Die Mecklenburgische Seenplatte verzaubert ihre Besucher mit einer einzigartigen Kombination aus glitzernden Seen, dichten Wäldern und unberührter Natur. Wer auf der Suche nach den schönsten Ausflugszielen in dieser Region ist, wird von der Vielfalt der Möglichkeiten begeistert sein. Lassen Sie sich von unseren Ausflugstipps für die Mecklenburgische Seenplatte inspirieren.
Das Herzstück der Region: Der Müritz-Nationalpark
Der Müritz-Nationalpark bildet das pulsierende Herz der Mecklenburgischen Seenplatte. Als größter Wald-Nationalpark Deutschlands erstreckt er sich über beeindruckende 322 Quadratkilometer und beherbergt den majestätischen Müritz-See.
Naturliebhaber können hier auf ausgedehnten Wanderungen die heimische Tier- und Pflanzenwelt beobachten. Besonders die morgendlichen Stunden eignen sich hervorragend, um seltene Vogelarten wie Seeadler bei ihrer Jagd zu beobachten oder dem charakteristischen Ruf der Kraniche zu lauschen.
Wassersport und Naturerlebnis in der Feldberger Seenlandschaft
Die Feldberger Seenlandschaft präsentiert sich als wahres Paradies für Wassersportbegeisterte und Naturfreunde. Auf einer Fläche von 715 Quadratkilometern erstreckt sich eine malerische Landschaft, in der kristallklare Seen von dichten Wäldern umrahmt werden.

Hier können Besucher die Natur auf vielfältige Weise erleben: Mit dem Kanu über spiegelglatte Wasserflächen gleiten, versteckte Buchten auf dem Stand-up-Paddle-Board entdecken oder eine entspannte Segelpartie im sanften Sommerwind genießen. Hier kommt man als Wassersportfan auf seine Kosten.
Kulturelle Schätze und historische Entdeckungen
Die Mecklenburgische Seenplatte bietet nicht nur Naturerlebnisse, sondern auch eine Fülle an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Historische Stadtkerne, mittelalterliche Kirchen und prachtvolle Schlösser erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten. Ein besonderes Highlight ist die “Grüne Runde” in Neubrandenburg, die auf 40 Kilometern Länge durch bezaubernde Landschaften am Tollensee führt und dabei kulturelle sowie natürliche Höhepunkte miteinander verbindet.
Ausflugstipps Mecklenburgische Seenplatte

Am Kummerower See in der Mecklenburgischen Seenplatte steht das beeindruckende Herrenhaus „Schloss Kummerow“. Hier kann man eine einzigartige Fotografische Sammlung entdecken.

Im Frühling und im Herbst hört man sie schon von weitem. Wenn ein trompetenähnlicher Laut zu hören ist, ist es Zeit Kraniche in der Mecklenburgischen Seenplatte zu beobachten.

Wir gehören zu den Neulingen im Bereich „Pilze sammeln“ und so war es für uns ein glücklicher Zufall, dass wir mit einem Pilzberater in den Wäldern in der Nähe des Ferienparks Mirow für zwei Stunden unterwegs sein konnten.

Malchow ist eine Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern. Wir haben einen kurzen Zwischenstopp eingelegt und einen Spaziergang durch das Städtchen unternommen.

Im Süden der Mecklenburgischen Seenplatte liegt die Gemeine Rechlin. Das Luftfahrttechnische Museum am Ortsrand fanden wir sehr interessant, ein Ausflugsziel für jedes Wetter.

Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit und wenn man dann noch in der Mecklenburgischen Seenplatte unterwegs ist, kann man schon ins Schwärmen geraten. Das bunt gefärbte Laub, das Glitzern der Sonne in den unzähligen Seen und viele schöne Wanderwege – es lohnt sich, das Gebiet zu erkunden.

In der Nähe des zentralen Marktplatzes in Neustrelitz befindet sich die Schlossstraße. Hinter einer unscheinbaren Eingangstür der Hausnummer 12/13 liegt das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz, dass wir besucht haben.

Für eine Woche durften wir Sommerurlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte machen und den All Seasons Ferienpark Mirow besuchen. Das Thema „Ansommern“ stand auf unserem Programm und sollte uns unvergessliche Erlebnisse bescheren.

Wir haben einige Tage in Mecklenburg-Vorpommern, im Gebiet der Mecklenburger Seenplatte verbracht. Wir haben diese wunderschöne Gegend sehr unterschiedlich erkundet – mit dem Fahrrad, mit dem Paddelboot, mit dem Dampfer und einige Orte haben wir mit dem Auto erreicht.

Am Rand der wunderschönen Altstadt von Waren liegt das Müritzeum. Das NaturErlebnisZentrumbietet auf über 2000 m² Ausstellungsfläche einen Einblick in die einheimische Tier – und Pflanzenwelt. Wir haben das Müritzeum besucht und ich war von dem Angebot vor Ort begeistert.

Die Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern ist nicht nur die Heimat von unzähligen heimischen Tieren, hier haben auch 17 Braunbären (Stand 6/2019) ein neues Zuhause im Bärenwald Müritz gefunden.