Berlin hat auch Berge, man mag es kaum glauben. Neben dem bekanntesten Berg, dem Teufelsberg, gibt es im Bezirk Spandau den Hahneberg.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Der Hahneberg ein Aussichtspunkt in Spandau
Berlin hat auch Berge, man mag es kaum glauben. Neben dem bekanntesten Berg, dem Teufelsberg, gibt es im Bezirk Spandau den Hahneberg.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Der Hahneberg ein Aussichtspunkt in Spandau
Eingebettet zwischen Häusern in Berlin-Mitte befindet sich ein verwunschen wirkender Ort, der erst bei genauem hingucken seine Geschichte offenbart. Hier liegt der Alte Jüdische Friedhof.
Ein recht unbekannter Friedhof liegt am östlichen Ufer des Plötzensees. Eher durch Zufall bin ich bei einer Radtour am Friedhof Plötzensee im Wedding vorbei gekommen und kurzentschlossen über das parkähnliche Gelände gelaufen.
Wo der kälteste Punkt Berlins liegt, fragt man am besten die Meteorologen – oder man guckt auf den Berliner Stadtplan und sucht nach einem Namen, der eigentlich genau verrät, dass es hier besonders kalt sein muss – Eiskeller.
Eine der schönsten Brücken in Berlin, so finde ich, ist die Oberbaumbrücke, die eine Verbindung zwischen Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree herstellt.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Eine der schönsten Brücken Berlins – die Oberbaumbrücke
Berlin ist eine grüne Stadt. Das macht sich für uns immer wieder bemerkbar, wenn wir nach einem Ort für einen kleinen Spaziergang suchen. Der Freizeitpark Lübars mit der Lübarser Höhe ist der ideale Ort für einen Kurzausflug.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Regenspaziergang durch den Freizeitpark Lübars
Das Nikolaiviertel ist das älteste Siedlungsgebiet Berlins und gehört zu den vier Gebieten, die zum historische Alt-Berlin zählen. Es befindet sich im Bezirk Mitte.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Spaziergang durch das Berliner Nikolaiviertel
Vom S-Bahnhof Buch ist man in wenigen Schritten im Schlosspark Buch. Der kleine, etwa 13 Hektar große Park ist ein Teil des Natura-2000 Gebiets in Buch und lädt zu jeder Jahreszeit zu einem Spaziergang ein.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Spaziergang durch den Schlosspark Buch
Viele Jahre bin ich mit dem Bus von Kladow nach Spandau gefahren. Wenn man im BVG Doppeldecker oben einen Fensterplatz hatte, konnte man einen Turm in einem kleinen Waldstreifen sehen. Zeit sich den Jaczoturm nach vielen Jahren einmal genauer anzusehen.
Direkt am Berliner Olympiastadion, an der Trakehner Allee liegt der Friedhof Heerstraße. Hier im Ortsteil Westend befindet sich die letzte Ruhestätte zahlreicher bekannter Persönlichkeiten.
Weiterlesen… Infos zum Plugin Friedhof Heerstraße-letzte Ruhestätte vieler Prominenter
Berlin kann man auch wunderschön mit dem Fahrrad entdecken. Gerade die Außenbezirke und vor allem Touren durch die Wälder und entlang des Wassers eignen sich hervorragend für eine Radtour. Man kann diese Strecke aber auch toll wandern!
Weiterlesen… Infos zum Plugin Fahrradtour rund um den Tegeler See
Berlin Pankow – Ortsteil Buch, hier steht das etwas unbekanntere Sowjetische Ehrenmal Buch am Rande des Schlossparks. Es ist eins von 12 Sowjetischen Ehrenmälern in Berlin.