Im Berliner Bezirk Spandau, unweit der Zitadelle befindet sich das Brauhaus Spandau. Anfangs noch ein Treffpunkt der Spandauer, kommen inzwischen Bierliebhaber aus ganz Berlin und genießen ein Havelbräu.
Das Brauhaus Spandau öffnete seine Pforten im Jahr 1994. Es befindet sich in der Neuendorfer Straße 1 in einem historischen Gebäude mit direkter Anbindung an die Spandauer Altstadt. Dieses Gebäude bietet den Charme einer traditionellen Braustätte und gleichzeitig genug Platz für die Brauanlagen und das Gastronomieangebot.
Von Anfang an war das Konzept klar: Die Gäste sollten nicht nur frisch gebrautes, naturtrübes Bier genießen können, sondern auch den Brauprozess live miterleben. Die Brauanlagen sind zum Teil sichtbar im Gastraum integriert. Zum Konzept gehört auch ein rustikales Speisenangebot, das perfekt zum Bier passt.
Das Brauhaus Spandau setzte von Beginn an auf die Herstellung von naturbelassenem, unfiltriertem und unpasteurisiertem Bier nach dem deutschen Reinheitsgebot. Damit wollte man sich bewusst von den industriell gefertigten Bieren abgrenzen. Die Betonung liegt bis heute auf Qualität, Frische und dem vollen Geschmack. Das Havelbräu, das Hausbier, wurde schnell zu einer festen Größe und ist bis heute das Aushängeschild der Brauerei.
Das Brauhaus Spandau ist eine etablierte Größe in der Berliner Brauereilandschaft. Das beliebte Ausflugsziel lockt im Sommer mit einem großen Biergarten und bei ungemütlichem Wetter gibt es rustikale und gemütliche Plätze im Gastraum.
Auf ein Bier nach Spandau!
Für uns gehört das Brauhaus Spandau zu den Brauereien, die wir immer wieder gerne besuchen. Mit der U-Bahn fährt man fast bis vor die Tür und auch vom Bahnhof Spandau (U- und S-Bahn, Regionalbahnen und Fernverkehr) benötigt man zu Fuß nur etwa 15 Minuten.
Im Sommer genießen wir es im Biergarten zu sitzen, ein Bier zu trinken und etwas zu essen. Den Gastraum finde ich sehr gemütlich. Die kupfernen Braukessel sind sichtbar im Gastraum integriert und wer Glück hat, kann im offenen Gärbecken die Hefe bei ihrer Arbeit beobachten. Für mich ein besonderer Pluspunkt das Team, dass dort arbeitet. Der festen Stamm, der viele Gäste seit Jahren freundlich mit Berliner Schnauze mit Bier versorgt trägt genauso dazu bei, wie die Saisonkräfte. Wir sind bisher immer freundlich und schnell mit flüssiger und fester Nahrung versorgt worden.
Was ich bisher noch nicht mitgemacht habe, ist die Führung durch die Brauerei oder ein Braukurs. Dieses wird regelmäßig angeboten und verrät mit Sicherheit die ein oder andere Insider-Information.
Deftige deutsche Küche
Die Speisekarte ist bewusst auf die traditionelle deutsche Küche ausgerichtet und bietet deftige, gutbürgerliche Gerichte, die hervorragend zu den selbstgebrauten Bieren passen.
Patrick ist Fan der knusprig gebraten Schweinshaxe, ich liebe die Riesen-Currywurst mit Pommes. Beide Gerichte sind so groß, dass wir noch nie hungrig vom Tisch aufgestanden sind.
Die Speisekarte wird saisonal angepasst, um beispielsweise Grünkohl in den Wintermonaten oder Gänsebraten zu Weihnachten anzubieten.
Bier, Bier, Bier
Vor Ort wird natürlich auch Bier gebraute. Das naturtrübe Bier “Spandauer Havelbräu” ist das Hausbier. Ergänzt wird dies durch wechselnde saisonale Bierspezialitäten.
Spandauer Havelbräu (Das Hausbier)
Mein Lieblingsbier! Das dunklegelbe Bier mit der kleinen Schaumkrone gefällt mir einfach am Besten. Das obergärige Bier ist angenehm malzig-karamellig und schmeckt etwas säuerlich-malzig. Ich empfinde das Bier als sehr süffig und nicht zu herb.
Spandauer Maibock
Der Maibock ist ein helles untergäriges Starkbier. Der Alkoholgehalt ist etwas höher und es schmeckt wunderbar vollmundig. Mir gefällt der malzige Geschmack, der aber nicht zu dominant ist.
Weitere saisonale Spezialitäten
Das Brauhaus Spandau ist bekannt dafür, dass es regelmäßig neue Bierspezialitäten anbietet. Dazu können gehören:
- Spandauer Potz-Blitz-Bier (saisonal)
- Spandauer Rotbier
- Spandauer Landbier
- Spandauer Weihnachtsbier
- Spandauer Märzen
- Spandauer Mondschein-Bier
Diese Biere variieren in Optik, Geschmack und Typ je nach Saison und Brauweise. Sie bieten eine breite Palette von Aromen, von würzig bis fruchtig, von leicht bis kräftig, und spiegeln die Experimentierfreude der Brauerei wider.
Besucherinformationen
Adresse
Neuendorfer Straße 1,
13585 Berlin
Anfahrt
Mit der U-Bahn
Linie U7 bis U-Bahnhof Altstadt Spandau
Parken
Es gibt begrenzte Parkplätze direkt auf dem Grundstück. Beachten Sie, dass diese nicht reserviert werden können.
Eine Parkraumbewirtschaftung findet Mo-Fr von 17-9 Uhr und Sa ab 14 Uhr nicht statt. Ein öffentliches Parkhaus ist in der Nähe.
Öffnungszeiten
täglich von 11:00 bis 23:00 Uhr
Schreibe einen Kommentar