Städtereise nach Porto
Porto ist nach Lissabon die zweitgrößte Stadt Portugals und lockt seine Besucher mit schmalen Altstadtgassen, Parkanlagen, beeindruckenden Bauwerken und natürlich dem Portwein.
Porto oder im portugiesischen Oporto liegt am Douro in der Região do Norte im Norden von Portugal. Hier befindet sich eine der wichtigsten Wirtschaftsregionen des Landes, die ursprünglich von ihrem Hafen profitiert hat. Die Lage machte Porto im Laufe der Geschichte aber auch immer wieder zu einem begehrten Ziel verschiedener Eroberer.
Die Stadt ist der Geburtsort von Heinrich dem Seefahrer, der Eroberungen vor allem in Nordafrika durchführte. 1703 begann mit dem Methuen-Vertrag die Zerschlagung der heimischen Wollproduktion und der Portweinboom in der Region.
Eine Städtereise nach Porto lohnt sich wirklich zu jeder Jahreszeit.
Schlendert durch die verwinkelten Gassen und entdeckt interessante Museen, kleine Geschäfte, Restaurants und Weinstuben. Die Stadt ist bekannt für seine beeindruckende Architektur, und ein Paradies für Geschichts- und Architekturliebhaber. Das UNESCO-geschützten Altstadtviertel lockt zu einem ausgiebigen Bummel.
Kein Besuch in Porto wäre vollständig ohne eine Verkostung des berühmten Portweins. Ein Besuchin den traditionellen Weinkeller in Vila Nova de Gaia, wo man mehr über die Herstellung erfährtund verschiedene Sorten probieren kann, gehört einfach ins Programm der Städtereise nach Porto.
Porto ist ein Paradies für Feinschmecker. Die lokale Küche lockt mit Spezialitäten wie Francesinha oder Bacalhau, den traditionellen portugiesischen Stockfisch. Lassen Sie sich in einem der zahlreichen Restaurants am Flussufer kulinarisch verwöhnen und genießen Sie die lokale Gastfreundschaft.
Wem der Trubel in den Straßen zu viel wird, der kann sich in wunderschöne Parkanlagen zurückziehen oder eine Fahrt auf dem Douro unternehmen.
Sehenswürdigkeiten in Porto
Die lebhafte Stadt Porto ist bekannt für ihre beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und charmanten Gassen. Doch abseits der ausgetretenen Pfade liegen grüne Oasen, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden: der Parque das Virtudes und der Jardins do Palácio de Cristal sind zwei der schönsten Parks in Porto.
Eine der bekanntesten Brücken über den Douro verbindet Porto mit Vila Nova de Gaia. Die Ponte Luís I ist aber nicht nur eine Verkehrsverbindung, sie ist eine der imposantesten Sehenswürdigkeiten in Porto.
Durch einen eher abschreckenden schmuddligen Seiteneingang betreten wir den Bahnhof Porto São Bento. Dieser Bahnhof soll der schönste in ganz Porto sein? Wir sind gespannt…
Die Kirchen von Porto sind schon etwas sehr besonderes. Entdeckt die goldenen Kirchen von Porto, eine etwas bekanntere und eine, die wir schon fast als Geheimtipp bezeichnen würden.
Ich kann nicht sagen, wie oft ich inzwischen die Filme von Harry Potter gesehen habe und wie oft ich die Bücher in deutsch und englisch gelesen habe. Die Geschichten sind für mich immer wieder spannend und umso mehr war ich auf die Spuren von Harry Potter in Porto gespannt.
Es gibt Orte, die werden so gehypt, dass man sich nicht sicher ist, ob sie wirklich sehenswert sind oder nur clever vermarktet. So waren wir sehr unsicher, ob wir die Livraria Lello in Porto wirklich besuchen wollte/sollten….
Wir stehen auf der Straße und blicken hoch zur Spitze des Clérigos-Turms, einen der schönsten Aussichtspunkte in Porto. Das Wahrzeichen Portos ist eine der Sehenswürdigkeiten, die keiner verpassen sollte.
Hoch über dem Ufer des Douro liegt die Kathedrale von Porto. Sie ist nicht nur die Hauptkirche der Stadt, sondern bietet seinen Besuchern auch eine wunderbare Aussicht auf den Douro.
