Alle unsere Erlebnisse in Deutschland
Seite 6 von 7
Münster bietet eine Vielzahl an Unterkünften und guten Restaurants. Da fällt es oft schwer eine Entscheidung zu treffen. Wir stellen euch das Hotel Überwasserhof vor und geben zwei Restaurant-Tipps, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Weiterlesen… ÜberMünster – Übernachten im Überwasserhof und unsere Restauranttipps
Was verbindet man mit der Bauhausepoche? Wir vor allem Architektur und Möbel, aber sicherlich auch, weil wir in einer Siedlung leben (UNESCO Weltkulturerbe Großsiedlung Siemensstadt in Berlin), in der auch Bauten von Walter Gropius stehen und wir in einem davon wohnen. In Münster konnten wir zum ersten Mal einen ganz anderen und sehr interessanten Aspekt der Bauhaus – Bewegung kennen lernen.
Weiterlesen… ÜberBauhaus Ausstellung in Münster – Besuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Seit 35 Jahren gibt es den Weihnachtsmarkt rund um die Gedächniskirche. Für uns gehört seit Jahren ein Besuch auf genau diesem Weihnachtsmarkt traditionell zur Weihnachtszeit.
Unser zweiter Besuch in Münster und dieses Mal im Advent! Unser Ziel, wir wollen das weihnachtliche Münster und die Weihnachtsmärkte erkunden.
Zwei Tage war ich im Spreewald unterwegs. Ich habe 5 Städte besucht und überall hat man mir interessante Ort gezeigt. Nun stelle ich fest, der Spreewald bietet zu jeder Jahreszeit spannende Ausflugsziele, die es zu entdecken lohnt und ich werde bestimmt noch einmal hinfahren und mehr entdecken!
In Berlin gibt es unzählige Weihnachtsmärkte, eigentlich kann man im Dezember an fast jeder Ecke in das Weihnachtsfeeling eintauchen. Wir haben uns bei unserer Tour durch die Stadt auch den Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus angesehen.
Weiterlesen… ÜberBerlin Mitte: Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus
Zwei Tage im Spreewald – das bedeutete für uns zwei Tage schlemmen und genießen. Wir haben ein paar Köstlichkeiten im Spreewald probiert und sind begeistert von dem vielfältigen Essen im Spreewald.
Skulpturen müssen nicht immer riesig und groß sein und wer in Brandenburg an der Havel etwas genauer hinguckt kann die wohl süßesten Skulpturen entdecken. Der lebensgroßen Waldmops steht im Stadtgebiet an den unterschiedlichsten Orten und erinnern an den gebürtigen Brandenburger Loriot.
Weiterlesen… ÜberAuf den Spuren der Waldmöpse – unterwegs in Brandenburg an der Havel
Fürth hat uns wirklich überrascht. Die “Kleeblattstadt” hat wunderschöne Ecken, tolle Museen und Naherholungsgebiete. Wir waren sehr gerne hier unterwegs und haben viel entdeckt.
Wir waren für Euch in Berlin unterwegs und haben einen traumhaften Ort für einige erholsame Stunden ausprobiert.
Weiterlesen… ÜberErholung pur – im Saunafloß auf der Havel unterwegs
In Fürth befindet sich das Ludwig Erhard Zentrum, ein Dokumentations-, Ausstellungs-, Forschungs- und Begegnungszentrum, dass sich mit Ludwig Erhard, seinem Leben und seiner Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft beschäftigt.
Weiterlesen… ÜberLudwig Erhard Zentrum – über das Leben eines außergewöhnlichen Menschens
…und noch ein Stück weiter!
Warum habe ich das nicht schon früher gemacht … ich bin völlig begeistert, nachdem ich Karl-Heinz verlassen habe und überlege schon, wann wir noch einmal nach Brandenburg an der Havel fahren können.
Weiterlesen… ÜberMit dem Floß von Brandenburg an der Havel bis nach Acapulco…
Wir betreten einen imposanten Neubau, als wir in das Jüdische Museum Franken in Fürth besuchen. Ein in heller und einladender Raum, mit kleinem Museumscafé und Museumsshop, und nette Mitarbeiter an der Kasse begrüßen die Besucher. Und uns empfängt gleich eine Ruhe nach dem Trubel, der auf dem Kirchweih Fest direkt vor dem Museum herrscht.
