese führen zu tollen Ausflugszielen in der Region.
Wer nicht ganz so weit fahren möchte, ist mit dem Fahrrad in etwa einer Stunde in Loket. Einem wunderschön gelegenen Ort mit einer tollen Burg.
Von Karlsbad kann man einen schönen Stadtetrip nach Prag unternehmen. Mit dem Auto braucht man gut 2 Stunden, es gut aber auch Verbindungen mit dem Bus oder dem Zug.
Nach gut 80 Kilometern erreicht man Pilsen. Wir waren eine Woche in Pilsen und ein Besuch ist wirklich zu empfehlen. In Bečov nad Teplou kann man auf dem Weg nach Pilsen einen Stopp einlegen und eine Burganlage besichtigen.
Essen und Trinken
Die Gastronomieszene in Karlsbad besticht durch eine Mischung aus historischen Kaffeehäusern, eleganten Restaurants und gemütlichen Pubs. Entdeckt unsere Tipps rund ums Essen und Trinken.
Alljährlich wiederkehrende Veranstaltungen
Karlsbad bietet seinen Besuchern jedes Jahr interessante Feste und Veranstaltungen an. Hier eine kleine Auswahl der regelmäßig stattfindenen Veranstaltungen:
- Mai: Eröffnung der Kursaison
- Mai: Internationale Jazz-Tage
- Juli: Internationales Filmfestival Karlovy Vary
- August: Festwochen alter Musik (Konzerte alter Musik, interpretiertauf originalen Musikinstrumenten
- Dezember: Traditioneller Weihnachtsmarkt (Smetanovy sady vor dem Elisabethbad)
Buche deine Unterkunft in Karlsbad
Grandhotel Pupp
Spa Hotel Imperial
Carlsbad Plaza Medical Spa & Wellness hotel
Hotel Thermal
Luxury Spa Hotel Olympic Palace
Reiseinformationen zu Karlsbad
Anreisemöglichkeiten nach Karlsbad
mit dem Flugzeug
Karlsbad hat einen kleinen internationalen Flughafen. Von hier aus verkehren einige Linienflüge nach Moskau.
Der nächste internationale Flughafen befindet sich in Prag.
mit der Bahn
Von Deutschland aus fahren Züge in gut 2,5 Stunden aus Nürnberg mit Umstieg in Cheb nach Karlsbad. Von Berlin aus braucht man etwa 5,5 Stunden mit einmal umsteigen. Wer aus Prag kommt erreicht Karlsbad, ohne umsteigen zu müssen, in etwa 3 Stunden. Der Fahrpreis liegt bei ca. 10€.
mit dem Bus
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wenn man mit dem Bus nach Karlsbad fahren möchte. Es halten regionale und nationale Buslinien am Busbahnhof. Von Prag-Florenc aus dauert die Fahrt etwa 2 Stunden.
mit dem Fahrrad
Karlsbad liegt am Radfernweg Euregio Egrensis und auf der Karlsroute.
mit dem Auto
Karlsbad ist aus vielen Richtungen mit dem Auto gut erreichbar. Vom Grenzort Oberwiesenthal aus kann man zum Beispiel die E442 nutzen, aus Prag kommend nimmt man die E48/R6. Bitte darauf achten, dass in Tschechien auf viele Straßen Vignetten benötigt werden.
Unterwegs in Karlsbad
In Karlsbad verkehren einige Buslinien, die vor allem in die äußeren Bezirke fahren. Wer gut zu Fuß ist kann aber eigentlich gerade im Zentrum auf den Bus verzichten und alles zu Fuß entdecken.
Es gibt zwei Standseilbahnen in der Stadt. Eine fährt hinauf zum Hotel Imperial, die andere auf der anderen Talseite zum Dianaturm.
Für Touristen werden auch Fiakertouren durch die Innenstadt angeboten.
Maut
Auf dem Weg von Bayern über Eger / Cheb nach Karlsbad / Karlovy Vary besteht auf der E48 / E49 (=Autobahn D6) zwischen der Anschlussstelle Cheb und Karlovy Vary keine Mautpflicht mehr.
Parken
Den Innenstadtbereich von Karlsbad darf man nur mit Sondergenehmigungen mit dem Auto befahren. Auch das Parken ist nur sehr eingeschränkt möglich. Es gibt aber die Möglichkeit, auf zahlreichen Parkplätzen oder in Garagen sein Auto abzustellen.
Hier einige Parkplätze:
- Bewachter Parkplatz „Kouzelné městečko“: 24-Stunden Nonstop – für PKW, Camper, Autobusse
- Bewachter Parkplatz „Poštovní dvůr“: 24-Stunden Nonstop – für PKW, Camper
- Unbewachter Parkplatz „Horní nádraží“: Parkplatz am Hauptbahnhof
- Unbewachter Parkplatz Polská Straße: gebührenfreies Parken
- Ferner ist das Parken an den dafür vorgesehenen Stellen mit Parkautomaten erlaubt.
Hotelgäste dürfen zum Aus- und Einladen an ihren An- und Abreisetagen in das Zentrum fahren. Bei Kontrollen muss nachgewiesen werden können, dass man eine Hotelreservierung hat.
Kurtaxe
Die Kurtaxe (tsch. pobytová taxa, lázeňská taxa) beträgt 15,- CZK/Person/Tag und ist meist nicht in den Hotel- und Reisepreisen enthalten.