Pilsen, die viertgrößte Stadt der Tschechischen Republik, ist weit mehr als nur ein Mekka für Bierliebhaber. Die Stadt war 2015 Kulturhauptstadt Europas. Die Sehenswürdigkeiten in Pilsen beeindruckenmit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Architektur, Kultur und natürlich der weltberühmten Braukunst.
Viele Besucher kommen wegen des legendären Pilsner Urquell Bieres, doch Pilsen hat weit mehr zu bieten als Hopfen und Malz. Die Stadt begeistert mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten – von beeindruckenden historischen Bauwerken über spannende Museen bis hin zu versteckten Geheimtipps, die den Charme der Stadt ausmachen. Pilsen ist ein Reiseziel, das sich sowohl für Tagesausflüge als auch für längere Aufenthalte lohnt.
Pilsen bietet für jeden etwas. Architektur- und Geschichtsfans können die St.-Bartholomäus-Kathedrale mit ihrem beeindruckenden 102 Meter hohen Turm erklimmen oder das imposante Große Synagoge-Gebäude besuchen – die drittgrößte Synagoge der Welt. Wer sich für Technik interessiert, wird im Techmania Science Center oder bei einer Führung durch die Pilsner Urquell Brauerei fündig. Kulturbegeisterte können die vielen Museen der Stadt erkunden, während Naturliebhaber in den Parks und entlang der Flüsse Ruhe und Entspannung finden.
Egal, ob man durch die engen Gassen des historischen Zentrums schlendert, die unterirdischen Gänge der Stadt erkundet oder in einem der gemütlichen Cafés das Stadtleben beobachtet – Pilsen hat einen einzigartigen Charme und hat uns wirklich begeistert. Wir haben uns fast ein wenig in die Industriestadt verliebt und haben wirklich tolle Orte entdeckt.
Sehenswürdigkeiten in Pilsen zu finden, ist recht einfach. Die meisten liegen in der historischen Altstadt und nicht alle haben etwas mit Bier zu tun.
Sehenswürdigkeiten in Pilsen
Das Ethnographische Museum Pilsen befindet sich am Platz der Republik der Stadt. Hier im Herzen der Stadt hat man in zwei historisch miteinander verbundenen Häusern eine interessante Ausstellung untergebracht.
Nein, wir waren nicht auf Wohnungssuche in Pilsen, auch wenn wir uns durchaus vorstellen könnten dort zu leben. Wir waren bei einer Wohnungsbesichtigung der ganz besonderen Art auf den Spuren von Adolf Loos in Pilsen unterwegs.
Etwas mehr als 30 Kilometer von Pilsen entfernt, liegt in Kladruby im Westen Tschechiens das wunderschöne Kloster Kladruby mit dem dazugehörigen Schlossbau. Der Besuch der Klosterkirche hat mich sehr beeindruckt, was für ein wunderschönes und vor allem großes Bauwerk.
Das Brauereimuseum in Pilsen gehört zu den beliebtesten Museen der Stadt. Hier werden die Besucher in die Entstehung des Pilsner Biers eingeführt und begeben sich auf eine Zeitreise durch hunderte von Bierjahren.
Das Thema Bier ist in Pilsen allgegenwärtig. Ein Ort, um perfekt in das Brauereigeschehen der Stadt einzutauchen ist der historische Untergrund von Pilsen. Im Gebäude des Brauereimuseums starten regelmäßig Führungen, die einen in die Kellergänge der Stadt bringen.
Pilsen und Bier!!! Seit 1842 wird in Pilsen das weltweit bekannte Pilsner Urquell gebraut. Wir haben uns auf Spurensuche bei einer Führung durch die Pilsner Urquell Brauerei begeben.
Mitten im historischen Zentrum von Pilsen befindet sich der Platz Náměstí Republiky (Platz der Republik). Viele Straßen führen vom Rand des Zentrums auf den Platz und man kann ihn schon aufgrund der dort stehenden St.-Bartholomäus-Kathedrale nicht übersehen.
Es gibt Orte, da wird man einfach wieder zum Kind! Das Techmania Science Center in Pilsen ist genau so ein Ort und man kann hier über viele Stunden staunen und Spaß haben.
Ich stehe vor einem der beeindruckendsten Bauwerke der Stadt, der Großen Synagoge in Pilsen und freue mich darauf, sie zu besichtigen. Als ich das letzte Mal in Pilsen war, wurde hier restauriert – nun erstrahlt das Gebäude und sieht fast wie neu aus.
Einfach ist sie nicht zu finden, die Alte Synagoge Pilsen. Wir hatten vorab nicht genauer nachgelesen und sind so bestimmt zweimal am Eingang vorbei gelaufen. Ein großer grüner Punkt auf der Straße weist auf die Sehenswürdigkeit hin, aber wenn man auf der „falschen“ Straßenseite unterwegs ist, sieht man diesen natürlich nicht.
Kennt ihr noch Spejbl und Hurvínek? Die beiden Marionetten waren neben vielen anderen Figuren ein Teil meiner Kindheit. Ein Besuch im Marionettenmuseum in Pilsen hat viele Erinnerungen geweckt.
Wir kommen mit dem Auto in Rabštejn nad Střelou an und sind auch schon wieder vorbeigefahren. Die kleine Stadt behauptet von sich, das kleinste Städtchen in Mitteleuropa zu sein… es scheint fast so, als ob es wirklich stimmt.