Weiterlesen… ÜberAuf den Spuren der jüdischen Geschichte in Fürth – Jüdische Museum Franken
Wenn ich nach Bremerhaven fahre, dann will ich den Hafen sehen und Schiffe und Krane und…. So in etwa war meine Vorstellung, bevor wir uns ins Auto gesetzt haben und zur Stadt an der Wesermündung gefahren sind. Was wir uns angeguckt haben, was uns besonders gut gefallen hat und was man nicht verpassen sollte – unsere 10 + x Tipps zu Bremerhaven!
Was für ein ungewöhnliches Hotel! Am Stadtrand von Fürth steht eine gläserne Pyramide – das Excelsior Hotel Nürnberg Fürth.
Wir wurden eingeladen, das Hotel kennen zu lernen und konnten so eine wunderschöne Zeit in Fürth verbringen. Das Hotel ist erst Anfang 2018 nach 2 Jahren Leerstand wiedereröffnet worden, nicht ohne vorher gründlich saniert und renoviert worden zu sein. Das macht sich bemerkbar, alles wirkt noch recht neu und frisch.
Weiterlesen… ÜberÜbernachten in einer Pyramide – Excelsior Hotel Nürnberg Fürth
Das Klimahaus in Bremerhaven ist schon von außen ein beeindruckender Bau. Die riesige Kuppel steht direkt am Neuen Hafen in Bremerhaven und besonders am Abend fällt sie durch ihre tolle Beleuchtung auf.
3 Tage in Bad Schandau und der feste Vorsatz „wir gehen wandern“ und das trotz 30 Grad.
Seit ihr schon einmal einer Illusion erlegen? Als ich meine hier nicht der Illusion mit wenig Arbeit viel Geld zu verdienen, sondern der optischen Illusion, in der etwas ganz anders wirkt, als es wirklich ist.
Weiterlesen… ÜberIlluseum Berlin – oder glaubst du alles, was du siehst?
Ich gucke auf den Slogan auf der Webseite des Factory Hotels in Münster: „Einfach eine gute Zeit in Münster“ und bin gespannt, ob das Hotel das wohl halten kann, was es dort verspricht.
Bei einem Kurzbesuch der Sächsischen Schweiz zog es mich zur Festung Königstein. Mein letzter Besuch war bestimmt mehr als 10 Jahre her, bei grauenhaftem Wetter – dieses Mal schien die Sonne und so konnte ich den Ausflug in vollen Zügen genießen.
Weiterlesen… ÜberBesuch in der Festung Königstein im Elbsandsteingebirge
Es ist 10 Uhr, das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven öffnet seine Türen. Wir erhalten an der Kasse Chipkarten und eine ausführliche Erklärung, was uns bei unserem Besuch in diesem wirklich einzigartigen „Museum“ erwartet. Ich bin gespannt, was ich erleben werde.
Weiterlesen… ÜberDeutsches Auswandererhaus in Bremerhaven – einfach toll!
Münster ist eine Fahrradstadt. Wer hier Auto fährt ist selber Schuld. Die Fahrradwege sind – im Gegensatz zu unserer Heimatstadt Berlin – super ausgebaut. Überall hat man Fahrradampeln, Fahrradstellplätze und ich habe noch nie so fahrradfreundliche Autofahrer erlebt.
Warum gibt es das eigentlich nicht überall?!
Weiterlesen… ÜberMit dem Fahrrad kreuz und quer durch Münster
Die Welterberegion Wartburg-Hainich in Thüringen – ich war unterwegs auf einer Erkundungstour und bin erstaunt von der Vielfalt der Region. Hier findet jeder sein passendes Urlaubserlebnis.
Ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt ist der Friedenssaal in Münster. Während unserer Zeit in Münster durfte der Besuch auf keinen Fall fehlen, denn hier ist Geschichte geschrieben worden.
Weiterlesen… ÜberDer Friedenssaal im Historischen Rathaus von Münster
Wir wurden schon von Frau Haubold erwartet, als wir an der Touristinformation in Merseburg ankamen. Mit ihr liefen wir nun durch Merseburg und entdeckten die Stadt. Wir sollten etwas zur Geschichte der Stadt und auch das ein oder andere Geheimnis der Stadt erfahren.