Die beeindruckende neoklassizistische Fassade des Palácio da Bolsa lockt nicht nur mich an, dieses Gebäude zu besichtigen. Eine lange Warteschlange steht an der Kasse und hofft auf ein Ticket für die Führung. Leider ist die nächste englische Führung erst 3 Stunden später und so entscheiden wir uns einfach bei der nächsten Gelegenheit mitzugehen. In Spanisch…
Unsere Wanderung am Douro beginnt unterhalb der Ponte D. Luis I. direkt am Ufer des Flusses. Das Wetter ist einfach zu schön für eine Stadtbesichtigung – wir wollen zum Meer!
Das vornehme Stadtviertel Boavista in Porto ist hauptsächlich als Wohngebiet bekannt. Es beherbergt jedoch auch einige bemerkenswerte Kulturstätten wie die Casa da Música, die sich in einem modernen und unverwechselbaren Gebäude befindet.
Wir haben bei unseren Streifzügen durch Porto einige wunderschöne Streetart Bilder entdeckt und diese zu einer „Streetart Tour in Porto“ zusammengestellt. Bei diesem Rundgang gibt es nicht nur bunte Wände, sondern auch kreative Installationen zu sehen und einige der Werke stammen sogar von bekannten Urban Artists.
Der Parque de Serralves liegt im Stadtgebiet von Porto. Er ist einer der ersten künstlerisch gestalteten Gärten, die in Portugal in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden ist.
In Vila Nova de Gaia mitten in den alten Lagerhallen der Portweinhändler ist die WOW Porto entstanden. Ein kulturelles Zentrum, dass mit Museen und Restaurants ein beliebtes Ausflugsziel in der Stadt ist.
Museen in Porto
Wir stehen auf der Straße und blicken hoch zur Spitze des Clérigos-Turms, einen der schönsten Aussichtspunkte in Porto. Das Wahrzeichen Portos ist eine der Sehenswürdigkeiten, die keiner verpassen sollte.
In einem großen, schon von außen sehr beeindruckendem Gebäude im Zentrum von Porto, befindet sich heute das Portugiesisches Zentrum für Fotografie. Der Besuch ist kostenfrei möglich und war für uns ein kleiner Geheimtipp.
Das Straßenbahnmuseen in Porto ist eins der schönsten Straßenbahnmuseen der Region. Es befindet sich direkt am Ufer des Douro in einem historischen Kraftwerk.
Die World of Wine liegt im neuen Kulturquartier in Porto / Gaia. Hier in alten Lagerhallen der Weinproduzenten ist ein moderner Komplex mit Museen und Restaurants entstanden.
Portugal ist eine Fußballnation, die fast noch mehr Begeisterung für seine Mannschaften aufbringt, als es viele andere Länder der Fall ist. Wer Porto besucht, ohne Kontakt zu dem berühmtesten Club der Stadt und dem Estádio do Dragão gehabt zu haben, hat etwas verpasst.
In Vila Nova de Gaia mitten in den alten Lagerhallen der Portweinhändler ist die WOW Porto entstanden. Ein kulturelles Zentrum, dass mit Museen und Restaurants ein beliebtes Ausflugsziel in der Stadt ist.
Buche ein unvergessliches Erlebnis in Porto
Tipps für den entspannten Urlaub
Durch einen eher abschreckenden schmuddligen Seiteneingang betreten wir den Bahnhof Porto São Bento. Dieser Bahnhof soll der schönste in ganz Porto sein? Wir sind gespannt…
Das Essen in Porto ist wunderbar vielfältig und man findet in jeder Preisklasse Restaurants. Es lohnt sich immer, in die Seitenstraßen zu gehen und einen Blick in die kleinen Restaurants zu werfen.
Porto ist bekannt für seinen Wein. Aber gibt es dort auch gutes Bier? Wir haben uns auf die Suche nach Craft Beer in Porto gemacht und einige tolle Brauereien entdeckt.
Geht man durch die Straßen der Stadt, fallen die unzähligen Bäckereien und Cafés in Porto sofort ins Auge. Meistens sind es recht kleine Geschäfte mit einigen Sitzplätzen.
