Porto ist nach Lissabon die zweitgrößte Stadt Portugals und lockt seine Besucher mit schmalen Altstadtgassen, Parkanlagen, beeindruckenden Bauwerken und natürlich dem Portwein.
Porto oder im portugiesischen Oporto liegt am Douro in der Região do Norte im Norden von Portugal. Hier befindet sich eine der wichtigsten Wirtschaftsregionen des Landes, die ursprünglich von ihrem Hafen profitiert hat. Die Lage machte Porto im Laufe der Geschichte aber auch immer wieder zu einem begehrten Ziel verschiedener Eroberer.
Die Stadt ist der Geburtsort von Heinrich dem Seefahrer, der Eroberungen vor allem in Nordafrika durchführte.
1703 begann mit dem Methuen-Vertrag die Zerschlagung der heimischen Wollproduktion und der Portweinboom in der Region.
Eine Städtereise nach Porto lohnt sich wirklich zu jeder Jahreszeit. Schlendert durch die verwinkelten Gassen und entdeckt interessante Museen, kleine Geschäfte, Restaurants und Weinstuben. Ohne ein Portwein Tasting oder den Besuch eines Weinkellers sollte man die Stadt nicht verlassen haben.
Wem der Trubel in den Straßen zu viel wird, der kann sich in wunderschöne Parkanlagen zurückziehen oder eine Fahrt auf dem Douro unternehmen.
Sehenswürdigkeiten in Porto
Das Straßenbahnmuseen in Porto ist eins der schönsten Straßenbahnmuseen der Region. Es befindet sich direkt am Ufer des Douro in einem historischen Kraftwerk.
Die World of Wine liegt im neuen Kulturquartier in Porto / Gaia. Hier in alten Lagerhallen der Weinproduzenten ist ein moderner Komplex mit Museen und Restaurants entstanden.
In Vila Nova de Gaia mitten in den alten Lagerhallen der Portweinhändler ist die WOW Porto entstanden. Ein kulturelles Zentrum, dass mit Museen und Restaurants ein beliebtes Ausflugsziel in der Stadt ist.
Museen in Porto
Das Straßenbahnmuseen in Porto ist eins der schönsten Straßenbahnmuseen der Region. Es befindet sich direkt am Ufer des Douro in einem historischen Kraftwerk.
Die World of Wine liegt im neuen Kulturquartier in Porto / Gaia. Hier in alten Lagerhallen der Weinproduzenten ist ein moderner Komplex mit Museen und Restaurants entstanden.
Portugal ist eine Fußballnation, die fast noch mehr Begeisterung für seine Mannschaften aufbringt, als es viele andere Länder der Fall ist. Wer Porto besucht, ohne Kontakt zu dem berühmtesten Club der Stadt und dem Estádio do Dragão gehabt zu haben, hat etwas verpasst.
In Vila Nova de Gaia mitten in den alten Lagerhallen der Portweinhändler ist die WOW Porto entstanden. Ein kulturelles Zentrum, dass mit Museen und Restaurants ein beliebtes Ausflugsziel in der Stadt ist.
Tipps für den entspannten Urlaub
In Porto besteht, wie in vielen anderen beliebten touristischen Städten, die Möglichkeit seinen Urlaub mit einem Citypass etwas kostengünstiger zu gestalten. Aber lohnt es sich die Porto.Card zu kaufen?
Reiseinformationen für eine Städtereise nach Porto
Anreise
Mit dem Flugzeug
Porto verfügt über einen internationalen Flughafen, der etwa 11 Kilometer nordwestlich der Innenstadt liegt. Der Flughafen bietet Verbindungen in westeuropäische Städte sowie Langstreckenflüge nach Nordamerika und Brasilien an. Auch alle wichtigen portugiesischen Ziele, inklusive der Azoren sind erreichbar.
Vom Flughafen kommt man bequem mit der Metrolinie E bis zum zentralen Umsteigebahnhof Trinidade in der Innenstadt. Die Metro fährt etwa alle 30 Minuten, die Fahrzeit beträgt etwa 35 Minuten. Fahrscheine erhält man an Ticketautomaten. Man benötigt ein „Z4“ (4 Zonenfahrschein).
Für eine Taxifahrt, die von der Ankunftsebene abfahren, sollte man mindestens 20,-€ einplanen.
Der Flughafen ist auch über die Autobahnen A 28 und A 41 erreichbar.
Mit der Bahn
Die Anreise aus Deutschland ist mit vielen Umstiegen verbunden und dauert etwa 26-30 Stunden. Es gibt zur Zeit nur die direkte Verbindung von Vigo in Spanien nach Porto. Eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Portugal und Spanien ist seit vielen Jahren in Planung und wird immer wieder verzögert.
Bei einer Anreise von Lissabon aus, kann man mit dem Schnellzug Alfa Pendular in 2.45 Stunden nach Lissabon reisen. Etwas preisgünstiger und nur gut 30 Minuten langsamer ist die Fahrt mit dem Intercity.
Mit dem Auto
Es führen einige Autobahnen nach Porto, auf denen eine problemlose Anreise möglich ist.
Mit dem Schiff
Porto liegt am Douro. Der Fluss ist vom spanischen Vega Terrón bis Porto schiffbar. Der nächste Seehafen, in dem auch Kreuzfahrtschiffe ankern, befindet sich in Leixöes.
Unterwegs in …
Zu Fuß
Die Altstadt kann man gut zu Fuß erkunden. Man sollte allerdings beachten, dass es bergig ist und die Straßen zum Teil recht steil angelegt sind. Häufig findet man auch viele Passagen mit unzähligen Treppenstufen.
Öffentlicher Personennahverkehr
In Porto fahren mehrere Metrolinien und zahlreiche Buslinien durch das gesamte Stadtgebiet.
Für die Fahrt in der Innenstadt benötigt man ein Z1 oder Z2 – Ticket (eine Zone oder Zwei Zonen), die man an Automaten an den Metrostationen kaufen kann. Vor der ersten Fahrt erwirbt man zusätzlich eine aufladbare Karte (Andantekarte), die dann mit einen Guthaben versehen werden kann. Bei Ein- und Umsteigen muss man die Karte an einem kleinen oft gelben Kasten validieren.
Historische Straßenbahn
Es gibt drei Straßenbahnlinien, die mit historischen Zügen befahren werden. Die Fahrt hierfür kann nicht mit den Tickets auf der aufladbaren Andantekarte bezahlt werden. Der Tarif für die Fahrt lag 2022 bei 3,-€ pro Person und Fahrt.
Standseilbahn
Die Funicular dos Guindas verbindet das Flussufer mit der weiter oberhalb liegenden Innenstadt. Man benötigt einen extra Fahrschein, der an der Tal- und der Bergstation erhältlich ist.
Seilbahn
Die Seilbahn in Vila Nova de Gaia fährt vom Flussufer bis zur oberen Kante der Flusstals. Es wird ein extra Fahrschein benötigt.
Beste Reisezeit
Die Sommer in der Region Porto sind heiß, im Winter regnet es viel. Der Atlantik sorgt für Abwechslung: Wolken und auch Nebel sind im Küstenbereich nicht selten, es weht fast immer ein leichter bis mäßiger Wind am Strand.
PortoCard
Die PortoCard wird für 24, 48 oder 72 Stunden angeboten und erlaubt die Nutzung des ÖPNV. Zusätzlich werden Ermäßigungen und einige kostenfreie Eintritte ermöglicht, die eine Städtereise nach Porto kostengünstiger werden lässt.