Ehrlich gesagt, diese Frage habe ich mir bis zu meinem Besuch in der Welterberegion Wartburg-Hainich nie gestellt. Klar habe ich von Orten wie Greenwich mit dem Nullmeridian oder von traditionelle Rituale bei der Überquerung von Äquator oder Polarkreis gehört. Aber gibt es das auch am Mittelpunkt von Deutschland?
Merseburg war Königspfalz, Bischofssitz und Herzogsresidenz. Da durfte natürlich auch kein Schloss fehlen. Wir haben uns aufgemacht und das Schloss Merseburg erkundet.
Unser Besuch in Weißenfels stand zunächst unter keinem guten Stern. Es regnete ununterbrochen. Aber es gibt bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung. Also zogen wir mit Regenschirm und Regenjacke los zu unserer Verabredung.
Weiterlesen… ÜberWeißenfels an der Saale – ein kleiner Stadtrundgang
Die Abenddämmerung zieht langsam über Münster und wir laufen schon aufgeregt vor der Lambertikirche hin und her. Gegen 20:30 Uhr beginnt die Türmerin mit ihrem Aufstieg in den Turm der Kirche und wir dürfen sie begleiten.
Weiterlesen… ÜberDie Türmerin von Münster – ein unvergesslicher Besuch
Im Süden von Sachsen-Anhalt im Burgenlandkreis nur etwa 25 Kilometer nördlich von Gera liegt die Stadt Zeitz. Wir waren einen Tag in der Stadt unterwegs und haben viel entdeckt. Folgt uns auf eine kleine Tour durch Zeitz.
Einen Baumkronenpfad wollte ich schon immer mal besuchen. Bei einem Besuch in der Welterberegion Wartburg-Hainich hatte ich eine Gelegenheit dazu.
Weiterlesen… ÜberHoch über den Bäumen unterwegs – auf dem Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich
Steil bergauf geht es die Schlossgasse, die uns zum Schloss Neu-Augustusburg in Weißenfels bringt. Oben angekommen stehen wir zunächst auf dem Schlossvorplatz. Hier steht ein preußisches Latrinengebäude. Es soll nur noch drei Gebäude dieser Art in Deutschland geben, leider ist es verschlossen. Es wäre sicherlich interessant, hier einen Blick hinein zu werfen.
Weiterlesen… ÜberSchlossbesichtigung in Weißenfels: Schloss Neu-Augustusburg
Schon bei unserem Stadtrundgang sind wir kurz am Dom St.Johannes und St.Laurentius vorbei gekommen. Nun etwas später stehen wir vor dem Dom in Merseburg, der den vierten Flügel des Merseburger Schlosses bildet, und freuen uns auf eine Besichtigung. An der Kasse erhalten wir einen Übersichtsplan und die Fotogenehmigung und begeben uns eigenständig auf Entdeckungsreise.
Weiterlesen… ÜberSehenswert in Merseburg – der Dom St.Johannes und St.Laurentius
Wir sind einer Einladung nach Münster gefolgt und haben uns auf die Spurensuche rund um das Thema Frieden begeben.
Weiterlesen… ÜberMünster – ein Besuch ganz im Zeichen des Friedens
Ja, auch in Zeitz steht die Moritzburg! Das Schloss Moritzburg in Zeitz in Sachsen-Anhalt wird oft mit der Moritzburg in Sachsen verwechselt. Dabei ist das Schloss in Zeitz einzigartig und wirklich sehenswert. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, vor allem, wenn man sich etwas Zeit nimmt und in Ruhe die Schlossanlage erkundet.
Weiterlesen… ÜberWir entdecken das Schloss Moritzburg in Zeitz
Heinrich Schütz – wer soll das sein? Das oder so ähnlich schoss es mir durch den Kopf, als wir vor dem Heinrich Schütz Haus in Weißenfels standen. Nach einem Besuch mit einer wirklich tollen und inspirierenden Führung bin ich nun schlauer.
Weiterlesen… ÜberHeinrich Schütz Haus in Weißenfels – Museum über den bekannten Komponisten
Drei Tage waren wir unterwegs in der Region Saale-Unstrut. Unser Übernachtungsstandort lag in dieser Zeit in Merseburg im Hotel Best Western Halle-Merseburg. Ein gute Wahl!
