Obwohl wir in einer Ferienwohnung in Karlsbad gewohnt haben, zog es uns in die Restaurants der Stadt. Preiswert Essen und Bier trinken in Karlsbad ist gut möglich, man sollte nur nicht direkt in der Fußgängerzone an den Kolonnaden nach einem Restaurant suchen.
Wir stellen Restaurants vor, die wir besucht haben.
Staroslovanská kuchyně – Altslawische Küche
Überall in der Stadt gibt es Hinweisschilder auf das Restaurant “Altslawische Küche”. Eigentlich lässt uns das immer recht skeptisch werden, vor allem, wenn dann noch Bilder mit Essen gezeigt werden. Aufgrund der Plakate sind wir auch nicht hingegangen, sondern weil ich nach “Bier trinken Karlsbad” gegoogelt hatte und nach „einheimischem Bier“ gesucht hatte. Erst später habe wir eine Verbindung zu der Werbung gesehen.
Das Restaurant liegt recht zentrumsnah im Untergeschoss zweier Häuser. Wir haben die Räume nur kurz zum Bezahlen betreten. Die Tische waren gut gefüllt, die Atmosphäre angenehm. Uns hat es an den wenigen Tischen auf der kleinen Terrasse sehr gut gefallen. Hier muss man schon Glück haben, um einen Platz ergattern zu können.
Wir waren zweimal im Restaurant Altslawische Küche und waren beide Male mehr als zufrieden. Bei unserem ersten Besuch haben wir recht lange mit dem Chef gesprochen, der hervorragend deutsch sprach und natürlich Werbung für seinen Betrieb machte. Dabei stand nicht nur das Restaurant im Vordergrund, sondern auch das Wellnessangebot, dass mit seinem gebrauten Bier angeboten wird. Leider hatte ich keine Möglichkeit das auszuprobieren. Aber es wird nicht unser letzter Besuch in der Region gewesen sein und man kann ja wieder kommen!
Das Bier haben wir natürlich im Anschluß an das Gespräch ausgiebig probiert. In der eigenen Brauerei entsteht das „Karlsbader Bier“. Es ist nicht gefiltert und nicht pasteurisiert. Das halbdunkle Bier hat 7% Alkohol, ist nicht bitter und hat uns von allen Bieren, die wir in Karlsbad getrunken haben am besten geschmeckt. Das etwas hellere Bier war auch gut, hat uns aber nicht so überzeugt, wie das halbdunkle Bier.
Das Essen sollte man sich in diesem Restaurant nicht entgehen lassen. Für Karlsbader Preise ist es relativ günstig und die Portionen waren sehr reichlich. Ich wollte bei unserem ersten Besuch eigentlich nicht essen, konnte aber dem Apfelstrudel mit Nüssen, Eis und Schlagsahne nicht widerstehen. Patrick, er wollte eigentlich auch nicht essen, las auf der Karte Schweinerippchen und vergaß genau wie ich seinen Vorsatz. Die Portion war riesig, das Fleisch sehr gut gewürzt und genau richtig zubereitet. Ich habe von den Kartoffeln genascht – der Koch kann Bratkartoffeln – außen knackig, nicht verbrannt und mit viel Knoblauch. Super gut!
Bei unserem zweiten Besuch habe ich mich für die Maultaschen mit Kalbsfüllung und Patrick für den Wildspieß mit Kartoffeln und Salat entschieden. Auch dieses Mal wurden wir nicht enttäuscht und sind satt und glücklich nach Hause gegangen. Ein kleiner Tipp noch. Das hausgemachte Gerstenbrot sollte man sich nicht entgehen lassen. Es ist nach einem alten Rezept gebacken und wirklich gut.
Adresse:
Restaurant “Altslawischen Küche”
Moskevská 18,
36001 Karlovy Vary
Webseite
Öffnungszeiten:
Sonntag – Donnerstag: 10:30 – 21 Uhr
Freitag – Samstag: 10:30 – 22 Uhr
Restaurant Karl IV.
Am Becherplatz befindet sich eine weitere Brauerei in Karlsbad. Wir sind hier nach einer Wanderung eingekehrt und haben auf der Außenterrasse Platz genommen. Es war recht leer und ein zugegeben etwas mürrischer Kellner bediente uns. Es schien ihm nicht zu gefallen, dass wir „nur“ Bier trinken in Karlsbad wollten.
Wir bekamen das hier gebraute Karl IV. Dunkel. Ein dunkles Bier, gebraut aus vier Sorten Malz. In der Karte stand, dass dieses Bier etwas stärker sein sollte, ich fand es nicht sehr geschmacksintensiv. Ich habe das Karl IV. Halbdunkel getrunken. Ein bernsteinfarbenes, ungefiltertes und nichtpasteurisiertes Bier, mit wenig Bitterstoffen. Geschmacklich ok, aber auch dieses Bier hat uns nicht vollkommen überzeugt.
Preislich gesehen ist das Karl IV. Im günstigen Mittelfeld einzuordnen. Ich habe mir das essen an den Nachbartischen angeguckt. Es sah gut aus und schien den Leuten auch zu schmecken. Natürlich habe ich auch einen Blick in die Gaststube geworfen. Ein wirklich schönes Ambiente, sehr groß mit vielen Tischen.
Adresse:
T. G. Masaryka 282,
360 01 Karlovy Vary,
Tschechien
Öffnungszeiten
täglich 11-24 Uhr
Rubin Supermarket and Fresh Cafe
Auf der Suche nach einem Stück Kuchen sind wir im Café Rubin fündig geworden. Das Café ist in einen kleinen Supermarkt integriert. Die Außenplätze liegen direkt am Ufer des Flusses Teplá.
Der Kuchen war nicht teuer und die Stücke recht groß.
Adresse:
Vřídelní 83/11,
360 01 Karlovy Vary,
Tschechien
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 08:30-22 Uhr
BAGEL Lounge
In der Fußgängerzone findet man die Bagel Lounge. Hier gibt es hauptsächlich Fastfood, das nicht so preiswert ist, wie man es von Fastfood gewöhnt ist. Wir haben einmal dort gegessen. Die Bagels sind gut und groß. Wenn mal mal eine Abwechslung zum tschechischen Essen möchte kann man hier fündig werden.
Adresse:
T. G. Masaryka 825/45,
360 01 Karlovy Vary,
Tschechien
Schreibe einen Kommentar