Silent Move ist ein Eventkonzept in Berlin, das Menschen auf eine ganz besondere Weise zusammenbringt. Es kombiniert Bewegung, Musik und die Erkundung der Stadt auf eine völlig neue Art und Weise. Und es macht unglaublich Spaß!!!!
Die Tour beginnt
Um 21 Uhr treffen wir unseren Tourguide von Silent move vor dem Kronprinzenpalais in Berlin. Wobei Tourguide eigentlich nicht die richtige Bezeichnung ist. Eigentlich ist es unser DJ, Animateur und „Vortänzer“. Wer nämlich eine übliche Sightseeingtour durch Berlin erwartet wird erstaunt sein.
Bevor es los geht bekommen wir alle große Kopfhörer ausgehändigt. Silent Move basiert auf dem Prinzip der “Silent Disco”. Dabei hören die Teilnehmer Musik über kabellose Kopfhörer, was es ermöglicht, in der Öffentlichkeit zu tanzen und zu feiern, ohne die Umgebung zu stören.

So ganz nebenbei kommt man dabei auch an einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Wer aber auf langatmige Erklärungen zu den Sehenswürdigkeiten wartet, wartet vergeblich. Hier gibt es höchstens den Hinweis wo man sich befindet, aber eigentlich dreht es sich nur um die Musik.

Let’s move!
Noch etwas zaghaft geht es los. Wir sind eine kleine Gruppe, von denen sich einige Teilnehmer recht gut kennen. Aber trotzdem ist es zunächst ein merkwürdiges Gefühl einfach loszutanzen. Wenn ich sonst mit Musik auf den Ohren durch den Park gehe, tanze ich ja auch nicht… Noch merkwürdiger ist es die ersten Menschen ohne Kopfhörer zu treffen. Sie hören nicht einen Welthit von ABBA und schauen doch recht verwundert, wie wir uns hüpfend, tanzend, swingend vorwärts bewegen und dabei dem DJ mit seinem Anhänger folgen.

Bei mir dauert es gefühlt zwei Lieder und danach ist mir jeder Blick kopfhörerloser Menschen egal. Die Musik steigert meine gute Laune, die zuvor gespürte Müdigkeit in den Beinen ist verschwunden. Ich tanze durch Berlin!
Ab und zu stoppt unser DJ-Tourguide und es folgt ein Animationsblog. Ob mit Nebelschaden vor einer Kirche mit passender Musik, einem Catwalk vor dem Humbodtforum/Stadtschloss oder einer kleinen Lightshow mit Taschenlampen rund um einen Brunnen, eins ist sicher – Zuschauer hat man immer und die filmen, fotografieren oder schütteln auch nur die Köpfe. Besonders viel Spaß hatte ich bei einem kleinen Flashmop zu YMCA. Kurz die Choreografie abgesprochen und dann tanzten wir fröhlich vor einigen Zuschauern, die eigentlich auf der Parkbank etwas Ruhe haben wollten. Naja, gehört haben sie ja nichts nur gesehen. Wir hatten unseren Spaß!

Gut 2,5 km ging es rund um die Museumsinsel. 2,5 km, die durch das Tanzen kaum auffielen und gefühlt viel zu schnell bewältigt waren. Ein erstaunter Blick auf die Uhr verriet uns, dass wir wirklich 90 Minuten fast durchgetanzt hatten.
Die Tour endete vor einer U-Bahnstation mit Seifenblasen und einem gefühlvollen Abschlusslied, dass so sicherlich keiner von uns im März erwartet hatte. Ein letzter Tanz und dann war die Musik verklungen. Schön war es!
Würden wir die Tour noch einmal mitmachen?
Auf jeden Fall!
Nachdem unsere anfängliche Scheu gewichen war, hat die ganze Tour einfach nur gute Laune verbreitet. Wer sich überwinden und Blicke von anderen ignorieren kann, wird viel Spaß haben. Das Schöne ist, keiner wird gezwungen mitzutanzen. Wer lieber leicht swingend mitgehen möchte und nur die Musik genießt, ist genauso gerne gesehen wie Teilnehmer, die wild tanzen. Jeder ist so unterwegs wie er kann oder mag und erlebt seinen schönen Abend.

Wir werden bestimmt erneut tanzend in Berlin unterwegs sein.
So sieht es aus und so hört es sich an, wenn eine Gruppe unterwegs ist!
Lust auf eine Tour? Dann buche bei Get Your Guide.
Gut zu wissen
Die Touren finden regelmäßig statt, meist freitags und samstags. Die genauen Daten findet man auf der Webseite des Anbieters.
Die Silent Disco Touren führen je nach gebuchter Tour durch einige der berühmtesten Viertel Berlins, darunter die Museumsinsel und das Regierungsviertel.
Neben den regelmäßigen Touren bietet Silent Move auch maßgeschneiderte Events an, wie private Gruppenbuchungen, Poetry Slams, 3D-Sound-Walks und sogar Fahrradkonzerte.
Jeder kann mitmachen, unabhängig vom Alter oder Tanzniveau.
Es wird Musik der 80er und 90er Jahre gespielt.
Ja, natürlich. Jeder Kopfhörer hat einen eigenen Lautstärkeregler.
Disco Tours und Walking Tours finden bei jedem Wetter statt!
Schreibe einen Kommentar