Ein Besuch im Live Escape Room in Berlin – für uns eine tolle Möglichkeit, mit Freunden etwas gemeinsam zu unternehmen. Hier lernt man seine Teammitglieder plötzlich ganz anders kennen und entdeckt ungeahnte Fähigkeiten.
Das phaeno in Wolfsburg wirbt mit dem Spruch „da staunst du“. Warum mir dort die Haare zu Berge standen und warum ich aus dem Staunen nicht mehr rauskam, verrate ich euch ein wenig später.
Weiterlesen… ÜberDas phaeno in Wolfsburg – ein Science Center für alle Generationen
Schon etwas länger steht der Besuch beim Besucherbergwerk F60 auf meiner Wunschliste. Nun hat es endlich geklappt und wir haben einen Abstecher in das Lausitzer Braunkohletageabbaugebiet unternommen.
Habt ihr auch eine Bucket Liste mit Dingen, die ihr gerne erleben wollt? Bei mir steht zum Beispiel das Thema “Außergewöhnlich Übernachten” auf der Liste. Und übernachten im Baumhaus ist schon außergewöhnlich.
Weiterlesen… ÜberÜbernachten im Baumhaus am Senftenberger See
Ich gebe es zu, eine Führung durch ein Krematorium hört sich zunächst merkwürdig an, bis man erfährt, was sich heute in dem Gebäude befindet.
Weiterlesen… ÜberKrematorium Wedding – eine ungewöhnliche Führung
In Brandenburg, recht nah bei Berlin liegt die Döberitzer Heide. Das gesamte Gebiet ist etwa 5000 Hektar groß. Auf etwa 3600 Hektar, dem ehemaligen Truppenübungsplatz Döberitz, befindet sich heute ein Naturschutzgebiet. Die Heidelandschaft liegt zum großen Teil im Landkreis Havelland zwischen Dallgow-Döberitz, Seeburg, Elstal und Priort. Der südliche Bereich gehört zu Potsdam.
Weiterlesen… ÜberBesuch in der Döberitzer Heide – Sielmann Naturlandschaft Döberitzer Heide
Stadtbesichtigung und Erholung liegen in Radeberg dicht beieinander. Wir haben den Bierstadtpfad und den Planeten-Wanderweg erkundet.
Wenn man nach Radeberg fährt, gehört es einfach dazu, eine Brauereiführung mitzumachen. Im Rahmen unserer Recherchereise nach Radeberg waren wir natürlich auch in der Radeberger Exportbierbrauerei.
Weiterlesen… ÜberBesuch in der Radeberger Exportbierbrauerei
Einer der zentralen Anlaufpunkte in Radeberg ist das Hotel Kaiserhof am Rande der Altstadt. Wir durften hier eine erholsame Nacht verbringen und unsere “Sprachkenntisse” vorher im Radeberger Biertheater auffrischen.
Weiterlesen… ÜberHotel Kaiserhof in Radeberg und der Besuch im Sächsischen Mundarttheater
Wenn ich Radeberg gehört habe, habe ich an Bier gedacht. Ein großer Fehler, wie sich bei unserem Besuch in der Stadt herausstellte, die Stadt hat noch mehr zu bieten. Hier steht zum Beispiel das Schloss Klippenstein.
Weiterlesen… ÜberZu Besuch auf Schloss Klippenstein in Radeberg
Tanja von Spaness hatte sich mit dem Organisationsteam von Brodenbach etwas ganz besonderes ausgedacht. Wir durften den Samstag Nachmittag, aufgeteilt in verschiedene Gruppen das #AbenteuerBrodenbach im wahrsten Sinne des Wortes abenteuerlich erleben. Je nach Interesse konnten wir uns einer von drei Gruppen anschließen: Abenteuer Kräuter & Küche, Abenteuer Donnerloch, Abenteuer Ehrbachklamm.
Unser Abenteuer Brodenbach führt uns auf die Ehrenburg. Wir fahren aus dem Ort über eine Straße mit Serpentinen immer höher in den Hunsrück und kommen schließlich an einem großen Parkplatz an. Von hier läuft man noch 400 Meter bergab, bis man die Ehrenburg erreicht.
