Die Prager Burg liegt hoch über der Stadt auf dem Berg Hradschin. Generationen von Baumeistern haben im Laufe der Jahrhunderte das Geschichte der Burg geprägt. Heute ist die Burg Die Residenz des tschechischen Präsidenten.
Wer die Prager Burg besichtigen möchte hat zwei Möglichkeiten: die Auffahrt mit der Straßenbahn oder den Fußweg steil den Berg hinauf. Sicherlich ist die Fahrt mit der Straßenbahn bequemer, die Fahrt ist auch nicht teuer – aber der Fußweg ist weit aus lohnender. An vielen Stellen erhascht man einen lohnenden Blick über die Stadt.

Die Burg wurde bereits im 9.Jahrhundert errichtet. Damals war sie aber bei weitem nicht so groß wie heute. Viele Baumeister prägten das Gesicht der Burg mit den typischen Baustilen ihrer Zeit mit. Mitte des 14.Jahrhunderts wurde der Veitsdom auf dem Burggelände erbaut. Seine Türme überragen alles und sind in der ganzen Stadt gut sichtbar.
Wenn man es genau betrachtet, ist die Prager Burg mit ihren drei Schlosshöfen zwar das größte geschlossene Burgareal der Welt, besteht aber dennoch nur aus vielen einzelnen Gebäuden. Man findet hier viele Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die Heiligen-Kreuz-Kapelle, die Nationalgalerie und den Gedenkobelisken der Opfer des ersten Weltkrieges.


Man sollte schon etwas Zeit mitbringen, wenn man das gesamte Gelände besichtigen möchte. Das Burggelände kann man fast komplett kostenfrei besichtigen. Möchte man jedoch zum Beispiel den Veitsdom oder die Goldene Gasse bestaunen, muß man Eintritt bezahlen.

Aber auch ohne Eintritt kann man die großen Innenhöfe besuchen.

Von dort kann man an der Basilika Sankt Georg vorbeilaufen.

Besonders schon ist auch der Besuch des Königsgartens. Hier steht das Lustschloss Bellveder, der Präsidentenpalast und das große Ballhaus.

Uns hat es in der Prager Burg gut gefallen. Wir haben den Besuch auf 2 Tage verteilt und so alles in aller Ruhe besichtigen können.

Adresse:
119 08 Prag 1,
Tschechien
Öffnungszeiten:
Das Burggelände ist zugänglich:
April – Oktober: 5 – 24 Uhr
November – März: 6 – 23 Uhr
Die Innenbesichtigung einiger Gebäude ist nur zu folgenden Zeiten möglich:
April – Oktober: 9 – 18 Uhr
November – März: 9 – 16 Uhr
Eintrittspreise:
Das Burggelände kann kostenlos besichtigt werden. Wer in den Veitsdom möchte hat folgende Auswahl:
- Prager Burg – große Runde
(Alter Königspalast, Dauerausstellung ‘Geschichte der Prager Burg’, St.-Georgs-Basilika, der St-Veits Domschatz, Goldene Gässchen mit dem Turm Daliborka, Gemäldegalerie der Prager Burg, Pulverturm, Veitsdom)
Erwachsene: 350 Kč - Prager Burg – kleine Runde
(Alter Königspalast, St.-Georgs-Basilika, Goldene Gässchen mit dem Turm Daliborka, Veitsdom)
Erwachsene: 250 Kč
Es gibt Ermäßigungs- und Familienkarten.

Schreibe einen Kommentar