Tschechien und Bier gehören zusammen. Die Brauereidichte ist sehr hoch und so haben wir in Prag begonnen, die ersten Brauereien zu besuchen und die Biere zu probieren.
Wir werden hier Brauereien in Prag vorstellen:
- DVA Kohouti
- Lokál
- Staropramen
DVA Kohouti
Im Stadtteil Karlín findet man die Brauerei DVA Kohouti, was so viel wie Brauerei “Zwei Hähne” heißt.
Durch eine Hofeinfahrt kommt man in einen Innenhof mit zahlreichen Bänken und Tischen. Hier befindet sich der Eingang zu der kleinen Brauerei, die hier Ende 2018 eröffnet hat.
Adam Matuška (bekannter Brauer der Region) hat zusammen mit Lukáš Svoboda (mehrfach ausgezeichneter Bartender) nach dem Motto „Wir bringen zwei handwerkliche Tätigkeiten zusammen: Das Brauen und das Ausschenken.“ die Brauerei eröffnet, die sich seitdem immer mehr Beliebtheit erfreut. So wird vormittags gebraut und nachmittags und abends getrunken.
Betritt man die Halle im Erdgeschoss steht man fast mitten in der Brauerei. An der Stirnseite steht das Sudwerk und man findet hier auch eine Reihe mit Lagertanks. Ansonsten gibt es Stehtische und einige Bierbänke, alles eher praktisch und weniger gemütlich.
Über der Theke hängt aus, welche Biere aktuell im Angebot sind. Es variiert je nach Saison oder Aktion der Brauerei. Vor Ort direkt wird ein Bier gebraut, das Místní Ležák 12°, das zwölfgrädige „Lokale Lager“ mit 4,9% Alkohol. So war unsere Wahl klar. Das zweite Bier war ein IPA.
Hier bestellt man das Bier an der Theke, bezahlt an der Kasse und holt sich mit dem Bon das Bier beim Zapfer ab. Es gibt keinen Service am Tisch, kein Essen nur Bier!
Mit dem Bier in der Hand sucht man sich dann einen Platz. Uns zog es nach draußen an die frische Luft und wir fanden ein Plätzchen an einem Tisch. Na dann „Na zdraví“ und der erste Schluck des Biers rinnt die Kehle herunter. Beide Bier schmeckten frisch und vollmundig. Das IPA war etwas kräftiger im Geschmack, aber trotzdem konnte das „Hausbier“ locker mithalten.
Uns hat die Brauerei sehr gut gefallen, das Bier hat geschmeckt.
Adresse:
Dva kohouti
Sokolovská 81/55
186 00 Praha 8- Karlín
Restaurants der Lokál Gruppe
Die Restaurants Lokál gehört zu einer Kette, die nicht nur in Prag Läden hat. Hier kann man sehr deftig essen, viele Besucher zieht es aber wegen des Biers hierher. Wir haben einige der Restaurants gesehen und eins war bei allen gleich. Es war voll – richtig voll. Einen Tisch ob im Gastraum oder falls vorhanden draußen zu ergattern ist oft Glückssache, hier sollte man reservieren. Ja und weil die Plätze knapp sind, nimmt man sich einfach das Bier mit auf die Straße, steht zusammen und redet.
Uns zieht es immer wieder in das Lokál, denn hier bekommen wir eins der besten dunklen Biere, die wir bisher getrunken haben: das dunkle Kozel Černý vom Fass!
Das Bier stammt aus der Brauerei Velké Popovice, einem Unternehmen der Pilsner Urquell Brauerei. Uns schmeckt das Bier ausgezeichnet, es ist sanft und vollmundig – ja einfach süffig.
Staropramen
Im Besucherzentrum der Staropramen Brauerei Prag gibt es für jeden Besucher, auch diejenigen die nicht an einer Führung teilnehmen, die Möglichkeit frisch gezapftes Bier zu trinken.
Als wir dort waren, war kaum ein Besucher dort. Die Führungen waren kaum besucht und dadurch auch der Schankraum sehr leer. Normalerweise ist das wohl nicht so hat man uns verraten und es kann schon passieren, dass man einen Moment auf einen freien Tisch warten muss. Dafür wird man aber mit frisch gezapftem Staropramen entschädigt. Etwas, worauf man durchaus warten sollte.
Wir haben vier verschiedene Biere probiert. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei gewesen.
Staropramen Premium
Ein helles Premium Lagerbier mit der ältesten Rezeptur der Brauerei (1871). Verwendet wird böhmisches und bayrisches Malz sowie Hopfen aus der Region Žatec. Der Alkoholgehalt liegt bei 5%.
Das Bier schmeckt leicht malzig und hat eine angenehme Hopfennote. Erst später merkt man die Bitterkeit des Pils.
Staropramen Černý Ležák
Das dunkle Bier hat einen Alkoholgehalt von 4,4%. Für das Bier werden vier verschiedene Malzsorten verwendet: böhmisches Malz, bayrisches Malz, karamellisiertes Malz und farbiges Malz.
Das Bier schmeckt sehr weich und vollmundig. Es schmeichelt schon fast dem Gaumen und gehört eindeutig zu meinen Favoriten.
Staropramen Granát
Das Staropramen Granát ist ein halbdunkles Lagerbier mit wunderschöner rubinroter Farbe. Mit seinem Alkoholgehalt von 5,5% ist es an diesem Tag das stärkste Bier, das wir trinken. Das Bier wird aus drei Malzarten (böhmisches, bayrisches und karamellisiertem Malz) gebraut und dreifach gehopft.
Das Bier schmeck vollmundig, den Hopfen schmeckt man mild herb heraus.
Staropramen Nefiltrovaný
Das für mich überraschendste Bier ist das ungefilterte helle Bier. Für das Bier verwendet der Brauer böhmisches Malz und Weizenmalz. Das Bier hat einen Alkoholgehalt von 5,0%.
Ich mag den Geschmack, schade, dass es dieses Bier nicht in Deutschland im Handel zu kaufen gibt.
Schreibe einen Kommentar