Der Arc de Triomphe gehört wie der Eiffelturm zum “Pflichtprogramm” in Paris. Auch uns hat es, wie so viele andere Touristen dort hin gezogen.
Aber lohnt sich der Besuch wirklich, oder ist es nur das Abhaken auf der Liste der Sehenswürdigkeiten in Paris?
Der Arc de Triomphe de l’Étoile steht auf dem Place Charles-de-Gaulle in Paris. Wer dem Triumphbogen besichtigen möchte, sollte unbedingt die Fußgängerunterführung zum Platz benutzen. Der Verkehr auf dem Platz ist unübersichtlich, gefährlich und wer den Platz zu Fuß überqueren möchte, hängt nicht besonders an seinem Leben.
Arc de Triomphe
Nach der Schlacht von Austerlitz gab Kaiser Napoleon I. den Bau des Arc de Triomphe 1806 in Auftrag. Er wollte hier seinen Sieg verherrlichen und seine Macht demonstrieren.
Der Bau zog sich sehr in die Länge. 1808 war erst das Fundament fertig gelegt und 1810 waren die 4 Pylonen erst 1 Meter hoch. Als Napoleon die habsburgischen Prinzessin Marie-Louise heiratete, ließ es eine Attrappe aus Holz und Stuck errichten, die provisorisch den Platz gestaltete.
1814 danke Napoleon ab, der Bau war bisher nicht vollendet worden und die Bauarbeiten stoppten. Erst 1836 konnte unter der Regierung des “Bürgerkönigs” Louis-Philippe das Bauwerk eingeweiht werden.
Der Arc de Triomphe ist fast 50 Meter hoch. Besonders beeindruckend ist der fast 30 Meter hohe Gewölbebogen des Denkmals. Die berühmten Reliefs am Fuß des Bogens wurden von verschiedenen Bildhauern gestaltet.
Unter dem Bogen befindet sich das Grabmal des unbekannten Soldaten aus dem ersten Weltkrieg. Die Flamme der Erinnerung brennt dauerhaft zum Gedenken an die Toten. Hier finden Kranzniederlegungen und Ehrungen statt.
Ein Besuch beim Arc de Triomphe
Der Arc de Triomphe steht im Zentrum des Place Charles de Gaulle (früher Place de l’Étoile). Von dem Platz gehen 12 Straßen sternförmig ab und es ist heute ein Verkehrsknotenpunkt von Paris. Schon alleine dem Verkehr auf dem Platz anzugucken ist es wert hier vorbei zu gehen. Ich habe selten etwas so unübersichtliches und trotzdem funktionierendes gesehen. Die Fahrzeuge fahren scheinbar ohne Regeln auf diesem Platz. Es wird geblinkt und von innen nach außen gezogen. Mutige Kradfahrer schlängeln sich durch den Verkehr und manchmal sieht man sogar Fahrradfahrer, die scheinbar furchtlos den Platz durchfahren. Mir stand schon beim Zugucken der Schweiß auf der Stirn, aber es scheint zu funktionieren. Wir haben nicht einen Unfall gesehen.
Durch eine Unterführung kommt man als Fußgänger sicher auf den Platz. Bereits hier kann man sich die Eintrittskarten für die Aussichtsplattform und das kleine Museum kaufen. Als wir dort waren, konnte man mit einer Wartezeit von etwa 30 Minuten rechnen, bis man seinen Besuch antreten konnte.
Über eine weitere Treppe gelangt man auch ohne Eintrittskarte auf den Platz. Wir haben uns für diesen Weg entschieden und auf die Aussichtsplattform verzichtet.
Der Triumphbogen ist wirklich beeindruckend. Steht man unter dem Bogen, kann man auf riesigen Tafeln lange Listen von gefallenen Soldaten finden. Mich hat vor allem die Höhe beeindruckt und die Gestaltung der Bogenkuppel.
Man sollte sich auf jeden Fall die Zeit nehmen, die wunderschönen Reliefarbeiten genauer zu betrachten. Die Arbeiten sind imposant gestaltet und man kann viele Feinheiten erkennen.
Mir hat der Besuch hier wirklich gut gefallen und ich finde man sollte den Arc de Triomphe in sein Parisprogramm integrieren.
Auf der Webseite des Bauwerkes habe ich das offizielle Video zum Arc de Triomphe gefunden. Hier könnt Ihr es euch ansehen und an einem kleinen Rundgang teilnehmen:
Adresse:
Place Charles de Gaulle,
75008 Paris,
Frankreich
Öffnungszeiten:
täglich
2. Januar – 31 März: 10 – 22.30 Uhr
1.April – 30.September: 10 -23 Uhr
1.Oktober – 31 Dezember: 10 – 22.30
geschlossen: 1.1., 1.5., 8.5. (morgens), 14.7., 11.11. (morgens), 25.12.
Eintrittspreise (2017):
Erwachsene: 12,-€
Es werden Ermäßigungen angeboten.
Schreibe einen Kommentar