An der wunderschönen Mosel liegt der Ort Brodenbach. Ich glaube, ich hätte diese Region von Deutschland nie kennen und lieben gelernt, wenn Tanja von Spaness nicht zu einem Bloggertreffen mit dem #AbenteuerBrodenbach eingeladen hätte.
Also machte ich mich an einen Freitag früh morgens mit dem Zug von Berlin über Frankfurt nach Koblenz auf.
Weiterlesen… ÜberBrodenbach an der Mosel – kommt mit ins Abenteuer Brodenbach
Wir schlendern durch die Altstadt von Wolfenbüttel. Kreuz und quer die Fußgängerzone entlang mit ihren unzähligen Fachwerkhäusern.
Freitag nachmittag – etwas über 40 Reiseblogger treffen sich auf dem Stadtmarkt von Wolfenbüttel zu einem Stadtrundgang. Aufgeteilt in 4 Gruppen geht es los. 4 Stationen in einer Stunde, immer so versetzt, dass immer eine Gruppe vor Ort ist – das nenne ich Speed – Sightseeing!
Mein spezieller Dank geht an unsere Stadtführerin, die es sehr gelassen nahm, dass 50% der Gruppe ständig auf der Suche nach dem besten Foto verschwand und nur 50% ihr zuhörten.
Update: Es gibt einen neuen Betreiber! Es ist weiterhin eine Brauerei auf dem Gelände zu finden!
In Berlin noch ein Geheimtipp ist das Stone Brewing World Bistro & Gardens. Mitten auf dem Gelände “Im Marienpark” ist eine Brauerei- Gastro- und mit angeschlossenem Eventrestaurant entstanden, das uns bei unserem Besuch begeistert hat.
Weiterlesen… ÜberFast noch ein Geheimtipp: Stone Brewing-Berlin
Nieder Neuendorf liegt nordwestlich von Berlin und eigentlich gibt es hier nur Wohnhäuser, eine Kirche und einige Einkaufsmöglichkeiten. Und einen der letzten Grenztürme der ehemaligen DDR.
Weiterlesen… ÜberEiner der letzten Grenztürme der ehemaligen DDR steht in Nieder Neuendorf
Berlin hat viel zu bieten, aber der Friedrichstadt-Palast Berlin ist einmalig. Hier vereinen sich Show mit Artistik, Gesang mit live Musik und atemberaubende Kostüme mit Tanz. Die aktuelle Produktion THE ONE Grand Show kann man noch bis Juli 2018 besuchen. Wer noch nicht dort war, sollte sich beeilen – es lohnt sich!
Weiterlesen… ÜberFriedrichstadt-Palast Berlin – THE ONE Grand Show
Berlin-Spandau ist in der Regel von Touristenströmen verschont. Gut für uns Spandauer, eher schlecht für einige wirklich tolle Ausflugsziele, die Spandau zu bieten hat. Wir haben einen Blick in eins der wenigen Museen in Spandau geworfen:
Militärhistorisches Museum auf dem Flugplatz Gatow.
Die Tür geht hinter uns zu … wir stehen da und gucken uns fragend an … und nun?
Aber fangen wir doch von vorne an .. wir dürfen im Escape Berlin ein live Escape Game ausprobieren.
Weiterlesen… ÜberQualmende Köpfe und fragende Gesichter im Escape Berlin
Eine Kurzreise in den Norden von Deutschland führte uns nach Flensburg. Klar, dass da eine Verköstigung von Flensburger Bier nicht fehlen durfte.
Weiterlesen… ÜberBierverkostung im hohen Norden – Flensburger Bier
Bei einem Spaziergang durch das Hafengelände kommt man am Museumshafen in Flensburg vorbei. Wir waren nun bereits zum zweiten Mal hier und entdecken immer wieder neue spannende Dinge rund um die Schifffahrt.
Weiterlesen… ÜberEin Ort zum Lernen und Staunen – der Museumshafen in Flensburg
Einmal im Jahr fahre ich mit einer Frauengruppe ein Wochenende weg. Nach Hamburg und Prag war dieses Jahr ein Kurzbesuch in Lübeck angesagt. Samstag morgens hin und Sonntag früher Nachmittag zurück – ein Kurzbesuch in Lübeck.