In Porto besteht, wie in vielen anderen beliebten touristischen Städten, die Möglichkeit seinen Urlaub mit einem Citypass etwas kostengünstiger zu gestalten. Aber lohnt es sich die Porto.Card zu kaufen?
Buche eine Unterkunft in Porto
Booking.comReiseinformationen für eine Städtereise nach Porto
Anreise nach Porto
Mit dem Flugzeug
Porto verfügt über einen internationalen Flughafen, der etwa 11 Kilometer nordwestlich der Innenstadt liegt. Der Flughafen bietet Verbindungen in westeuropäische Städte sowie Langstreckenflüge nach Nordamerika und Brasilien an. Auch alle wichtigen portugiesischen Ziele, inklusive der Azoren sind erreichbar.
Vom Flughafen kommt man bequem mit der Metrolinie E bis zum zentralen Umsteigebahnhof Trinidade in der Innenstadt. Die Metro fährt etwa alle 30 Minuten, die Fahrzeit beträgt etwa 35 Minuten. Fahrscheine erhält man an Ticketautomaten. Man benötigt ein „Z4“ (4 Zonenfahrschein).
Für eine Taxifahrt, die von der Ankunftsebene abfahren, sollte man mindestens 20,-€ einplanen.
Der Flughafen ist auch über die Autobahnen A 28 und A 41 erreichbar.
Mit der Bahn
Die Anreise aus Deutschland ist mit vielen Umstiegen verbunden und dauert etwa 26-30 Stunden. Es gibt zur Zeit nur die direkte Verbindung von Vigo in Spanien nach Porto. Eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Portugal und Spanien ist seit vielen Jahren in Planung und wird immer wieder verzögert.
Bei einer Anreise von Lissabon aus, kann man mit dem Schnellzug Alfa Pendular in 2.45 Stunden nach Lissabon reisen. Etwas preisgünstiger und nur gut 30 Minuten langsamer ist die Fahrt mit dem Intercity.
Mit dem Auto
Es führen einige Autobahnen nach Porto, auf denen eine problemlose Anreise möglich ist.
Mit dem Schiff
Porto liegt am Douro. Der Fluss ist vom spanischen Vega Terrón bis Porto schiffbar. Der nächste Seehafen, in dem auch Kreuzfahrtschiffe ankern, befindet sich in Leixöes.
Unterwegs in Porto
Zu Fuß
Die Altstadt kann man gut zu Fuß erkunden. Man sollte allerdings beachten, dass es bergig ist und die Straßen zum Teil recht steil angelegt sind. Häufig findet man auch viele Passagen mit unzähligen Treppenstufen.
Öffentlicher Personennahverkehr
In Porto fahren mehrere Metrolinien und zahlreiche Buslinien durch das gesamte Stadtgebiet.
Für die Fahrt in der Innenstadt benötigt man ein Z1 oder Z2 – Ticket (eine Zone oder Zwei Zonen), die man an Automaten an den Metrostationen kaufen kann. Vor der ersten Fahrt erwirbt man zusätzlich eine aufladbare Karte (Andantekarte), die dann mit einen Guthaben versehen werden kann. Bei Ein- und Umsteigen muss man die Karte an einem kleinen oft gelben Kasten validieren.
Historische Straßenbahn
Es gibt drei Straßenbahnlinien, die mit historischen Zügen befahren werden. Die Fahrt hierfür kann nicht mit den Tickets auf der aufladbaren Andantekarte bezahlt werden. Der Tarif für die Fahrt lag 2022 bei 3,-€ pro Person und Fahrt.
Standseilbahn
Die Funicular dos Guindas verbindet das Flussufer mit der weiter oberhalb liegenden Innenstadt. Man benötigt einen extra Fahrschein, der an der Tal- und der Bergstation erhältlich ist.
Fahrzeiten:
November – März:
Sonntag – Donnerstag: 8-20 Uhr
Freitag, Samstag: 8-22 Uhr
April – Oktober:
Sonntag – Donnerstag: 8-22 Uhr
Freitag, Samstag: 8-24 Uhr
Achtung Feiertage Abweichungen möglich!
Preise:
einfache Fahrt 4,-€
Hin- und Rückfahrt: 6,-€
Seilbahn
Die Seilbahn in Vila Nova de Gaia fährt vom Flussufer bis zur oberen Kante der Flusstals. Es wird ein extra Fahrschein benötigt.
