Das tschechische Essen ist deftig, fleischhaltig und richtig lecker. Aber man sollte gut hingucken, wenn man in Prag unterwegs ist. Gerade die Restaurants im Altstadtbereich locken oft mit “billigen” Menus, die durch versteckte Kosten echt teuer werden können.
Wir haben mit Reisenden gesprochen, bei denen auf der Rechnung neben Servicegebühren noch Kosten für Salz, Pfeffer, Essig und Öl auftauchten. Als sie sich dann informierten, fanden sie diese Kosten sehr klein gedruckt auf der Karte angegeben.
Wir haben sehr gute Erfahrungen im jüdischen Viertel gemacht. In den Nebenstraßen waren leckere Restaurants mit super Preisen. Aber besonders gut hat uns das Streetfood in Prag geschmeckt.
Streetfood in Prag
Auf dem Markt des Platzes der Republik am Palladium haben wir die beste Bratwurst seit langer Zeit gegessen – eine würzige Wurst aus Wildschwein. Unser Tipp: Genießt die Wurst pur ohne Senf, Ketchup… einfach lecker!

Anschließend haben wir im Palladium (ein riesiges Einkaufszentrum) im Foodcourt Eis gegessen. Hier gibt es ein Geschäft, in dem man sein Eis ähnlich wie an einem Süßigkeitsstand nach Gewicht kauft. Aus einigen Softeismaschinen zapft man unterschiedliche Geschmacksrichtungen, garniert nach Wunsch mit verschiedensten Toppings, Dressings und zahlt am Ende seine eigene Kreation nach Gewicht. Eine lustige Idee, die bei geringer eigener Diziplin aber schnell ins Geld gehen kann. Es ist zu verführerisch!
Ein andere leckere Versuchung der süßen Art ist das Trdelník . Hierbei handelt es sich um ein traditionelles Gebäck, dass in den Straßen von Prag verkauft wird. Es wird auf Stöcken gebacken und hat daher die Form einer Rolle. Noch im heißen Zustand wird das Gebäck mit Puderzucker oder Nussraspeln bestreut. Anschließend wird es in handlichen Stücken verkauft.
Die süße Kalorien”bombe” hat es uns angetan. Es war wirklich super lecker!

Schreibe einen Kommentar