Der Lucia Weihnachtsmarkt im Prenzlauer Berg gehört für mich zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Berlin. Die Größe ist überschaubar, es gibt Stände, die abseits der üblichen “Socken- und Mützenstände” ihre Ware anbieten und leckeren Glühwein!
Weiterlesen… ÜberLucia Weihnachtsmarkt in der Berliner Kulturbrauerei
Ein Wochenende in Kiel ist viel zu kurz, um wirklich alles in Ruhe zu entdecken. Wir haben uns einige wirklich interessante Orte für unseren ersten Kielbesuch zusammengestellt, die wir unbedingt sehen wollten, haben aber auch genug Zeit eingeplant, einfach einmal in Ruhe einen Blick auf die Kieler Förde zu genießen.
Weiterlesen… ÜberEin Wochenende in Kiel – das haben wir unternommen
Direkt an der Kieler Förde befindet sich in Laboe das Marine-Ehrendenkmal und das U-Boot 995. Ein U-Boot von innen besichtigen zu können, wollte ich mir nicht entgegen lassen, also fuhren wir dort vorbei.
Gesegelt bin ich zum letzten Mal, als ich so 12 Jahre alt war, Sommerferien bei den Großeltern mit Segelkurs auf dem Bodensee. Als mir Kiel Marketing vorschlug eine gesegelte Stadtrundfahrt auszuprobieren, war ich sofort begeistert und habe zugesagt.
Weiterlesen… ÜberDie etwas andere Stadtrundfahrt – gesegelte Stadtrundfahrt mit dem Camp 24/7
Die Schleusenanlage Kiel-Holtenau am Nord-Ostsee-Kanal gehört zu den interessanten Punkten, die man bei einem Besuch in Kiel auf keinen Fall verpassen sollte. Eine Aussichtsplattform bietet den Besuchern einen guten Blick auf die Anlage und es dauert sicherlich nicht lange, bis hier ein Schiff vorbei kommt.
Weiterlesen… ÜberDie Schleusenanlage Kiel-Holtenau am Nord-Ostsee-Kanal
Das GHOTEL in Kiel liegt etwa 6 km vom Stadtzentrum entfernt in Kiel-Kronshagen. Wir durften hier 2 erholsame Nächte verbringen und Kiel erkunden.
Weiterlesen… ÜberGHOTEL hotel & living in Kiel – hier ist Freundlichkeit Trumpf
Hannover-Linden ist ein Stadtbezirk von Hannover. Es ist ein Bezirk der Gegensätze, hier findet man wunderschöne Gründerzeithäuser genauso wie heruntergekommene Wohnsilos – hier kann man durch abwechslungsreiche und trendige Bereiche schlendern und in heruntergekommenen Straßenzügen entlang gehen. Aber egal wo man sich befindet, überall kann man interessante Streetart entdecken, die bei unserer Führung im Rahmen einer Bloggerveranstaltung ein Schwerpunkt waren.
Weiterlesen… ÜberHannover-Linden: Ein Stadtrundgang mit viel Streetart
Ich durfte eine Nacht im DoubleTree by Hilton Hannover Schweizerhof im Rahmen einer Bloggerveranstaltung genießen und möchte auf keinen Fall versäumen, auf dieses Hotel aufmerksam zu machen.
Weiterlesen… ÜberTraumhafte Nacht im DoubleTree by Hilton Hannover Schweizerhof
Es ist Sonntag und die Sonne scheint. Wir sind eingeladen worden, Stand Up Paddling in Berlin auf dem Schlachtensee auszuprobieren. Also auf zum Schlachtensee in den Grunewald.Bevor es mit dem Stand Up Paddling in Berlin los ging, haben wir uns aber informiert, was SUP eigentlich ist und für wen sich diese Sportart eignet.
Weiterlesen… ÜberStand Up Paddling auf dem Schlachtensee in Berlin
Ein Spaziergang zur Überseestadt in Bremen führte uns zu einem fast vergessenen Gelände. Hier war die Geburtsstätte von Kaffee Hag, einem großen Kaffeproduzenten.
