Das Urlaubsland Spanien ist sehr vielfältig. Zum einen das Gebiet auf der Iberischen Halbinsel mit seinen Metropolen und zum anderen die diversen Inseln der Balearen und Kanaren mit ihrer wunderschönen Landschaften. Reiseziele in Spanien sind so vielfältig, interessant und wunderschön, dass man am Liebsten gleich dort bleiben möchte.
Reiseziele in Spanien entdecken
Wir stellen hier Reiseinspirationen aus Spanien vor.
Das spanische Andalusien ist die südlichste Region Europas. Nur die Straße von Gibralta mit ihren 14 Kilometern Breite trennt die Region von Afrika.
Kaum eine Stadt in Europa steht so hoch auf der „Reisewunschliste“ wie Barcelona. Zurecht, so finden wir, sollte man der Hauptstadt von Katalonien besuchen und wenn es machbar ist, ruhig etwas länger bleiben.
Die älteste Kanarische Insel ist Fuerteventura. Die Insel liegt etwa 100 Kilometer vor dem afrikanischen Festland im Atlantik und ist nicht nur bei Wind- und Kitesurfern äußerst beliebt.
Etwa 140 Kilometer vor der marokkanischen Küste im Atlantischen Ozean liegt die Insel Lanzarote. Die Kanarische Insel zählt politisch betrachtet zu Spanien und ist ein traumhaftes Reiseziel.
Knapp 170 Kilometer vom Spanischen Festland entfernt liegt die Mittelmeerinsel Mallorca. Die Balearische Insel ist eins der beliebtesten Urlaubsregionen Spaniens.
Teneriffa ist die größte Kanarische Insel und gehört zu Spanien. Etwa 900.000 Einwohner leben auf der Insel und jedes Jahr zieht es unzählige Urlauber dort hin.
Reiseinformationen zu Spanien
Beste Reisezeit
Das Klima in Spanien variiert je nach Region. Die meisten Urlauber zieht es in den Sommermonaten in das Land. Zu dieser Zeit ist es an den Küsten feucht, im Landesinneren wird es eher heiß und trocken. In den Bergen kann man im Winter Skifahren.
Anreise/ Einreise
mit dem Flugzeug
Neben der größten spanischen Fluglinie Iberia existieren noch kleinere Linienfluggesellschaften und Lowkostlinien. Madrid und Barcelona sind die Drehkreuze des Flugverkehrs in Spanien.
Aus Deutschland fliegen zahlreiche Fluggesellschaften die unterschiedlichsten Ziele in Spanien an.
mit der Bahn
In Spanien gibt es ein gut ausgebautes Hochgeschwindigkeitsnetz. Die Verbindungen von Deutschland aus gehen hauptsächlich über zwei Bahnübergänge zwischen Frankreich und Spanien, einmal westlich und einmal östlich der Pyrenäen.
In den Fernverkehrszügen besteht Reservierungspflicht.
mit dem Bus
Aus Deutschland fahren von einigen Großstädten aus Überlandbusse nach Spanien.
mit dem Auto
Mit dem Auto braucht es gerade aus Deutschland eine Weile, bis man in Spanien ankommt. Für die Fahrt in Spanien sollte man beachten, dass die meisten spanischen Autobahnen Mautpflichtig sind. Die gefahrene Strecke wird mit einem Ticketsystem bezahlt. Grob kalkuliert kosten 100 km etwa 10,-€. Einzelne Stadtautobahnen können gebührenfrei sein.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich: Reisepass, Personalausweis. Bei der Einreise mit dem Flugzeug muss dieser gültig sein, sonst darf er maximal ein Jahr abgelaufen sein.
Unterwegs in
Innerhalb Spaniens bietet es sich an mit dem Bus, der Bahn oder dem Auto unterwegs zu sein.
mit dem Bus
Das Fernbusnetz ist in Spanien gut ausgebaut und funktioniert besser als der Verkehr auf der Schiene. Es gibt verschiedene Linienbetreiber für einzelne Strecken.
mit der Bahn
Die RENFE, die staatliche Eisenbahn von Spanien, verfügt über mehrere Hochgeschwindigkeitsstrecken im Land. Guckt man sich das Schienennetz an, fällt auf, dass die meisten Verbindungen von und nach Madrid gehen.
Aufgrund von Sparmaßnahmen hat der Fahrplan der staatlichen Bahn sehr gelitten. Viele Verbindungen wurden gestrichen und der Fahrplan ausgedünnt.
In Nordspanien fährt eine Schmalspurbahn (FEVE), im Baskenland verkehrt die EuskoTren und in Katalonien fährt die FGC.
mit dem Auto
In Spanien gilt:
- Autopiste (Autobahn gekennzeichnet mit AP xx): max 120 km/h, mautpflichtig, wenige Ein- und Ausfahrten, gute Qualität, verboten für Langsamverkehr
- Autovias (Schnellstraße gekennzeichnet mit A xx): max 120 km/h, qualitativ oft schlechter als Autopista, Langsamverkehr erlaubt
- Nationalstraßen (gekennzeichnet mit N xxx): einstreifig 90 km/h, sonst 100 km/h
- Landstraßen: 90 km/h
- im Ort: 50 km/h,
- privat abschleppen verboten
- Linksabbiegen: die Spuren liegen oft auf der rechten Seite und führen im rechten Winkel über die Straße
- Promillegrenze 0,5
- Telefonieren am Steuer kann mit bis zu 600€ echt teuer werden
Sprache
In Spanien wird Kastilische, Galizisch, Katalanisch und Baskisch gesprochen. Spanisch (Kastilisch) ist Amtssprache.
In den großen Touristenzentren kann man sich sehr gut in Deutsch und Englisch verständigen. In ländlichen Gebieten empfiehlt es sich etwas Spanisch zu sprechen.
Stromstecker
In Spanien werden Stecker des Typs C, F und L eingesetzt. Für die Typen C und F benötigen deute Urlauber keinen Adapter. Vereinzelt finden sich noch Steckdosen des Typ L, für den man einen Adapter benötigt.
Währung
In Spanien bezahlt man mit dem Euro.
Trinkgeld
In Spaniens Restaurants erwarten man nicht mehr als 5% Trinkgeld, das man auf dem Tisch liegen lässt.
Bei Taxifahrten wird kein Trinkgeld erwartet. Der Fahrer freut sich aber bestimmt darüber.
Im Hotel heißt die Faustregel pro Nacht oder Bestellung aufs Zimmer etwa 1€ Trinkgeld.