PortoCard
Die PortoCard wird für 24, 48 oder 72 Stunden angeboten und erlaubt die Nutzung des ÖPNV. Zusätzlich werden Ermäßigungen und einige kostenfreie Eintritte ermöglicht, die eine Städtereise nach Porto kostengünstiger werden lässt.
Beste Reisezeit für Porto
Frühling (März – Mai):
Die Temperaturen steigen allmählich an, von durchschnittlich 14°C im März bis zu etwa 18°C im Mai. Der Frühling bringt weniger Regentage als der Winter, mit einer abnehmenden Tendenz von März bis Mai.
Diese Zeit des Jahres ist ideal für Besucher, die mildes Wetter und weniger Menschenmassen bevorzugen.
Sommer (Juni – August):
Der Sommer in Porto ist gemäßigt warm mit Durchschnittstemperaturen um 25°C, selten über 30°C. Es ist die trockenste Jahreszeit, ideal für Outdoor-Aktivitäten und Strandbesuche. Die meisten Sonnenstunden gibt es im Sommer, wobei die Tage lang und überwiegend klar sind.
Herbst (September – November):
Die Temperaturen beginnen zu sinken, liegen aber im September noch bei angenehmen 20°C und erreichen im November etwa 15°C. Der Regen kehrt zurück, besonders im späten Herbst, kann es mehrere Tage am Stück regen.
Winter (Dezember – Februar):
Die Wintertemperaturen sind mild, typischerweise zwischen 10°C und 14°C. Der Winter ist die regenreichste Jahreszeit.
Fahrkarten kaufen in Porto
In den Metrostationen findet man in den Eingangsbereichen die Ticketautomaten und große Pläne des Metronetzes.
Zunächst sollte man gucken, bis wohin die Fahrt gehen soll. Porto ist in Zonen aufgeteilt und diese sind entscheidend für die Ticketauswahl. Je nach Zonenanzahl, in denen man sich bewegt, berechnet sich der Fahrpreis.
Wer viel fährt, für den lohnt sich die aufladbare „andante Karte“. Hier kann man eine bestimmte Anzahl von Fahrten aufladen und muss nicht vor jeder Fahrt neu an den Automaten. Ganz wichtig! Man kann immer nur einen Fahrkartentyp aufladen. Also zum Beispiel nur 10 Fahrten in der Zone 1. Benötigt man unterschiedliche Fahrkartentypen, braucht man auch mehrere andante Karten. Jeder Fahrer braucht seine eigene Karte, die er bei Fahrtantritt entwertet!
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit einzelne Fahrten zu kaufen. Dann druckt der Automat ein Papierticket aus.
Die andante Karten sind aufladbar. Dazu geht man zum Fahrkartenautomaten. Wer möchte kann die Sprache auf englisch stellen. Der Knopf befindet sich unterhalb des Bildschirms.
Dann „reload“ (aufladen wählen und die Karte in das Feld mit den Kreisen legen.
Ist die Karte vollständig abgefahren besteht die Möglichkeit einen anderen Fahrkartentypen (change type of title) zu wählen. Über „Add titles“ bucht man für den bisher genutzten Fahrkartentypen neue Fahrkarten auf die Karte. Es besteht die Möglichkeit 1,2,5 oder 10 neue Fahrkarten zu kaufen.
Bezahlt wird mit der Visa oder Mastercard, die Automaten nehmen auch Bargeld! Wir haben im Anschluss uns immer noch eine Quittung ausgeben lassen. Da wir keine Portugiesische Steuernummer haben, war es der Knopf „Invoice without taxpayer number“.
Dann noch etwas warten, bis die Fahrten auf die andante Karte gebucht werden, Karte nach Aufforderung entnehmen und fertig ist der Fahrkartenkauf.
Nicht vergessen: vor der Fahrt die Karte an einer der kleinen Kisten vor dem Bahnsteig entwerten. Wer das vergisst fährt, auch wenn er die volle andante Karte dabei hat schwarz. Ab und zu haben wir Kontrolleure getroffen, die vorallem in den Bahnhöfen die aussteigenden Passagiere kontrollierten.