Weiterlesen… ÜberEin fast vergessener Ort – das ehemalige Kaffee Hag Gelände in der Überseestadt
Auf dem Weg in das Viertel in Bremen hat unser Guide von “Bremen erleben” einen kleinen Abstecher mit uns in das Schnoorviertel unternommen. In diese Ecke von Bremen habe ich mich sofort verliebt.
Es gab Zeiten, da hat so manches “Kunstwerk” an Hauswänden oder U-Bahnzügen mich zum Schimpfen gebracht. Aber wenn man mal von dem sinnlosen Geschmiere absieht, gibt es auf den Straßen echte Kunstwerke zu entdecken.
Weiterlesen… ÜberStreetart in Bremen – Straßenkunst – mehr als nur Schmierereinen!
Der Marktplatz in Bremen liegt im Zentrum der Hansestadt Bremen. Der etwa 3500 m2 große Platz ist einer der ältesten Plätze in Bremen und der Ort mit den meisten Besuchern.
“Weißt du was”, sprach der Esel, “ich gehe nach Bremen und werde dort Stadtmusikant, geh mit und lass dich auch bei der Musik annehmen…” Und der Esel, der Hund, die Katze und der Hahn machten sich gemeinsam auf den Weg nach Bremen….
Kurz vor 10 Uhr wartete Holger unser Guide für die Tour “Sowjetisches Berlin II – Durch die Rote Metropole” von Berlins Taiga bereits am Hauptbahnhof auf uns. Mit ihm sollten wir uns in den nächsten 4 Stunden auf Entdeckungstour durch Berlin begeben und die Zeit des Kriegsendes und der sowjetischen Besatzung eintauchen.
Während unseres Besuches in Bremen durften wir 2 wundervolle Nächte im Radisson Blu verbringen.
Dieser Artikel beginnt mit …es war einmal… und endet mit einem großen Fragezeichen.
Es war einmal die S-Bahn Siemensstadt, die fuhr vom Bahnhof Jungfernheide bis nach Haselhorst. So lange ist es noch gar nicht her, den sogar meine Eltern sind noch diese Strecke täglich zur Schule und zur Uni gefahren und täglich nutzten unzählige Siemens Arbeiter diese Strecke, um zur Arbeit zu kommen. Zu Spitzenzeiten fuhr die Bahn im 2-Minuten-Takt mit 12 Wagen. Heute fährt hier keine Bahn mehr entlang – warum?
Weiterlesen… ÜberVergessen – aber immer noch präsent- die S-Bahn quer durch Siemensstadt
Als Berlinerin habe ich im Laufe meines Lebens eine Stadt im Wandel kennengelernt. Gab es da noch Ost und West Berlin als ich geboren wurde und heute lebe ich im vereinten Berlin.
Weiterlesen… ÜberAlliierten Museum – eine Reise durch die Berliner Geschichte
Für mich einer der perfekten Orte zur Erholung in jeder Jahreszeit, der Volkspark Jungfernheide in Siemensstadt. Hier findet man nicht nur ruhige Ecken, es ist auch für den Erlebnisfaktor gesorgt.
Weiterlesen… ÜberBerlin die grüne Stadt – der Volkspark Jungfernheide in Siemensstadt
Zur Weihnachtszeit bieten die Berliner Eisenbahnfreunde jedes Jahr eine Fahrt von Berlin nach Schmachtenhagen mit dem Glühweinexpress an. Wer rechtzeitig bucht kann dafür Fahrkarten ergattern.
Weiterlesen… ÜberUnterwegs mit dem Glühweinexpress der Berliner Eisenbahnfreunde
Direkt vor dem Schloss Charlottenburg in Berlin wird seit einigen Jahren in der Vorweihnachtszeit ein Weihnachtsmarkt angeboten. Vor dem historischen Hintergrundes des Schlosses kann man hier jedes Jahr ab Ende November bis Ende Dezember durch die weihnachtlichen Stände bummeln.
Weiterlesen… ÜberWeihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg in Berlin
Klettern in einer Kletterhalle ist für uns in Berlin eine gute Alternative. Trotzdem bleibt der Reiz mal “richtig” klettern zu gehen. Klettern im Elbsandsteingebirge sollte unsere erste Outdoor Klettererfahrung werden.
Weiterlesen… ÜberMein erstes Mal…Klettern im Elbsandsteingebirge
In der Sächsische Schweiz befindet sich am Ufer der Elbe die Bastei. Hier bietet sich den zahlreichen Touristen eine weite und wunderschöne Aussicht über das Elbtal und das Elbsandsteingebirge.
Der Tempelhofer Flughafen gehört zu den monumentalen Bauten des Nationalsozialismuses. Im ersten Teil des Berichtes über unsere Besichtigungstour, berichte ich über die Entwicklung und unsere Entdeckungen auf dem Flughafen, die bis 1945 entstanden sind.
Weiterlesen… ÜberTempelhofer Flughafen – Teil 2 der Besichtigungstour
Der Flughafen Tempelhof war lange Zeit einer von drei Berliner Flughäfen. Er wurde 2008 endgültige geschlossen. Die Geschichte des Flughafens ist geprägt von Mythen und Geheimnissen, die bis heute zum Teil noch ungeklärt sind.
Weiterlesen… ÜberBesichtigungstour durch den Flughafen Tempelhof – Teil 1
Es gibt Ausflugsziele, über die man nach dem Besuch viel länger und intensiver nachdenkt, als andere Ausflugsziele. Unser Besuch in der Gedenkstätte Sachsenhausen gehört mit Sicherheit zu den bewegensten Besichtigungen, die ich seit langer Zeit erlebt habe.
Klar gehört ein Stadtbummel durch die Altstadt von Leipzig zu einem Wochenendbesuch einfach dazu. Ohne Plan sind wir losgezogen und haben einfach mal geguckt, was man so sehen kann.
Weiterlesen… ÜberDie Altstadt von Leipzig – ein kleiner Stadtbummel
Gelesen hatte ich schon einiges über das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Aber mal wieder zeigt sich lesen und sehen ist ein Unterschied. Ich hätte doch zu gerne mein Gesicht gesehen, als der “Hop on Hop off” Bus vor dem Denkmal anhielt.
Weiterlesen… ÜberEin beeindruckendes Denkmal- das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig
Einer der wichtigsten Punkte auf meiner “das möchte ich in Leipzig sehen” Liste war der Zoo Leipzig. So viele Berichte hatte ich im Fernsehen verfolgt und ich für mich stand fest, der Zoo ist ein Besuch wert.
Weiterlesen… ÜberZoo Leipzig – mein Highlight des Leipzigbesuches!
Die Lutherstadt Wittenberg lag so schön auf unserer Fahrtstrecke, also sind wir einfach mal ausgestiegen. Und es hat sich gelohnt!
Ferropolis – wer oder was und vor allem wo ist Ferropolis? Das waren meine ersten Gedanken, als wir gefragt wurden, ob wir Lust hätten mitzukommen und den Nachtlauf des Fisherman’s Friend Strongman Run zu gucken. Wer nicht neugierig ist, wird auch nichts kennen lernen, also fuhren wir hin.
Unterirdische Gänge begeistern mich wirklich. Sie erzählen oft so viel über das Leben. Deshalb war auch klar, dass wir an einer Führung “Historische Felsengänge” in Nürnberg teilnehmen mussten.
Nürnberg verbinde ich nicht sofort mit dem Thema Brücken, eher mit Weihnachtsmarkt und Lebkuchen. Aber wer genau hinschaut, entdeckt zauberhafte Brücken in Nürnberg.
Die Lorenzkirche ist eine der schönsten Kirchen in Nürnberg. Ihr Wahrzeichen, der Stern von St.Lorenz, ist schon von weitem zu sehen, wenn man sich der Westfassade nähert. Diese steinerne Rosette bestimmt die Fassade und macht die Kirche unverwechselbar.
Übersehen kann man sie nicht, die Kaiserburg in Nürnberg. Und ehrlich gesagt, sollte man auch nicht verpassen der Burg einen Besuch abzustatten, denn schon der Ausblick ist es auf jeden Fall wert!
Wir stehen in Nürnberg an der Kaiserburg. Blickt man von dort hinunter nach Nürnberg, kann man es gar nicht übersehen, das ehemalige Reichsparteitagsgelände. Ein Gelände voller deutscher Geschichte, die man nicht vergessen sollte.
Weiterlesen… ÜberEine Reise in die Vergangenheit – das ehemalige Reichsparteitagsgelände